Projekt 170 Liter Miniriff

Hallo Leute ;)

wie ihr alle wisst habt ihrs ja geschafft mich anzustecken mit eurem salztick.Das bedauern zwar manche leute(meine freundin zb :) ) aber ich finds KLASSE!

nach vielen irrtümern und falschem wissen(besonders bei kosten) habe ich dann irgentwann doch alles geschnallt.
ich habe viel gelesen und das buch "Riffaquaristik für Einsteiger"von Daniel Knop hat mich dazu gebracht endlich anzufangen.
das buch ist echt klasse.
ich hatte zwar erst für ein anderes becken entschieden, jedoch dann günstig ein Red Sea Max bekommen..

Bild wegen Urheberrechten gelöscht, Torsten

das becken habe ich aus einem ort ca 60 km von mir abgeholt und in der selben nacht aufgebaut. :roll:

weil ich es natürlich nicht ausgehalten habe es leer stehen zu lassen,hab ich es bis zum eintreffen meines Mischbettfilters und der umkehrosmoseanlage,mit Leitungswasser befüllt.
danach konnte ich dann auch sagen, dass es dicht ist :D

als ich am folgetag meinen UOA bausatz zusammen hatte und mich dabei mit der DVD Riffdancer in stimmung gebracht hatte konnte es nicht mehr schnell genug gehen :D

Bild wegen Urheberrechten gelöscht, Torsten

also hab ich über nacht das becken voll laufen lassen (hat ewig gedauert)

zuvor hab ich natürlich eine plexiglasplatte unten eingeklebt.

naja ich hab noch el zu erzählen,warte aber erstmal auf eure resonanz ;)
hier kommen erstmal die daten und 2 bilder :)

imgp0258kt0.jpg

Ziemlich leer ohne aqua..(nich schööön :p )
wegen umbauphase "etwas" caotisch :D

imgp0296tz4.jpg

aaaahh>> schon besser ;)

jetzt erstmal noch was zum becken:
Red Sea Max mit unterschrank
Red Sea Abschäumer mit 1200l/h
2x T5 Compact mit 110 Watt 10000Kelvin
3x Strömungspumpe mit insgesamt 2600l/h
2x Lüfter im Deckel für die Lampe
1x Lüfter für Wasseroberfläche
1x Heizstab mit .. ömm ka weiß nicht wieviel Watt:D muss ich nachher mal gucken :)

die UOA ist von IEM industrial ,hat 55 euro gekostet und macht 230l am tag. ist sehr günstig,ist aber auch ein kniffliger bausatz ;)
der mischbettfilter hat mcih nochmal 60 euro gekostet (1,2l)
 
A

Anonymous

Guest
Schönes Großes Becken freue mich schon, auf die bilder mit Besatz
 
hallo,
danke schonmal, aber viel ist ja noch nicht passiert ;)

ich mach gleich mal weiter mit meiner doku :) :

nachdem das becken stand und mit destilatartigem wasser befüllt war konnt ich auch meine 3 toten riffsteine (2,5 kg) au der tonne holen die ich zuvor mit Wasserstoffperoxyd von algen befreit habe und X mal gespült hab)

also schon mal 3 steine im becken :D wow so kanns bleien dann wirds auch nichtmehr so teuer :D
imgp0349nj1.jpg



am selben abend habe ich bei ebay eine auktion gewonnen die folgendes beinhaltete:

Wassertests: nitrat-ntrit-ammonium-KH-pH-Phosphat-Mg-Ca-Silicate,dazu ein paar ampullen bio starter ,25 KG Tropic Marin Salz,Carib Sea bodengrund und 5kg lebendgestein.

imgp0360fw2.jpg



Dass das letzte ein gehöriger griff in die braunen inhalte einer ungespülten toilette war konnte ich bis dahin leider nicht wissen :mecker:

mitlerweile steht das becken gesalzen und hat einen riffaufbau der mir,wie ich finde, recht gut gelungen ist. :)

imgp0402dn4.jpg


der aufbau dess riffs war nicht ganz einfach,aber nach einer weile und vielen malen "SCHWAPP" oder "PLATSCH" (einmal hat es meinen kater voll erwischt :oops: der es sich auf der couch gemütlich gemacht hatte um mcih bei der arbeit zu beobachten) die salzkruste hatte er aber schnell abgeschüttelt :D

imgp0398ch1.jpg


jetzt sieht das ganze so aus ;) natürlich kommt noch mindestens das doppelte an LS dazu ;)

imgp0438gf5.jpg


hoffe es gefällt euch :)
 
