RIO 125 Besatz!

Liebes Forum,

ich habe hier ja schon einmal meinen Rückfall beschrieben.
Nun habe ich eben das RIO 125 bestellt, auf T5 Basis(war mir sehr wichtig)
Zur Planung: Südamerika soll's werden!
Meine WW aus dem Cube(Bild anbei)
PH: 7,1
KH:7
GH:12
Nitrat 10-20
Nitrit: n.n.

Für das RIO werde ich das Wasser zu 1/3 mit Osmose strecken, weil die Härtgrade um ein Drittel verwässern will und den PH Wert unter 7.

Besatz(meine Idee)

6 Endler ( 2m/3-4w)
10 Corys, welche steht noch aus
1 Paar BSBB oder 1m/2w Kakadu's

Bodengrund: Hier brauche ich Entscheidungshilfe, bin eigentlich gegen Sand wegen Fäulnis, überlege aber den Corys zu Liebe Sand zu nehmen. Deponitmix und Bodenfluter wird definitiv mit eingebracht, beugt das der Fäulnis genug vor?

offen Fragen:

Welche cO2 Anlage empfehlt ihr bei der Größe? hätte noch ne 750g und ne 2kg Flashce zu Hause
Ist der Innenfilter ausreichend? (Ich liebe es, dass die Technik da verschwindet)
CO2 Diffusor in den Filter einabeun, möglich? ( Hab einige Berichte im Internet gefunden dazu)

Andere Besatzideen?
Verbesserungen?



P.S. Kann sowhol Kakadu als auch BSBB aus deutscher privater Nachzucht bekommen
 
Hier noch mal ein aktuelles Bild, bin absoluter Fan der BIO Co2 Anlage wenn ich mir das ansehe:
 

Anhänge

  • Cube nach 5 Tagen.JPG
    Cube nach 5 Tagen.JPG
    153 KB · Aufrufe: 101
Moin,

Warum willst du die Wasserwertw noch aendern? Meine apistogramma borelli haben grad bei den Werten abgelaicht und wohnten vorher bei kh11 und PH 7,5. Jetzt habe ich identische werte wie deine (grad umgezogen).

Mein 240l wird mit bio co2 betrieben. 2 liter flasche gefuellt mit: 1500ml wasser von 28grad etwa, ca 400g zucker und etwas trockenhefe, so 2g. Ins Becken gebracht ueber nen lindenholzausstroemer unterhalb der filterauslass stroemung. Wert bei etwa 25mg/l.

Als Bodengrund habe ich Granatsand, ~0,8mm, kein naehrboden oder aehnliches. Den corydoras panda gefaellts.

Bei fragen einfach fragen.

Gruß Max
 
Nein kein Bodenfluter, bild haenge ich an. Siehst ja was drin ist: vallisneria gigantea, bras. Wassernabel, ne echinodrus, javamoos, froschbiss uvm.

Achte beim sand einfuellen drauf dass erst etwas wasser drin isr und du dann den sand nicht allzuschnell reinkippst, dann gints auch keine lufteinschluesse.
 

Anhänge

  • IMG_201210222825.jpg
    IMG_201210222825.jpg
    47 KB · Aufrufe: 99
Hi

die Kombination Apistogramma - Corydoras ist wohl nicht wirklich zu empfehlen, sprich kann gut gehen, muss aber nicht ( vor allem falls die Apistogrammas mal brüten sollten). Ich würde dir eher die SBBs empfehlen.
 
Die microgeophagus ramirezi sind da nicht besser mit corys, eher schlechter da diese offenbrueter sind. Die apistogramma suchen sich wenigstens ne hoehle.

Gruß Max
 
Oben