Pumpe / Filter für großes Aquarium gesucht

Tag zusammen,

zuerst einmal : Ja, ich gestehe ! Ich habe von der Thematik "Aquarium" keine allzu große Fach-Ahnung. Nun aber zu meinem Problem :

Ich bin auf der Suche nach einer Pumpe / einem Filter für ein recht großes Aquarium ( schätzungsweise knapp 2000 Liter ).

Das Aquarium ( steht seit etlichen Jahren in einer öffentlichen Einrichtung und diejenigen, die es mal eingerichtet haben, sind längst nicht mehr da ) ist lange Zeit vernachlässigt worden und stark verschmutzt.

Es gibt zwar noch einen Hausmeister, der ab und an füttert und die Scheibe sauber gemacht hat und alle paar Wochen wurden mit einem Unterwassersauger die gröbsten Verunreinigungen entfernt, aber das war´s auch schon.

Den Fischen selbst geht´s aber erstaunlich gut. Ein Fachmann war bereits vor Ort und hat das so bestätigt.

Bis vor 3 Wochen stand der Mulm an manchen Stellen Zentimeter dick. Das wurde jetzt soweit schon mal in Angriff genommen. Trotzdem wirbelt ständig noch Dreck hoch, wenn man z.B. Steine verschiebt. Deswegen auch die vielen Schwebeteilchen. Es wird auch noch eine Weile dauern, bis der Dreck vollständig draußen ist. Eine "Filterpumpe" ( falls es so etwas gibt ) wäre so meine Hoffnung auf zusätzliche Erleichterung gewesen.

Neben der Grundreinigung hat der Fachmann vorgeschlagen, eine Pumpe einzugliedern, die das Wasser in Bewegung bringt ( er sprach von einer Pumpleistung von ca. 2000l/h ). Momentan ist das Wasser im Aquarium "stehend" - keinerlei Strömung vorhanden.

Zusammenfassend kann man sagen : Aus dem total verdreckten Aquarium mit gesunden, aber trägen Fischen, ist mittlerweile ein relativ klares Aquarium mit lebhafteren Fischen geworden.

Der nächste Schritt wäre jetzt "Bewegung ins Wasser" zu bringen und falls möglich das Wasser dabei filtern zu lassen. Deswegen die Suche nach einer geeigneten Pumpe / einem geeigneten Filter.

Bisher wurde das Aquarium ( vermutlich nicht besonders erfolgreich ) über ein seperates Außenbecken gefiltert. Mir wurde auch schon gesagt, dass das Anbringen einer (Strömungs- ??? ) Pumpe in Kombination mit einem Außenbecken schnell mal bei Unwissenheit zu einer Überschwemmung führen kann.

Gibt´s denn da nicht die Möglichkeit, dass man so ein Gerät ( Strömung / Filter ) unabhängig von diesem Außenbecken ins Aquarium einbringt, unten das Wasser eingesaugt und leicht gefiltert wird und oben ein Strahl, der die Strömung verursacht rauskommt ? Ohne, dass es dabei zu irgendwelchen Überschwemmungen kommt ?

Gibt es jemanden hier, der mir unterschiedliche Modelle empfehlen könnte ?

Möglichst niedriger Stromverbrauch, eine geringe Geräuschentwicklung und einfache Wartungsmöglichkeiten sollten bei der der Auswahl eine Rolle spielen.

Schon mal recht herzlichen Dank und Grüße,

Tasnal
 
Hi

Das mit dem Filterbecken passt schon betreibe sowas auch für mich das beste was es gibt.Wegen einer Überschwemmung kommt es bei einem Filterbecken darauf an wie es gemacht ist , ich habe zum beispiel einen Notüberlauf.

Würde im Becken noch eine zusätzliche Strömungspumpe anbringen gibt verschiedenne modelle kommt halt immer auf den Preis an .

Kannst du mal ein paar Photos von dem Becken und dem Filterbecken einstellen?

Gruß Tom
 
Hi Tom,

schon mal recht herzlichen Dank für Deine Antwort. Mit Fotos sieht´s erstmal schlecht aus, weil ich nicht vor Ort bin. Das könnte noch ca.´ne Woche dauern.

Gibt´s denn Strömungspumpen, die gleichzeitig einen Extra-Filter innehaben ?

Die Kosten dafür sollten sich im Rahmen halten. Ich hab´ jetzt mal so ca. 100€ veranschlagt.

Grüße,

Tasnal
 
hi

Ich würde alls Strömungspumpe eine Hydor - Koralia nehmen sie gibt es in verschiedenen Leistungsstufen .

Du kannst natürlich auch einen Powerhead nehmen oder eine andere Strömungspumpe und dir Schaumstoffpatronen am einlass befestigen, würde ich aber nicht machen den da wird sie bald an Leistung verlieren wen die Patrone nicht Regelmäßig sauber gemacht wird ,an Filterleistung wird es dir eh nicht viel bringen.
Würde das Filterbecken zum Filtern nehmen bei so großen Aquas gibt es nichts besseres.
Ich würde mein Filterbecken nie mehr her geben und auch bei kleineren Becken so ab 300l habe bisher nur sehr gute erfahrungen damit gemacht.

Tom
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hast Du schon mal an Teichfilter gedacht?

Ansonsten vielleicht ein Eheim 2260.

Viele Grüße
Robert
 
Ja der Eheim wäre auch eine möglichkeit.
Würde aber das Filterbecken nehmen wen schon vorhanden.

