Rote Zwergfadenfische + Paradiesfische?

Vorhanden: Becken 80cm, Temp. 26°C, No3 ca. 4, No2 0, GH 10, KH ca. 6, PH 7,2. 6 Metall-Panzerwelse, 10 Rotaugen- Moenkhausia, 9 Keilfleckenbärblinge, 2 rote Zwergfadenfische.
Habe heute an eine Verkäuferin die Frage gestellt, ob sich etwas für den oberen Bereich anbieten würde. Daraufhin bekam ich die Antwort: Ein Pärchen Paradiesfische.

Nur bin ich mir da nicht so sicher :| . Sind nach allem was ich gesehen und im Netz gefunden habe interessant, aber passen die dazu?

Wäre nett, wenn mir da einer einen Tip geben könnte, oder eine Alternative nennen könnte.

Danke + lg. Zwergerl
 
A

Anonymous

Guest
Zwergerl schrieb:
Vorhanden: Becken 80cm, Temp. 26°C, No3 ca. 4, No2 0, GH 10, KH ca. 6, PH 7,2. 6 Metall-Panzerwelse, 10 Rotaugen- Moenkhausia, 9 Keilfleckenbärblinge, 2 rote Zwergfadenfische.
Habe heute an eine Verkäuferin die Frage gestellt, ob sich etwas für den oberen Bereich anbieten würde. Daraufhin bekam ich die Antwort: Ein Pärchen Paradiesfische.

Nur bin ich mir da nicht so sicher :| . Sind nach allem was ich gesehen und im Netz gefunden habe interessant, aber passen die dazu?

Wäre nett, wenn mir da einer einen Tip geben könnte, oder eine Alternative nennen könnte.

Danke + lg. Zwergerl

nope würde ich net machen, die Paradiesfische halten sich auch gerne im unteren Teil auf und sind dazu sehr sehr sehr rabiat, weiß net ob das mit den Fadenfischen gut gehen würden.
gruß
shadow
 
@ shadowwalker: danke für die antwort.

aber was tu ich denn, um im oberen bereich etwas leben hineinzubringen. das becken ist im unteren bereich sehr gut mit pflanzen gefüllt und meine lieben fischis haben nichts besseres zu tun, als sich dort aufzuhalten, oder zu verstecken :) ?

hat da jemand einen vorschlag für mich?

danke + lg. zwergerl
 
Hallo!

Das wird leider überhaupt nicht gut gehen, da beide Arten ausgesprochene Zankäpfel sind und beide wie gesagt, das gleiche Revier beanspruchen.

Dein 80er ist mit einer revierbildenden Art schon gut ausgelastet.

Viele Grüße,


Bäbs
 
hallo,

@ bäbs: danke, klingt dann ja doch nicht so toll, wie von der (fach-)verkäuferin geschildert :shock: *fingerweg*

aber wie bringe ich ein wenig mehr leben in den oberen bereich? es gibt zwar ganz intelligente verkäufer, die einem tatsächlich zu 50-70 salmlern für ein 80er- becken raten :shock: (dann ist sicher auch leben im oberen bereich), aber der weisheit letzter schluss ist das sicher nicht. "empfohlen" wurden mir auch danio rerio oder rote von rio, aber denen ist sicher zu warm bei mir! und nun?

lg. zwergerl
 

May

Mitglied
Hi zwergerl,

also ich würde gar nichts mehr reinsetzen. Dein Becken ist jetzt schon zu voll.

Warte ab, bis deine Pflanzen auch die obere Region bewachsen haben, dann kommt das Leben auch dort hin.

Als kleiner Tip, bei Überbesatz verstecken sich die Fische auch. Also mehr reinzusetzen, um die ,,Lücken" zu füllen ist da der falsche Weg.

grüßle
 
A

Anonymous

Guest
Muss mich korrigieren mitlerweile habe ich auch Zwerfadenfische bei meinen Paradiesfischen und die vertragen sich herrlich, alledings wie May schon sagte, ist dein BEcken voll, setz lieber keine Fische mehr rein.
greetings
 

JoKo

Mitglied
Und Du glaubst, dass Du nach über 5 Monaten mit Deinem Beitrag noch was bewirken kannst?
 
Oben