A

Anonymous

Guest
Bhor hammer geil jetzt schon finde ich einfach Klasse.
Hast du schon eine Vorstelung mit was für Korallen und Fischen du das Becken besetzen willst?
 
hi,
danke nochmals.
es würde 100 mal besser aussehen wenn schon leben im becken wäre,leider sind die "lebend"steine die ich bei ebay erstanden habe nahezu tot.
morgen werde ich weitere 10 kg lebendesteine einsetzen un hoffen das die "nahezu toten" sich mit leben"infizieren" lassen :p

meine besatzliste kannst du dir hier ansehen:
http://rapidshare.de/files/38285250/Bes ... 1.xls.html

du müsstest aber die latein namen bei google enfügen um dir bilder anzusehen ;)

bei korallen bin ich mir aber noch nicht sicher..
sicher ist, dass eine blasenanemone für 2 ocellaris reinkommt und viele weichkorallen,eine lederkoralle und manche scheibenanemonen.sehr interessant finde ich auch krustenanemonen.
eine spricht mich besonders an, die gattung Zoanthus.
hab sie mal live gesehen,da sollte sie aber 84 euro kosten:(

am liebsten wäre mir auch ein Paracanthurus hepatus,aber das wird wohl nicht möglich sein.
ich bin amer noch im gespräch mit einem freund,der mir eine nachzucht anbieten würde(baby),wenn er größer ist und nichtmeh tragbar in 13l könnte ich ihn zurück geben..
aber ich weiß nicht ob ich das machen soll(artgerechte haltung) :( sooo schön ist der aber *habenwill*
 

Anhänge

  • Paracanthurus hepatus.jpg
    Paracanthurus hepatus.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 715
A

Anonymous

Guest
ja der PalettenDoktorfisch das ist schon ein ganz schöner fisch,
und die Haltung ist auch sehr einfach.
Für den fisch sollen sehr viele Korallenriffe vohanden sein.
Er wird bis 25cm groß.
aber bei seinem Verhalten steht auch bei mir im Buch das er sehr ANfällig was Krankheiten angeht ist er hat sehr oft Haut infektionen deren ursache nicht immer bekannt ist.
Wenn er schon größer ist zeigt er auch manchmal Aggresives verhalten der anderen Artgenossen
Man sollte ihn bei pH-Wert 8 halten das wasser sollte so 24 -29 °C haben eine dichte von 1022 und 1025
Fortpflanzung Bisher noch nie im Aquarium nachgewissen.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

lass mal lieber mit der Palette in dem Becken.

Ich hatte mal ein Jungtier in meiner Seewasserzeit in einm 200l Becken habe ihn aber nach einigen Monaten abgegeben, da das Tier schon mit 6cm Größe viel zu Schwimmfreudig für ein 1m Becken ist. Zudem sind es vor allem in der Jugen Gruppenfische.

Ich kann aus meiner Erahrung sagen: Lass die Kiste mit dem LS erstmal richtig lange stehen, ruhig 3-4 Monate ohne irgend etwas dazuzusetzen, dann mal langsam anfangen.

Lg Markus
 
hallo,
ja ich glaube auch,ich muss mir das abschminken..
ich dürft mir aber gerne tipps geben ;)


SOO.... ES GEHT WEITER

nach der arbeit bin ich heute sofort zu meinem dealer gefahren und habe wieder ein bissl mit ihm gequatscht und schließlich 8,5 kg LS gekauft, einen größeren putzermagnet und ein neues thermometer.
fürs ls hab ich ca 12,5 bezahlt. sind aber noch %te runter gegangen

jetz ist endlich leben im becken.was meint ihr wie lange es dauert bis die lebenden die toten Steine angesteckt haben?

