Rückwand - Eigenbau, ein paar Fragen . . .

Aloha !

Ich habe vor, mir eine Rückwand nach dem Kunststoffplattenmodell (tipps hier im Forum) zu bauen, dabei treten nun ein paar Fragen auf, die hier hoffentlich jemand beantworten kann:

Da ich ein Becken mit Mittelsteg habe, sieht es mit Fertigteilen leider ein wenig mau aus, weil alles was mir gefällt nicht flexibel genug ist, um es in einem Stück ins Becken zu bekommen. Daher denke ich nun intensiv daran, die im gepinnten thread oben beschriebene Kunststoffplatten Wand meine Bedürfnissen anzupassen.
Ich würde also drei Stücke vorbereiten, je eines links und rechts in die Ecke pinnen und das letzte mittig darauf.

1. Wie gross darf der Abstand zwischen Rückwand/Rückwand und Scheibe sein, bzw macht es Sinn diese ein wenig auf Abstand zu setzen, weil ich möchte/kann die wohl nicht wirklich dicht bekommen (Becken mit Mittelsteg und ich mag net auf die Beckensilikonkanten silikonisieren)

2. Die Bauanleitung sagt "mit Zement" (eingefärbt) anstreichen und fertig, ich geh aber mal davon aus, das eingefärbter zement sicherlich nicht lebensmittelecht ist und dieverse Stoffe ans Wasser abgeben würde. Sollte ich also nicht sinnvollerweise die Einzelteile nochmal mit lebensmittelgeeigneter Farbe überstreichen ? Oder ist zement (wenn ja in welcher Mischung) tatsächlich absolut neutral ?

3. Welche Sorte Silikon sollte ich nehmen, um die Teile im Becken und untereinander zu verbinden ? Was ist das besondere an dem "Aquariensilikon"/Ist da wirklich ein echter Unterschied zu dem guten Silikon vonLugano o.ä. ?

4. Ist es möglich in einer Kombination mit der Styropor-Eigenbau-Rückwand auf diese Kunststoffplatten (vorm einmörteln/zementieren/lackieren) Styroporreste aufzubringen (ich stell mir da ein oder zwei Pflanzkuhlen vor), welche Art Kleber würdet Ihr da verwenden, ohne den Kunststoff selber anzugreifen und evtl. die Schutzschicht zu versauen ?

5. Büdde keine Hinweise auf die bekannten Bauanleitungen, da hab ich echt schon nen dutzend links abgegrast und nirgends stand etwas zu meinen Fragen aus dem ich schlau geworden bin.

Bis später, Ashes
 
Hallo Asche zu Asche;

Damit Du mit Deiner Frage nicht auch noch in der Asche versinkst, ein Tip von mir.

http://www.aquaristik-live.de/profile.p ... ile&u=2866

Schreib mal OGWAD eine PN. Er hat in unserer Bastelecke seine Rückwand vorgestellt und mit dem Zement handiert. Sicher könnt ihr euch verständigen.

Ich bin in diesem Umfang mit der Materie hier leider nicht vertraut.

Versuch mal Dein Glück; Gruß Dirk-Werner
 
Oben