Problem bei der Bodenreinigung

Hallo

Ich habe ein 220 x 70 x 70 großes Aquarium. Der Eheim 2250, mit Filtertopf vom 2260 leistet meines Erachtens gute Ergebnisse.
Sauberes, klare Wasser.

Jedoch stellt sich bei mir folgendes Problem:
Mit einer Saugglocke schaffe ich es nicht, den Kot der Tiere anzusaugen und so aus dem Becken zu transportieren.

Als Bodengrund habe ich weißen Quarzsand.

Hat einer eine Idee, wie den Kot "absaugen" kann?

aquarium_1.jpg
 
Hi,
in solche Becken habe ich immer mit ner zusätzlichen Strömungspumpe mit Feinschwamm gearbeitet. Die Strömung dann so gerichtet, dass sich der Mulm am Filter konzentriert und in den Feinschwamm gezogen wird bzw. sich irgendwo sammelt wo er konzentriert abgesaugt werden kann.
 

black-avenger

Mitglied
Tommy241 schrieb:
Jedoch stellt sich bei mir folgendes Problem:
Mit einer Saugglocke schaffe ich es nicht, den Kot der Tiere anzusaugen und so aus dem Becken zu transportieren.

Als Bodengrund habe ich weißen Quarzsand.

Hat einer eine Idee, wie den Kot "absaugen" kann?

Ahoi,

wie versuchst du es denn mit der Glocke? Lässt du sie nur über dem Sand schweben oder gräbst du sie richtig rein?
Ich würds mal ohne Glocke versuchen, nur mit Schlauch. Größere Sogwirkung. Bei Sand als Boden sollte der Mulm oben auf liegen. Damit kannst du das Schlauchende ein paar mm über dem Boden halten und so den oben aufliegenden Mulm aufsaugen, bestenfalls ohne Unmengen an Sand mit einzusaugen. Die Saugkraft lässt sich zusätzlich über Zusammendrücken des Schlauchs noch etwas regulieren.

Grüße
Thomas
 
Hallo

Danke für Eure Antworten. Ich werde es mal nur mit Schlauch versuchen.
Die Variante mit der Strömungspumpe werde ich paralel mal ausprobieren.

Werde mal berichten, wie es am besten geklappt hat.

Danke.

Gruß
Tommy
 
Hallo Tommy,

ich habe mir da was gebastelt:
Alurohr aus dem Baumarkt und einen Schlauch dran.
Damit kommst du in die letzte Ecke und kannst die Position der Ansaugöffnung besser kontrolieren, als nur mit Schlauch.
Wenn das Alurohr lang genug ist (sind aus dem Baumarkt 1m), dann bekommst du nichtmal nasse Hände :p

Grüße
Axel
 
Hallo

Habe es nun seid einiger Zeit mit einer Strömungspumpe (4200l/h) laufen.
Das hat schon einiges geholfen.

Netter Nebeneffekt, die Fische finden es klasse, schwimmen gegen den Strom. :D

Die Variante mit dem Alu ist prima, so klappt es super.
Lasse das Wasser in den garten in einen 20l Eimer laufen, der Sand, den weinigen Sand, den ich dabei
ansaugen, bleibt im Eimer.
Diesen wasche ich dann aus und schütte ihn ins Becken zurück.

Danke für Eure Antworten.
 
Oben