imgp0443za1.jpg

hier erstmal eine gesamtansicht

imgp0448qk0.jpg

hier meine höheren algenarten und öhmm ja was ist denn das rote da :) (nicht die kalkrotalgen ;) )

imgp0454ss7.jpg

das kann ich leider auch nicht zuordnen (bin noch zu neu im nudelwasser ;) )

imgp0455om2.jpg

hier hat sich eine von 2 glasrosen niedergelassen.sie darf aber erstmal bleiben(ich bringe es noch nicht übers herz etwas zu töten.bin momentan einfach zu glücklich entlich leben im becken zu haben * HÜPF* :dance:

imgp0460vw4.jpg

wird das ein schwamm?


imgp0453vd1.jpg

hier nochmal von vorn.schön anzusehen finde ich :)

imgp0467yu6.jpg

hier von der seite


ich hoffe ihr versteht es wenn ich sage,das ich bislang nicht zum aufräumen gekommen bin :D hatte nach der arbeit noch einiges anderes zu erledigen und so.
auch der riffaufbau wird natürlich nicht so bleiben.ist mir alleszu dicht an der frontscheibe und nicht hoch genug ich werde noch ein bissl experimentieren ;)
wollte euch die bilder nur nicht vorenthalten :)

bin über tipps,kritik und lob natrürlich überglücklich :wink:

PS. es befindet sich im mom nur eine T5 compact(blue+daylight) im becken. 2neue sind bestellt und dann werden die lichtverhätnisse auch besser falls das jemandem aufgefallen ist :p
 
hi,
danke manuel..
was haltet ihr von meinen wasserwerten bzw dem verlauf der werte..

wollte mir kommenden freitag 10 einsiedler kaufen bi mir aber noch nicht sicher weil sich bis jetzt noch kein algenwachstum zeigt..nicht das sie mir noch verhungern.(die einsiedler versteht sich ;) )

könnte ich evt mit den einsiedlern auch gleich eine kleine weichkoralle einbringen? wenn ja welche?

und die letzte frage:
ich habe vorhin spaßeshalber mal calcium gemessen und habe einen wert von 580mg/l rausbekommen (jbl test 29 tropfen,diese soll man mit 20 multiplizieren um den wert rauszubekommen) das kann doch nicht sein oder?habe ca 2 stundendavor 20%wasser gewechselt und ja auch noch keine korallen drinne,aber der wert kam mir unheimlich hoch vor..
 

Anhänge

  • Wasserwerte.JPG
    Wasserwerte.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 576
Hallo Rene,

die Werte sehen doch schon Klasse aus. Was bedeutet in deiner Exceltabelle #nv? (Nicht vorhanden?!?) Ich stehe auf dem Schlauch :roll: :D

Das Calcium nach einem direkten Wasserwechsel so hoch ist, ist nicht unnormal. Wichtig dazu wäre zu sehen wie hoch Mg ist, denn das muss im Faktor (ich habs vergessen *schäm*) 3, nochwas zum Ca stehen. Also wenn du 450 Ca hast, solltest du um die 1400 Mg haben.

*was war das denn noch für ein Faktor* *grübel*

Klar kannst du 1-2 Weichkorallen einsetzten. Ich würde Lederkorallen wählen. Fetzen-, Finger, Pilzleder... was immer du meinst.
 
na das hört sich doch gut an :)
NV heißt nicht vorhanden genau, weil der test nicht komplett ist :/

naja ich werde am fr ne ledekoralle einsetzen und 10 einsiedler.. vll auch 20 mal schaun..
meine kieselalgen gehen jetzt auch endlich mal ans werk und sind hoffentlich bals wieder weg :)
den faktor konnte ich leider auch nicht finden.vll so ca 2,9?

jetzt gibts jedenfalls erstmal ein bilder update ;)

hab nochmal umgeräumt und teile des LS in die filterkammer getan:

imgp0559vm8.jpg




Kieselalgen an die macht :box:
imgp0562wd2.jpg



kann mir einer sagen wie ich meine kamhaut loswerde :( ? :
imgp0563mb7.jpg


Hier nochmal von der seite ;)
imgp0567fi4.jpg



es sind jetzt 2kg totes gestein, 10kg lebendes gestein im becken und nochmal 3kg hinten in der filterkammer
ich hole am fr nochmal 10 kg dazu dann bin ich "filter"technisch auf der sicheren seite und meine wasserwerte kommen nciht so leicht ins wanken..

was @Thorsten :D was hälst du von der wodka technik (ethanoldosierung)?
 
