Riecht Aquarienwasser moderig???

Hallo zusammen!

Also...das 54l Aquarium meines Sohnes hat seit dem 24.Sept. 06 Fische,und zwar:

2 Antennenwelse
4 Goldfische
2 Guppys
und nur noch einen roten Neon... :cry:

Mittlerweile weiß ich auch,daß der Besatz den der Verkäufer mir empfohlen hat völlig falsch ist (s."Hilfe wer frißt meine Neons...?"),kann aber im Moment nix tun,weil er sie nicht zurücknimmt.Er findet ist alles wunderbar,unsere Goldies werden nur 10 cm groß....usw...Versuche sie an einen Bekannten Arbeitskollegen meines Mannes abzugeben,und wenn das nicht klappt müssen sie noch bis nächsten Sommer durchhalten,dann gehts zurück nach Deutschland und dann habe ich dort mehr Möglichkeiten.

So,nun aber zu meinem Problem.Unser Wasser riecht etwas moderig?Riecht Aquarienwasser so?Kann es von der Wurzel kommen,die hat so einen leichten Belag,dazu habe ich hier aber schon was gefunden,hoffe es legt sich wieder so wie die meisten schreiben...

Unsere Werte:
NO2:0
NO3:0
PH : über 7,5,genau weiß ich es gar nicht,da die Farbskala des unga-
rischen Tröpfchentests nur bis 7,5 geht...meine Farbe ist dunkler.

Andere Werte habe ich leider nicht,da ich mich noch nicht getraut habe das Wasserwerk hier zu kontaktieren...halt sprachl. sehr schwer...die verstehen mich einfach nicht... :lol:

Die Pumpe ist Vita Tech,war halt im Zubehör mit bei.

Freue mich über jeden Hinweis,
Grüße,cola
 


öh

Modrig eigentlich nicht...

Vielleicht füttert ihr zuviel, macht zu wenig Wasserwechsel (wie oft macht ihr den?) oder irgendwas gammelt ^^

Die Wurzel hätte ich vorher mal mit heißem Wasser ausgewachsen und abgeschrubbt.
 
Hallo!

Wasserwechsel im Moment jeden 2.Tag,da die Fischis Medikamente bekommen,da unsere letzten Neons die Pünktchenkrankheit eingeschleppt haben.Sind auch alle tot,nur der letzte aus dem alten Bestand hat überlebt...
Wir füttern morgens und abens einmal Flocken und einmal dieses "Click"Futter von JBL Granomix.Aber das wird alles ratzi fatzi weggefuttert...

Grüße,cola
 
Hi,

der Geruch hat ne Ursache. Ich weiß zwar jetzt nicht welche, aber irgendetwas in deinem Becken schein noch nicht "eingefahren" zu sein.

Meine Becken riechen allesamt nicht. Wenn es so wäre hätte mein Weibchen dem ganzen schon längst ein Ende gesetzt. (Ich kenne keinen Menschen der eine so empfindliche Nase hat wie mein Nasenbärchen)
 

Stinnes

Mitglied
HI Grüsse nach Ungarn


Habt ihr vielleicht einen Blaualgenbefall?
Dann riecht es nämlich auch komisch.
Wenn ja, einfach mal diesen Überzug zwischen den Fingern zerreiben. Dann kommt der Geruch intensiv. (danke an Berserker für diesen Tipp)

Faulgase des Bodengrundes sollten es nach dieser Laufzeit noch nicht sein.
 
mein Wasser hat letztens auch gemüffelt lag aber daran das es im Eimer war als ich meinen KaFi aussetzen musste.

Evtl. hat euer Filter Probleme?
 


Guten Morgen Deutschand!

Danke erstmal für Eure Tipps...


Habe jetzt die Wurzel rausgeholt.Sie hat keinen richtigen Überzug,sondern ist leicht glitschig und wenn ich das zwischen den Fingern zerribe riecht es auch so.Leicht,aber nicht intensiv.Sind das Blaualgen?Und wenn ja,was soll ich unternehmen?

Am Filter ist mir nichts aufgefallen,Ströming wie immer.Habe am Mittwoch den Schwamm beim Wasserwechsel mehrmals ausgedrückt,aber der Geruch war ja schon vorher da und nachher nicht besser...hmmm....
Was sollte mir am Filter auffallen?

Doch ,es kann nur die Wurzel sein,merke gerade daß meine Hände immer noch leicht danach riechen.Muß sie etwas raus?

