Purpurprachtbarsche

Fritz5

Mitglied
Moin,

spontan fallen mir da die Begriffe Apathie, Lethargie und Resignation ein, es könnte aber auch FFV sein bei deinen Blattfischen ;)
 

Fritz5

Mitglied
Kennst Du den Chinesen, der als erstes Corona hatte?

edit: das ergäbe natürlich nur Sinn, wenn die beiden vorletzten Posts - die ich vergessen hatte - nicht gewesen wären…also bitte überlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Fritz wollte damit nur sagen, dass man keinen persönlich kennen muss um ein Virus zu bekommen.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Futtschfische zu züchten ist gar nicht so einfach, Murphys Law schlägt erbarmunslos zu. Die geplanten Mix-Guppys verweigern die Vermehrung in gewohnter Menge, zudem sind Guppys für Afrikaner wohl auch nicht so geeignet sind als Futterfisch. Von den Purpurprachtbarschen sind ein paar Jungtiere dem Kescher entgangen, wenigstens 1 Tier davon kann ich inwischen schon wieder als Weibchen indentifizieren. Mit etwas Glück sind es noch 2 Paare. Mit denen werde ich versuchen Futterfische zu ziehen. P. pulcher kommt stellenweise gemeinsam mit den Blattfischen vor, sollte also auch in das natürliche Futterspektrum passen.
 

baum

Mitglied
Hi,
warum eignen sich Guppys nicht für Afrikaner? Meine Buschfische haben sich sehr gut an Guppys schadlos gehalten :cool:
Das Guppys sich gar nicht immer so arg vermehren habe ich mittlerweile auch, zumindest dauert es länger als oft befürchtet. Mein restlicher wildtypisch anmutender Guppystamm ist auch noch nicht explodiert...

MFG
Sebastian
 

cheraxfan2

Mitglied
Irgendwo habe ich aufgeschnappt das Guppys nicht so sehr als Raubfischfutter geeignet sind, vor allem wenn es nichts anderes gibt. Das trifft so schon mal nicht zu. Es gibt sogar hauptsächlich anderes Futter. Es wurde dann weiter ein Vergleich gezogen zum Verfüttern von Goldfischen, die ja tatsächlich einen Stoff beeinhalten der Raubfischen nicht sehr zuträglich ist.
Weil es bei den Guppys nicht so voran geht das man von einer Futterfischzucht reden könnte, hatte ich mir zunächst A. nicrofascia überlegt. Davon aber Abstand genommen, weil es zig Berichte gibt das gerade diese Art sehr gewitzt sei und immer welche überleben würden.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
es bleibt immer ein Same übrig. Im damaligen Zuchtbecken tummeln sich noch 3-4 Youngsters, das dauert nicht mehr lange bis die loslegen.
 
Oben