Rückwandfolie ist blöd

Hallo zusammen!

Ich habe bei meinem neuen Aquarium eine Rückwandfolie angeklebt mit Tesa. Leider ließ sich die nicht gescheit fest machen. Bei der Montage meines Oberflächenabzuges ist mir von der Hand Wasser hinter die Folie getropft. Ziemlich blöd da das ganze jetzt ein wenig bis total Gepfriemt ausschaut. Da das Becken aber schon seit 1 Woche läuft lässt sich jetzt keine Rückwand mehr einbauen. Was blieben mir noch für Möglichkeiten die hintere Wand dauerhaft zu gestalten?
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Marco

Wie wärs mit einer entsprechenden Bepflanzung des Beckens?
Dann siehst weniger von der Rückwand.

MfG Torsten
 
Hallo,

ich habe ein sehr ähnliches Problem (um nicht zu sagen exakt das gleiche). Wie werden denn diese Strukturwände generell eingeklebt? Also man kann die ja unten ein wenig in den Bodengrund fixieren, aber haben die auch Auftrieb?

Merci und Gruss,
madmops
 
Hi

man kann mit Aquarien Silikon auch "Unterwasser Verkleben" allerdings wage ich zu bezweifeln ob das in einem bereits "laufenden" Becken überhaupt hällt, da die beiden Materialien natürlich gereinigt werden müssen...
Die Rückwände können auch mit Aquarien Silikon eingeklebt werden.
Allerdings gibt es verschiedene Rückwände und soweit ich weiß ist bei Rückwänden die fest eingeklebt werden, beim Kauf ein Rückwandkleber dabei. :roll:
Es gibt aber wie gesagt auch Rückwände die nicht eingeklebt werden! (hinten hohl)

liebe Grüße
Pati

EDIT: Du kannst deinen Beitrag 60min lang Editieren.
Gruß Spoky


Ähm ich sollte vielleicht noch dazusagen das "Unterwasser Verkleben" nicht heißt das das Silikon unter Wasser eingesetz wird.. Very Happy
das Wasser muß schon vorher abgesenkt werden! Dann die Materialien reinigen und abtrocknen, dann kleben und nach kurzer Zeit das Wasser einfach wieder auffüllen..

liebe Grüße
Pati
 
Hallo!
Ich hab mir eine Rückwand aus Schiefer (1€ pro kg beim H-or-n-b-ach, vorher mit aq-silikon auf eine plexiglasscheibe aufkleben). gemacht. Unten den Sand/kies etwas wegmachen. oben mit ein paar klecksen silikon fixieren (also wasser nur ein paar cm ablassen). Hält und sieht gut aus, wie ich finde. und nimmt im gegensatz zu den struktur-RW praktisch keinen Platz im AQ weg.

nur eine idee unter vielen...

gruß, stefan
 

Anhänge

  • CIMG5437.JPG
    CIMG5437.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 311

Pagan

Mitglied
orphan schrieb:
Hallo!
Ich hab mir eine Rückwand aus Schiefer (1€ pro kg beim H-or-n-b-ach, vorher mit aq-silikon auf eine plexiglasscheibe aufkleben). gemacht. Unten den Sand/kies etwas wegmachen. oben mit ein paar klecksen silikon fixieren (also wasser nur ein paar cm ablassen). Hält und sieht gut aus, wie ich finde. und nimmt im gegensatz zu den struktur-RW praktisch keinen Platz im AQ weg.

nur eine idee unter vielen...

gruß, stefan
Klasse Idee! Sieht super gut aus. :D

Vielleicht gibt dir meine Variante auch Ideen-Ansätze: Habe ein Essensset aus Holz hinter mein "Asia-Becken" geklebt...

100L_31-08-07.jpg
 
Hallo,
bei meinem Becken habe ich auch eine eher ungewöhnliche Rückwandfolie. Und zwar hatte ich noch ein Stück KFZ-Tönfolie. Versuch macht klug, also drangeklebt. Funktioniert einwandfrei.

Gruß
Manu
 
Hi!
Habe hinter meinem 160 Liter Becken Korkplatten:

korkrueckwand.jpg


Zwischen den Pflanzen kann man sie noch erahnen, sind auch einfach von außen mit etwas Silikon angeklebt. (Schlechtes Foto, vielleicht krieg ich heute noch ein besseres hin).

LG
Catharina
 
Hallo,

ich habe bei einem Becken mit 30 l Inhalt eine Rückwand nachträglich eingebaut. Die Vorgehensweise war denkbar einfach:

- Plexiglasplatte mit Struktur im Baumarkt gekauft (3 mm stark)

- mit der Stichsäge in die richtige Größe gesägt, danch leicht angeschliffen damit die Farbe besser haftet

- dreimal mit lösungsmittelfreiem Buntlack gestrichen, beim letzten Mal mit Sand bestreut, zwei Tage aushärten lassen, danach zwei weitere Tage gewässert

- Wasserspiegel im Becken einige cm abgesenkt und oberen rand trocken gerieben, Rückwand am Boden in den Sand gesteckt, am oberen Rand mit Aquariensilikon angeklebt, nach einem Tag Wartezeit Wassrspiegel wieder erhöht - fertig

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Rückwand.jpg
    Rückwand.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 336
A

Anonymous

Guest
ich hab eine struckturierte Rückwand bei meinem Becken dabei gehabt, die muss ich jetzt nur noch mit silikon befestigen, allerdings hab ich ein paar fragen. In Zoohandel haben sie mir gesagt das wenn das Wasser zirkulieren kann, ich problemlos filter und heizstab dahinter stecken kann. Stimmt das? Oder Muss es trotzdem davor?
 
Kirefe schrieb:
ich hab eine struckturierte Rückwand bei meinem Becken dabei gehabt, die muss ich jetzt nur noch mit silikon befestigen, allerdings hab ich ein paar fragen. In Zoohandel haben sie mir gesagt das wenn das Wasser zirkulieren kann, ich problemlos filter und heizstab dahinter stecken kann. Stimmt das? Oder Muss es trotzdem davor?

Kann man machen, ich habe auch meine komplette Technik hinter meiner 3 D Rückwand, musst halt nur schauen daß, das Wasser auch eine zirkulation hat.
 
Kirefe schrieb:
In Zoohandel haben sie mir gesagt das wenn das Wasser zirkulieren kann, ich problemlos filter und heizstab dahinter stecken kann. Stimmt das? Oder Muss es trotzdem davor?

Die Aussage war korrekt. Allerdings geht dir dabei natürlich auch Schwimmfläche für die Bewohner verloren.
 
Oben