Roter Zwergfadenfisch mit Flecken

Hallo,

ich habe mir am Mittwoch ein Pärchen roter Zwergfadenfische gekauft,
als sie ins AQ gekommen sind haben sie sich erstmal versteckt, das war ja noch alles in Ordnung...

Abends ist mir dann aufgefallen, daß meine blaue Fadenfischdame (lebt ohne Männchen im AQ) das rote Männchen jagt.

Naja, ich dachte das beruhigt sich wieder,...

Am nächsten Abend habe ich aber gesehen,daß das rote FaFi Männchen am "Rücken" knapp unterhalb der Rückenflosse auf beiden Seiten weiße (bzw. blassere) Stellen hat.

Ich habe mal versucht Fotos davon zumachen, aber entweder es ist ziemlich weit weg, oder es schwimmen Guppys durchs Bild...

Weiß jemand von euch, ob das Pilzbefall sein kann, oder ob das vielleicht Bisspuren vom Weibchen sind???

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte....

Danke im voraus!!!

Gruß Michael

P.s.: Die Bilder sind etwas unscharf... aber ich hoffe sie helfen...
(Der FaFi mag einfach keine Fotots....)
 

Anhänge

  • rff1.gif
    rff1.gif
    128,4 KB · Aufrufe: 175
  • rff2.gif
    rff2.gif
    143,6 KB · Aufrufe: 144
Hallo,

also erstmal zum Besatz, da ich auf den Bildern kaum was erkenne.

Man hält Fadenfische nicht einzeln. Und 1 blaues Fadenfischweibchen + 2 Zwergfadenfische sind eindeutig zuviele gevierbildende Labyrinther für ein 120Liter Becken (falls es das aus dem Profil ist.)

Ich würde dir empfehlen das blaue Fafi weibchen abzugeben, außer du hättest sie in einem 240Liter Becken o. größer ;)

mfg
Christian, 18, Kassel
 
Soldiar schrieb:
Hallo,

also erstmal zum Besatz, da ich auf den Bildern kaum was erkenne.

Man hält Fadenfische nicht einzeln. Und 1 blaues Fadenfischweibchen + 2 Zwergfadenfische sind eindeutig zuviele gevierbildende Labyrinther für ein 120Liter Becken (falls es das aus dem Profil ist.)

Ich würde dir empfehlen das blaue Fafi weibchen abzugeben, außer du hättest sie in einem 240Liter Becken o. größer ;)

mfg
Christian, 18, Kassel

Hallo,

der Besatz war noch nicht aktualisiert,
das habe ich jetzt getan...

Aber mal eine Frage, bilden Fadenfischweibchen Reviere???? Ich dachte immer, das dieses nur Männchen machen!!!

Gruß Michael
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Aber mal eine Frage, bilden Fadenfischweibchen Reviere???? Ich dachte immer, das dieses nur Männchen machen!!!
Nicht so, wie wir es vom Nest bauenden Männchen kennen. Aber sie beanspruchen exakt den gleichen Lebensraum und erkennen Konkurrenten dbzgl. sofort, auch wenn es erst mal eine andere Art ist. Auch alteingesessene Weibchen zeigen dem Neubesatz erstmal, wo der Bartel den Most holt.

Siehe auch hier: Ähnliches Thema
Meist dauert es nur wenige Tage, bis sich heraus kristallisiert, was geht und was nicht.

Grüße
Paul
 
Hallo,

@ Waller_78

Danke für den Link,
die Anzeichen stimmen leider überein....

Ich habe jetzt innerhalb von 8 Wochen schon 3 ZwergFaFi durch diese Krankheit verloren...
Die anderen hatten diese Stellen am Maul, wie in deinem Link...

Auch wenn ich diese Fische schön finde, war das wohl erstmal der letzte Versuch diese Tiere zuhalten....


Jetzt muß ich wohl mal nach ersatz für die AQ Zone oben suchen...
für Skalare ist mein Becken leider zuklein, sonst hätten die sofort
darein gekonnt...


Gruß Michael
 
Hallo,

mir ergeht es ähnlich, ich warte jetzt mal ab (kaufe mir keine neuen) und versuche dann in geraumer Zeit welche von "Privat" zu bekommen (wenn ich jemand finde) und hoffe dass ich dann diese Krankheit nicht mehr bekomme.
 
Hallo,

sind Honig Guramis auch so "vorbelastet"?
Gibt es außer Kampffischen noch andere Fische für die "obere" Region in meinem AQ???

Gruß Michael
 
Oben