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Lg,cola
 

Stinnes

Mitglied
HI,

lass unbedingt den Filter in Ruhe!!! Dort sollen sich die wichtigen Bakterien bilden. :wink:

Die Wurzel lass auch erstmal drin. War Diese für aquaristische Zwecke geeignet?

Ich würde noch abwarten wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht hast du ein Foto von dem Becken, was du in deiner persönl. Galerie veröffentlichen kannst?
 
Hallo,

o.k. dann pack ich die Wurzel mal wieder rei. Und ja,die habe ich aus dem Fachhandel.

Ein Photo befindet sich unter Beginner Forum "Hilfe,wer frisst meine Neons...". Sind nur noch zwei Pflanzen dazu gekommen,dann kam die Pünktchenkrankheit,die wir nun überwunden haben und jetzt wird noch ein bischen weiter bepflanzt.
Persönliche Galerie... :oops: ,werrde ich mal eben suchen müssen und gucken wie das geht...

Dankende Grüße,
cola

P.S. Seit heute bin ich Medikamententechnisch mit der Pünktchenkrankheit durch,wann kann ich dem übriggebliebenen Neon denn wieder Kumpels holen?
 

Pagan

Mitglied
Ähm... Das Becken ist für 2 Antennenwelse auf jeden Fall zu klein, und Goldfische sind normal Teichfische, die so groß wie ein Football werden! Also richtige Goldfische brauchen sehr viel Schwimmraum, und sind sehr schnell! Schleierschwänze/Fächerschwänze sind schon etwas langsamer, aber auf Grund ihrer möglichen erreichbaren Größe erst ab (laut ein paar Websites) 100L zu halten, und dann nur 4-5 junge in einem solchen Becken, uns sonst ABSOLUT GARKEINE ANDEREN FISCHE!
Ich selbst habe 4 kleine Schleierschwänze in einem 100L Becken. NOCH haben sie genug Platz. Ich muss das halt beobachten.

Goldfische sind auf jeden Fall KALTWASSERFISCHE, bei denen 24°C die aller oberste Grenze ist! Besser 17-20°C, manche überleben auch in zugefrorenen Gartenteichen.

ALSO: die anderen Fische in dem Becken benötigen eine Temperatur von ca. 24-26°C, die Goldfische weitaus weniger! Je höher die Temperatur, desto stärker arbeitet die Verdauung der Goldfische, das bedeutet permanentes Gründeln nach Futter (ein Grund in dem kleinen Becken für trübes Wasser) und sehr viel Ausscheidungen (ein anderer Grund für trübes/schlechtes Wasser), die ein kleiner Filter 54L entsprechender Filter bewältigen kann.

Da sind absolut ganz falsche Fische in dem Becken! Gebt auf jeden Fall einen Antennenwels und ALLE Goldfische ab!

Undwenn die Goldfische 5 Jahre in dem Becken leben sollten, normal werden die über 40 Jahre alt! Also das sie ein paar Jährchen leben ist kein Anzeichen dafür das es ihnen gut geht...
 
Hallo!
@aCid, danke für Deine Antwort,aber lies bitte mein erstes Posting noch einmal genau.Ich WEIß inzwischen,daß ich den falschen Besatz habe,hatte mich auf den Händler verlassen.Nun habe ich hier aber leider keine Möglichkeit sie abzugeben,es sei denn sie in der Toilette runterzuspülen,was ich aber auch nicht artgerecht finde,irgendwie :wink:
Dann sag mir doch mal bitte:das Goldies Teichfische sind,weiß ich,würden sie sich auch in unserem Fluß hier wohlfühlen???Wahrscheinlich werden sie eher von größeren Fischen gefressen,oder?Wäre noch die allerletzte Alternative... :cry: sonst müssen sie halt auf Deutschland warten.

Gute Nacht allerseits,
ratlose Grüße,
cola
 
Hi!

Das war meine Frage,wenn es Teichfische sind,ob sie dann im Fluß klarkommen und ob es eine bessere alternative als unser Becken ist.

Gruß,
cola
 
äh

Ein Teich wäre wahrscheinlich eine Alternative (ein Teich, der gepflegt wird!!), ein Fluss wohl kaum.
Vll. kannst du sie ja einfach weggeben... Evtl. nimmt sie jemand in deiner Nähe auf..
 


Oben