Platy hat weiße Beule am Kopf

Hallo,

ich brauche mal Eure hilfe. Einer unserer Platys (das kleinste Weibchen) hat eine Beule am Kopf. Es ist schon seit ein paar Tagen etwas ruhiger, scheint aber noch zu fressen. Es liegt halt gerne auf Blättern rum. Jetzt hat es auf dem Kopf eine Beule, die erst Fischfarbe hatte, jetzt aber größer und weiss wird.

Hier sind die Infos:

PH --> 8
KH --> 10
GH --> 14
NO2 --> nicht nachweisbar
NO3 --> Kein Test vorhanden

Gemessen mit den S*ra-Tröpfchen

- Wie groß ist das Becken? --> 112 l
- Wie lange läuft es schon? --> 13 Monate
- Welche Fische sind drin und wieviele? --> 5 Corydoras Trilineatus, 6 Zebrabärblinge, 2 Platys, weiblich, 1 Schwertträger, Männlich, als Platy gekauft, 1 Platybaby, 1,5 cm, Ein Haufen Crystal Red Garnelen, diverse Schnecken (Turmdeckel, Posthorn, Teller, Blasen)

- Wie ist es eingerichtet? --> Sand, viele Pflanzen, eine Wurzel, Fluval 206 Außenfilter

- Wie oft wird Wasser gewechselt? --> Wöchentlich, ca 30%
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? --> Nein
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? --> Nein
- Was wird gefüttert? --> Flocken, Granulat, Tabs, manchmal lebend (rote Müla, 1*Tubifex

- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? --> Liegt viel auf Blättern rum, etwas schreckhaft, Atmung normal, Flossen manchmal angelegt

- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? --> Nur ein Fisch

So, ich hänge noch paar Fotos an.

Ich hoffe, es kann mir jemand einen Rat geben. Danke!

Gruß

Thomas
 

Anhänge

  • IMG_0337.jpg
    IMG_0337.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_0342.jpg
    IMG_0342.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 351
  • IMG_0343.jpg
    IMG_0343.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 387


ein Geschwür?

Hallo Thomas:D

habe gerade ebenfalls einen Beitrag eingestellt, bzw. eine Frage zu: Fischtuberkulose

Die Beule sieht aus wie ein Geschwür, wenn es keine Verletzung ( durch Kampf oder Anschlagen) ist, das siehst du nach spätestens nach 2-3 Tagen, denn dann müsste eine "normale Verletzung" wieder langsam abheilen.
Tut sie das nicht, dann gehe von einem Geschwür aus, kann verschiedene Ursachen haben, die häufigste ist so wie ich weiß, die FischTBB, meine Platies waren auch befallen, zeigten jedoch unterschiedliche Symptome, von Geschwüren bis Messerrücken war alles dabei :cry:

Vielleicht täusche ich ich auch, wär mir recht für dich, da die FTBB nicht heilbar ist. Kranke Tiere müssen sofort entfernt werden, da es sich auf andere Fische überträgt, gerne innerhalb der selben Art.

bevor Du jetzt aber was unternimmst, lese Dich bitte ins das Thema TBB erst ein, Du musst Dir vorher sicher sein, dass es das ist/ bzw. nicht ist.

Wäre schade, wenn man deinem Fisch "falsch hilft"

Viel Erfolg uns alles Gute
 
Hallo Lilly,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Da habe ich ja jetzt mal eine Menge über die Fischtuberkulose gelesen... Das macht mir irgendwie gar keinen Mut. Besonders krass finde ich so Aussagen: Eigentlich ist der Erreger in fast allen Aquarien zu Hause, nur brichts nicht aus... Kann man da das Hobby überhaupt noch ruhigen Gewissens betreiben?

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, was ich mit dem Fisch tun soll... Ihn jetzt schon "erlösen" (und das ist ein grausiges Geschäft...) will ich eigentlich nciht. Andererseits habe ich auch kein Quarantänebecken. Ich habe nur einen Eimer, den ich nur Für's Aqua verwende (zum Filter auswaschen und so). Aber den "verseuche" ich ja mit den Myco-dingens-Bakterien, wenn ich dne kranken Fisch da reinsetze... Einen Innenfilter hätte ich noch, auch wenn der nicht eingelaufen ist, aber das kann man ja mit einem Filtermedium aus dem Außenfilter schnell ändern. Und den Eimer müsste ich ja dann auch danach irgendwie desinfzieren. Habe irgendwo gelesen, dass das jemand mit Wasserstoffperoxyd macht, was den Vorteil hat, dass es sich in H2O und O2 zersetzt und man den Filter damit mitreinigen kann... So, what shall I do? Auf Garnelen ist das ja nicht übertragbar, oder?

Gruß

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Amidala,

danke für Deine Antwort. Ich habe den Fisch gestern in einen Eimer gesetzt mit Filter und etwas Moos und einem SMBB. Vorher hatte ich versucht, ihn genauer zu fotografieren, aber das ging nicht, weil der nur noch ganz hinten in den Ecken im Grünzeug saß. Im Eimer kam ich dann mit der Cam auch nicht zurande. Heute morgen habe ich ihn mit einem Glas aus dem Eimer rausgeholt, in der Hoffnung, ihn dort etwas besser vor die Linse zu bekommen. Ging aber auch nicht, ich krich einfach kein scharfes Bild. Was man aber erkennen konnte war, dass die Beule wohl inzwischen "aufgeplatzt" ist, und man einen pelzigen Besatz erkennen kann. Also vielleicht doch kein Geschwür, sondern mehr ein Pilz? Kann ich den jetzt da im Eimer behandeln (und womit?), oder sollte er dafür wieder in das große Becken (da sind auch Ganrnelen drin, die freuen sich ja nicht so über Medikamente?)? Der Eimer wird dank Fußbodenheizung auf einer vernünftigen Temperatur gehalten (und in der Küche ists für uns jetzt ganz schön warm...).