Hi,

hmmm. Erst mal nicht viel^^ Fahr das Becken erst mal ein und LASS DIE FINGER RAUS :lol:

Ich selber habe diese Methode noch nicht getestet und vermag mir auch noch keine Meinung dazu zu bilden. In meinem 60er Becken kommt es jedenfalls nicht zum Einsatz. Man kann da auch einiges bei falsch machen.

Einige schwören hingegen auf die Ballingmethode. Das muss jeder für sich entscheiden.

Ich hbae mich dazu entschlossen, auch für das grosse Becken, das berlinersystem zu fahren, mit einem wöchentlichen WW von 10%. Da bekommt das Wasser und die Korallen eigentlich alles was sie brauchen. Sollte ich feststellen, dass dann immer nch Spurenelemente fehlen, kann ich anfangen die beizumischen.

Zu der Kamhaut. Entweder einen Rucksackfilter anbringen oder, wie heissen die Moppeds noch gleich?!?, einen Skimmer (Aqua Medic: Skim Box).
 
Hey @ all Salzwasserfr3aks :lol:

@ René: sehr schönes Becken... :)

@ Thorsten: wie siehts bei deinem Becken so aus? Kannst du mal wieder aktuelle Bilder reinstellen? Bitte :roll:

Eine Frage hätte ich da auch gleich noch...
Kann ich Lochgestein im Riffaufbau verwenden?
Es ist ca. ein halbes Jahr im Süßwasseraquarium drinnen...

Mfg Manuel
 
hi,
danke erstmal für deine meinun;)
könnte es auch sein das die kamhaut verschwindet wenn ich morgen die lederkoralle einsetze?warum bilden sich aus meinen kieselalgen bläschen`? ist das normal?sowohl auf steinen als auch auf meinem sand..
die einsiedler ziehen morgen ja auch ein vll beheben die ja was :p

von der ethanoldosierungsmoethode halt ich auhc nich viel wel ich einfach noch viel zu wenig weiß von den biologischen abläufen denke ich..

dein großes becken? hab ichwas überlesen :roll: ?

@manni ;) :
meine meinung kennst du ja dazu,aber ich sags her nochmal wie ich das mache würde..:
bei einem wirklich großen becken oder einem DSB würde ich durchaus auch lochgestein verwenden,wegen der stabilität der riffaufbaus und besonders wegen der kosten(um im inneren das LS ein bisschen zu unterfüttern.
da das LS aber der "filter" im MW ist würde ichda bei einem 60L becken auf keinenfall einen solchen kompromiss machen,weil das becken mit mehr LS einfach stabieler läuft und davonab totes gestein neben LS echt SCH*** aussieht.
aber wenn du das machen willst kannst du es schon verwenden..denk nur dran es vorher mit WPO von algen zu befreien.

MORGEN WIRD EINGEKAUFT :D

@all: wieviel LS ist minimal nötig für ein 130l becken und was sollte im idealfall drin sein?
dachte so an 20kg wenn ich fertig bin.. minimum habe ich 14kg ausgerechnet
richtig :?:
danke euch :)

PS. alles vol mit kieselalgen und blasen
achja und eine palythoa SP.2. :twisted: *ANGSTHAB*
 
A

Anonymous

Guest
Hi René,

ich plane zur Zeit ein 160L Mewa-Becken und mein Dealer meinte das ich so ca. 20kg LS verbauen muss! Ich würde mal sagen, dass bei deinem Aquarium so 16-17kg rein sollten!


MfG

~SeeNadel~
 
hi,
danke dir :)
dann bin ich ja morgen genau da wo ich hin will..
müsste morgen also noch 6kg kaufen,dann bin ich bei 18kg,aber ich denke mal ich kaufe 7-8 kg :)

fressen einsiedler eig auch kieselalgen?
 
Oben