Procambarus Allenii oder Cambarellus

Guten Morgen


Ich hab ein 200 Liter Eckbecken und spiele mit dem Gedanken mir eine Krebsart zu zulegen.

Ich schwanke für den Alleni und den Cambarellus.

Ich hab auch schon einiges gelesen über diese Arten.

Der Alleni gefällt mir von seiner größe und färbung gut, auch das er Pflanzen frist, find ich okay, dann weiß ich wenigstens mal wohin mit meinen überschuss an Pflanzen aus den anderen Becken :D

Nachteil ist warscheinlich die vielen Krebsbabys, was kann ich mit ihnen machen, wenn ich weiß, ich hab keinen Abnehmer?
Kann ich sie an Fische verfüttern?

Und wie groß sind sie, wenn sie auf die Welt kommen?
Oder was macht ihr mit denen?
In was für einen Zeitabstand kann er trächtig sein?
Also wenn ich ja ganz arm bin, kann ich warscheinlich ein mal im Momat mit 100 Jungtieren rechnen oder?

Ich bevorzuge mir den Allenii zu zulegen, wenn da nicht die vielen Jungtiere wären :(

Und wie schauts mit seiner Aggresivität aus? Er lieb oder eher böse^^

Vielleicht habt ihr einen Tip für mich.

Ansonsten werd ich mich wohl doch für die Cambarellus endscheiden und da bin ich mir auch noch nicht genau sicher. Gefallen tut mir der Cpo, wegen seiner Frabe, ist klar. Er soll auch recht gut zu beobachten sein, da er nicht schüchtern sein soll, aber wiederum ist er stark aggresiv.

Dann hab ich schon mal lesen können, dass einen Cambarellus Schoko gibt, im Internet hab ich ein Tier gesehen was fast schwarz war, warscheinlich ist so eins recht selten :(
Auch ein heller Cambarellus würde mir gefallen.
Was mir garnicht gefallen würde, wenn er dunkel braun und fast einfarbig aussehen würde, keine Frabunterschiede.

kennt ihr vielleicht eine Interessante Cambarellusart?

Ich hoffe ihr habt mich verstanden was ich meine^^
 
ttt

hallo

warum nimmst du nicht einfach 2 weibchen ???

der alleni hat bei mir etwa alle 4 monate eier .

die ausgewachsenen weibchen sind friedlich sie vergraben sich oft .
sie kommen raus wenns was zu futtern gibt .

das männchen nimmt sich aber nen fisch wenn er gerade vor die scheeren kommt .
mann kann sie sehr gut mitzwerggarnelen halten .


jungtiere bekommst du etwa 70 mal mehr mal weniger wenn du ein paar nimmst diese sind etwa 1mm gross wachsen aber schnell .

ich würde dir 2 weibchen empfehlen wenn du nicht andauernd welche verschicken oder zum händler schleppen möchtest . meine händler nehmen die schon garnicht mehr so gerne . der krebsboom wäre vorbei sagt der .
gruss kim
 
Huhu,

danke für deine Antwort.
Alle 4 Monate Eier, dann ca einen Monat tragzeit, dass heißt ca alle 5 Monate Jungtiere, ich habs mir schlimmer vorgestellt :)

Naja zwei Weibchen möchte ich nicht, ich möchte schon erleben wie es mit Krebskindern ist. Aber alle 6 Monate einen Platz für ca. 70 Tiere zu finden wird doch funktzionieren.
Dachte nur es wären ca. alle 1 1/2 Monate Jungtiere da.

Das heißt, ich könnte zum Beispiel ein Männchen mit 2-3 Weibchen halten?

Und wie schauts da mit Inzucht aus? Ist da was bekannt?
 
Ja, Kim hat es bereits gesagt: gegen Nachwuchs helfen zwei Weibchen oder eben nur ein Krebs.
Ansonsten kann ich den Alleni nur empfehlen, es macht wirklich Spass, dem Racker bei seinen Rundgängen und Kletterpartien zu beobachten. Mir ist meiner sehr ans Herz gewachsen, auch wenn er das Becken oft sehr verwüstet und ihm die Planzen sehr ans Herz gewachsen sind :D
Auch scheint er mir recht zutraulich oder zumindest extrem neugierig geworden zu sein. Ich habe gestern am Filter im Becken rumgebastelt, anfangs hat er das Weite gesucht. Nach einiger Zeit musste er sich das Ganze dann aber aus der Nähe betrachten und saß wirklich sehr nahe bei meinen Händen, ohne an eine Flucht zu denken.

Beste Grüße,

Denkmal
 
Ja
und wie ist das, zwicken sie auch zu? tut das dann weh?^^

Na, wenn dann würd ich schon ein Päarchen nehmen, hab nen 200 Liter Becken was sie dann mit RF und zwei Attennenwelse teilen sollten, bei den Welsen bin ich mir aber noch nicht so sicher ob das überhaupt passt.

Ich denke in 6 Monaten kann man sich schon drum kümmern um abnehmer zu finden.^^
 
Und wie ist jetzt die größe, 10cm mit Scheren oder nur sein Körperbau?

Ich kann auch immer wieder lesen, dass einige schreiben das sie sogar 15cm groß werden.

Wie groß werden sie denn nun? Jeder erzählt irgendwie immer was anderes.
 
tt

hi

also meine sind jetzt 2 jahre etwa
die sind 8 cm mit scheeren , ich denke nicht das die noch grösser werden .

das zwicken tut nicht weh ,

mit antennenwelsen klappts bei mir problemlos . dieinterressieren sich nicht weiter fuer einander .

sind wirklich super interressante tiere und das die pflanzen nehmen ist auch halb so wild .

die alten gehen fast garnicht ran , nur wenn ich junge habe fressen die mal was ab , aber auc nicht so extrem . die gehen eigentlich nur an moose oder cabomba oder so .

mit vallis klappts gut 8)
 
Guten Morgen Kim

Danke dir wieder mal für deine Antwort.
Jetzt ist mir aber noch was eingefallen, was wichtig sein könnte :)
Brauche ich vielleicht ein kleines ersatz Becken, falls mal ein Krebs fast alle Scheren abgeknipst wurden?
Ins spätere Garnelen Becken kann ich sie nicht setzten da soll alles mit Moos bestückt werden.
Und ins Fischbecken mag ich sie auch nicht setzten, da, dort mein Kuli (Kugelfisch) wohnt.
Und vor allem wegen meine Pflanzen, weiß ja noch nicht ob meine viel wert auf Pflanzen legen oder nicht ;)

Ja und wie ich soll ich mein 200 Liter Becken besetzten?
Mit einem Päarchen oder 1M mit 2W?
Ich bevorzuge ein Paar, wenn es okay wäre.
 
f

denke 200 liter sind fuer 1 m2 w optimal

also ich hab noch nie erlebt das was abgeknipst wurde . das kommt schonmal bei der häutung vor wenn sie erschreckzt wrden oder so .

dann verstecken die sich bis zur nächsten häutung und dann ist alles wieder dran.

hatte ich aber erst einmal .

2 männer bekämpfen sich schonmal aber das fällt ja dann aus .
:arrow:
 
Hallo,

danke du hast mir sehr geholfen, wenn ich wieder mal was wissen möchte, dann komme ich einfach ein bissal nerven :)
 
Oben