Problem bei Skalaraufzucht

Guten Abend,

Ich hab ein riesen Problem bei der Skalaraufzucht:
Ich habs mittlere dank Vollentsalzer geschafft, dass fast keine Eier verpilzen. Nach 3 Tagen ist nur noch die Hälfte der Larven am Leben. Ca. 1/3 der Larven schafft es bis zum Freischwimmen. Die Larven fressen sehr gut Artemianauplien. Aber man kann richtig zusehen, wie es von minute zu minute weniger werden. Spätesten nach 2 Tagen sind dann alle tot.
So sind meine letzten 5 Versuche gelaufen. Trotz gutem Fressverhalten und täglichem Teilwasserwechsel.

Woran kann das liegen? Liegt es vll. an der Temperatur? Ich hab das Aufzuchtbecken bei den Eltern im Becken hängen. Allerdings ist da die Temperatur nicht immer konstant, da es ein offenes Becken ist. Soll ich das Becken nächstes mal in mein geschlossenes Diskusbecken hängen, in dem ich eine konstante Temperatur von 28°C hab?

Gruß
Philipp
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

was ist das für ein Einhängebecken bzw wie groß ist er und wie viele Larven kommen da rein?
Ins Blaue würde ich auf Sauerstoffmangel tippen.

lg
 

fischolli

R.I.P.
Moin Philipp,

die Vermutung von Markus würde ich auch ganz stark unterstützen. Wenn es einer dieser Standard-Einhängekästen ist, findet ohen ausreichende Belüftung des Kastens viel zu wenig Wasseraustausch statt. Also entweder Gerd-Kasten kaufen www.aquarienbastelei.de ,selber bauen oder einen zumindest schwach sprudelnden Lüfterstein reinhängen.

Warum lässt du die nicht erstmalbei den Eltern?

Gruß
 
Oben