Ansonsten ist der Fisch optisch nicht auffällig, Flossen unversehrt, ein bisserl dünner vielleicht...

Danke für Deine Hilfe,

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hi Thomas,

Also vielleicht doch kein Geschwür, sondern mehr ein Pilz? Kann ich den jetzt da im Eimer behandeln (und womit?), oder sollte er dafür wieder in das große Becken (da sind auch Ganrnelen drin, die freuen sich ja nicht so über Medikamente?)
Pelziger Belag klingt nach Pilz. :wink:

Befrag mal die 1Suche zum Thema Pilzinfektion, da gibts eine Menge Threads mit Fotos und weiterführenden Links zum Thema alternative oder medikamentöse Therapie.
Jedenfalls wäre ein Pilz kaum Grund zur Sorge, im Normalfall heilen die bei stabilen Temperaturen um 25 Grad und optimaler Wasserhygiene von allein wieder ab.

Grüße,
Amy
 
Hallo Amidala,

also wenn ich das richtig gelesen habe, hilft SMBB, Zimtstange und Salz, bei gleichzeitiger Temperaturerhöhung... Dann werde ich das heute Abend mal anfangen... Jedoch habe ich nciht wirklich was über die beste Menge Salz gefunden. Ich werde mal mit 1g/Liter anfangen. Soll ich den kleinen dann wieder in das große Aqua setzen? Vertragen die Panzerwelse und die Garnelen Salz? Oder lieber im Eimer lassen (oder ein zusätzliches kleines Becken kaufen...)?

Gruß

Thomas
 


Hallo Thomas,

Amy hat Recht, "Geschwüre" sehen anders aus.., Die Beule bei Deinem Platy ist auf den Fotos auch noch unterirdisch, deshalb nicht unterlaufen. Das was ich gemeint habe, sind "Geschwüre( Tuberkel- Verkapselungen),die von innen nach aussen drücken.

Sollte es eine Verletzung mit Schwellung sein, spricht das Aufplatzen und der pelzige Belag dafür.

Ein Tipp, für wenn die Beule sich zurückentwickelt und sich die Verbesserung nach Deinen Maßnahmen Salzbad und Separierung einstellt:
Gib am Besten was ins Wasser, was bei Verletzungen, egal ob mechanisch oder krankheitsbedingt, die Heilung unterstützt und die Schleimhäute schützt, für den Fall dass ein Pilz jetzt an der Wunde ansiedelt, hab gute Erfahrungen mit JBL Aktivol ( hoffe, hab´s aus dem Kopf jetzt korrekt geschrieben :) ), wird auch nach medikamentösen Behandlungen zur Regenerierung empfohlen.

Ich wünsche Dir und Deinem Platy alles Gute

Gruß
Lilly

--------------

Soory, heißt Atvitol :p

Nacheditiert, Amidala.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Thomas,

also wenn ich das richtig gelesen habe, hilft SMBB, Zimtstange und Salz, bei gleichzeitiger Temperaturerhöhung

Gut gemacht! :thumright:
Ein entweder/ oder reicht aber auch.

Jedoch habe ich nciht wirklich was über die beste Menge Salz gefunden.
Lass das Salz mal weg. Besonders wenn du Panzerwelse im Becken hast. Wenn du aufsalzen willst, würde ich es eher im Eimer versuchen.

Wenn du ihn wieder ins Stammbecken setzen willst, solltest du darauf achten, dass die Temperatur nicht unter 25 Grad fällt.
Einfach die Zimtstangen oder SMBB rein und ein paar Tage abwarten. Unterstützend können auch vitaminisiertes Lebend/ Frostfutter und tägliche großzügige Wasserwechsel wirken.

Wenn du ihn im Eimer lässt solltest du die Temperatur im Auge behalten.
Von medikamentösen Behandlungen würde ich vorerst absehen, vlt bekommst du es alternativ in den Griff.

Grüße,
Amy
 
Hallo Amidala,

ich melde mich heute mit einer traurigen Nachricht... Ich hatte das Fischlein wieder in das große Becken gesetzt und die Temperatur hochgefahren. Außerdem waren zwei SMBB im Becken (112l). Es ging ihm dann auch langsam besser, die weiße Beule wurde kleiner, bis sie zuletzt fast nicht mehr zu sehen war. Am Montag schwamm sie sogar fast weider normal im Becken rum, auch wenn die Augen von oben etwas weiter vorstehen zu schienen, als früher (Glupschaugen?). Hat sich nicht mehr nur verkrochen und kam zum Fressen hoch, da hatten wir uns echt gefreut. Gestern Abend dann der Schock. Der Fisch lag auf der Seite und wurde von unseren Garnelen angeknabbert. Im Ansatzbereich der Schwanzflosse waren schon richtig offene Stellen. Die Kleine hatte gar keine Kraft mehr, sich vor den Garnelen zu retten.

Letzendlich habe ich sie dann rausgenommen. Sie hat sich kaum noch bewegt, ist immer umgefallen und dann auch liegengeblieben. Nunja, ich habe sie dann erlöst, zumindest hoffe ich, dass es eine Erlösung war.

Das wollte ich Dir jedenfalls noch mitgeteilt haben. Wir haben dann jetzt die Temperatur noch oben gelassen und einen großen Wasserwechsel gemacht. Ich denke, wir werden dann in den nächsten Tagen mit der Temperatur wieder etwas runtergehen.

Gruß

Thomas
 


Oben