Tom
 
Jetzt muss ich das mal ordnen :

Also ich habe zum einen das Aquarium und zum anderen das Filterbecken. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wird Wasser aus dem Aquarium ins Filterbecken gepumpt und dort von einem Filter gereinigt und wieder ins Aquarium zurückgeführt.

Ich hab´ mir den Filter, der im Filterbecken hängt noch gar nicht richtig angesehen. Evtl. ist der auch ziemlich verdreckt. Das müsste ich überprüfen. Angenommen dieser Filter ist in Ordnung, dann müsste ich mich eigentlich nur noch auf eine dieser Strömungspumpen konzentrieren, stimmt´s ?

Wobei ich nicht so recht durchblicke : Ich hatte die Vorstellung eines Geräts, das ordentlich Wasser einsaugt, filtert und anschließend mit Druck wieder ins Aquarium abgibt, so dass dadurch die Strömung entsteht.

Wo liegt jetzt bei den Pumpen der genaue Unterschied ? Eine Eheim Classic 2260 übersteigt mit ca. 200€ momentan das Budget.

Wie sieht´s z.B. mit diesen Modellen aus ?

http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... 28345_ehde

Modell : Eheim Compact + 2000 ( 1000-2000l/h )


http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... 25764_ehde

Model 1250 ( 1200l/h )
Kurzbeschreibung : "Variable Montagemöglichkeiten, integrierte Vorfilter oder saugseitige Schlauchanschlüsse erlauben den abgestimmten Betrieb für viele Zwecke.

So sind sie beispielsweise ideal als zusätzliche Strömungspumpen, zum Einsatz an Rieselfilteranlagen, zum Wasserwechsel ..."

Diese Pumpen müssten dann direkt im Aquarium angebracht werden, ohne irgendwas mit dem Filterbecken zu tun zu haben, oder ?

Grüße,

Tasnal

P.S.: In einem anderen Forum wurde mir dies hier empfohlen :

http://www.aqua-medic.de/seawater/de/14/pf1000/

Klingt für mich auf dem Blatt genau nach dem, was ich suche : Strömungspumpe mit vorgeschaltetem Filter. Vor allem auch der Stromverbrauch gefällt mir. Die Preisklasse von ca. 20€ macht mich jedoch stutzig.
 
Hi

In einem Filterbecken sind einzelne Kammern mit Schwämmen oder Biobälle kann man rein tun was man will und die Pumpe.
Die Eheim Pumpen sind nicht schlecht und auch in der Regel sehr leise.

Tom
 
Hi,

von Filterbecken habe ich leider keine Ahnung, aber dürfte die beste Lösung sein.

Ich betreibe ein 450 l Becken mit HMF und einer Eheim Compact mit 1000-2000 l. Die Pumpe ist ok, ich habe schon leisere gesehen. Wäre vielleicht auch eine Überlegung.

Interessant wäre aber zu wissen, WIE groß das Becken ist?

Gruß

Mokantin
 
Also das Aquarium selbst ist ca. 250x100x100cm groß. Das Filterbecken ist auch bei weitem nicht so "edel" wie das von Dir, Tom.

Da ist eben nur das Filterbecken, in dem ( wahrscheinlich ) eine Filterpumpe hängt. Also da hängt auf jedenfall was drin´, aber was das genau ist, kann ich nicht sagen.

Was ich jetzt mal machen werde : Ich kuck´ mir das Filterbecken vor Ort nochmal näher an. Sollte die Pumpe darin nach einer Reinigung ihren Zweck erfüllen, so konzentriere ich mich auf die Strömungspumpe.

Es gibt da Strömungspumpen ( ca. 1500l/h ), die einen "Schnellfilter" mit Schwämmen angebaut haben. Diese könnte man doch problemlos ins Aquarium einbringen, oder nicht ?

Grüße,

Tasnal
 
hi

Ja das geht würde aber ein wenig mehr Leistung nehmen wie 1500l.
Mach am besten mal ein Photo vom Filterbecken und der Verrohrung kann dir dann eventuell beim Filterbecken besser helfen .

Tom
 
Huhu,was auch noch eine alternative wäre mit wenig stromverbrauch aber viel leistung ist eine nanostream turbelle z.b. mit 4500l/h und nur 7w verbrauch oder eine stream turbelle mit 6500l/h bei 11w verbauch.die kosten zwischen 80-110euro,problem is nur das die dinger keinen vorfilter haben.dafür machen die aber echt viel strömung.darf ich fragen was für fische im becken sind?
gruss dani
 
Die Strömung muss gar nicht so heftig sein und kann sich sogar auf nur einen Teil des Beckens beschränken ( die Fische hatten die letzten Jahre überhaupt keine Strömung ). Um was für Fische es sich handelt, kann ich aktuell nicht genau sagen. Es scheinen keine üblichen Zierfische zu sein. Dafür sind sie a, zu groß ( teils über 30cm ) und zu wenig bunt ;).

Tasnal
 
hai also wenn du nicht viel strömung möchtest wären natürlich solche turbellen nicht das richtige,wobei sich das jedoch in einem so grossen becken relativiert.tja wegen den fischen scheint interessant zu sein,aber trotzdem gibts auch viele zierfische die die über 30cm erreichen und im alter nicht mehr so verziert aussehen;-)
ist das becken denn beheizt?
gruss dani
 
Oben