Procarambus Clarkii...oder doch ein Cherax?

Es ist echt eine schwere Entscheidung.

Vielleicht gibt es hier ja Krebs-Freunde die mir die Entscheidung leichter machen. Auf jeden Fall soll es ein Artenbecken werden. Naja würde gern ein paar Garnelen mit vergesellschaften. Welcher Krebs ist denn da freundlicher?

Und ich möchte auch gerne Nachwuchs...also die Krebse sollen natürlich Babys bekommen.


Oder gleich zwei becken und beide Arten halten? Ich weiß es nicht...
 
Moin,

als Anfänger solltest Du vorerst davon absehen, beide Arten zu halten. Die Gefahr, die Cheraxe mit Krebspest durch Unaufmerksamkeit zu infizieren, ist da zu groß.

Wenn Dir die Entscheidung so schwer fällt und Du mit dem Gedanken spielst, evtl. ein zweites Becken mit der anderen Art aufzustellen, würde ich Dir empfehlen, mit Cheraxen anzufangen. Auf diese Weise wirst Du gleich für die Krebspestproblematik sensibilisiert und wenn Du dann irgendwann mal Nordamerikaner hälst, wirst Du sehr viel besser darauf achten, die Gerätschaften getrennt zu halten und vor Allem Deine Hände vorher immer gut zu trocknen, bevor Du ins Cheraxbecken greifst.

Ich weiß, daß sich bei mir bis heute der Gedanke festgesetzt hat, nichts im Aquaristikgeschäft aus Becken zu kaufen, in denen z.B. CPOs untergebracht sind... oder in dessen Nachbarschaft Nordamerikaner sitzen. Und das, obwohl ich bereits seit drei Jahren gar keine Cheraxe mehr habe :) Aber diese "Konditionierung" hat meinen vermutlich das Leben erhalten, denn in den Geschäften wirst Du nicht darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn Du eine Pflanze aus solch einem Becken kaufst (oder eine Garnele oder einen Fisch), Du evtl. gleich die Sporen der Krebspest mitbekommst.

Ich hoffe, Du hast Dich ausreichend über die Gefahr informiert?
 
Ja ich bin gut informiert. Meine Fische sind es nicht und auch dir Krebse werden es nicht werden, oh Gott was fürn satz, also sie kommen nicht aus einem "Zoofachhandel".

Ich bin Aquarianer schon seit langer Zeit, aber eben mit großer Pause, und meine Fische kommen von einem ausgesuchten Händler wo ich direkt kaufe.
Das schaltet natürlich die Krebspest nicht aus ist völlig klar. Aber ich weiß das die Tiere gesund sind.
Sicher muß man viele Dinge beachten.Und Krebse hatte ich bisher noch nicht!! Deswegen sind deine Tipps schon ganz hilfreich zu dem was ich mir bisher an Wiseen angeeignet habe.

Aber wie ist es denn nun mit der Gesellschaft der Krebse. Garnelen ja oder nein?
 
Du solltest keine teuren Garnelen dazu setzen, denn die ein oder andere wird sicher zwischen den Scheren landen. Wobei Cheraxe da sehr viel toleranter sind als Procambarus. Auf meinem Quadri sind die Amanos immer völlig ungestraft rumgeturnt. Das Einzige, was absolut nicht geht, sind Fächerhandgarnelen, die werden aus einem unerfindlichen Grund als Konkurrenz betrachtet und gnadenlos verfolgt.

Aber Neocaridina und ähnliche machen kein Problem.

(Verlasse Dich bitte nicht auf das aussehen, was die Procambarus angeht. Man sieht ihnen nicht an, ob sie Träger der Krebspest sind. Man merkt es erst dann, wenn die Cheraxe dran krepieren....)
 
Ja also wenn beide Arten, dann nur unter den genannten Maßnahmen und in zwei Becken. Wobei mir die Cherax blue moon oder die Cherax hoa creek immer besser gefallen. Die Farbpracht ist beeindruckend. Die mächtigen Scheren gefallen mir besonders gut. Sehr imposante Tiere.

Naja jetzt wird erstmal das Aqua hergerichtet und bis dahin bin ich mir dann hoffentlich sicher was nun für eine Art nehme.

Danke dir auf jeden fall schonmal für deine Tipps.
 
Oben