Platy Babys wohin damit

Hallo

Bald ist es soweit mein Platy Weibchen könnte diese nacht ihre Jungen bekommen. Doch ich habe Sumatra Barben jetzt bange ich um die kleinen Babys .
Kann ich sie im wasser lassen oder solle ich sie in ein Quarantäne Becken bzw. Brudbäcken umfrachten. :?:

Bitte Antwortet schnell ! :wink:
 


Hallo Nikolai,

also wenn du ganz sicher gehen möchtest dann setzt das
Weibchen in ein Laichkasten (netzt).

gruss xmeister
 
Hallo,
Ich halte zwar selber keine Sumatrabarben aber soweit ich weiß sind sie sehr lebendig und von daher denke ich das sie auf jeden Fall den Jungen nachstellen werden.
Abhilfe kannst du entweder durch einen Ablaichkasten oder ein extra Becken schaffen.
Wenn du viele Versteckmöglichkeiten hast ist es auch möglich das einige Jungen selbst mit den Barben als Gesellschaft durchkommen.
Du solltest auch bedenken das Platys sehr vermehrungsfreudig sind und du bald eine neue Unterkunft/Abnehmer für den ganzen Nachwuchs brauchen würdest.
 
Hallo!

Ich würde eine trächtige Platy-Dame nicht in einen Ablaichkasten setzen!
Der ist viel zu klein und verursacht nur Stress, der dann evtl. zur zu frühen Geburt des Nachwuchses führt.
Ich würde die frisch geborenen Jungtiere mit einem Platikbecher oder einem kleinen, feinmaschigen Kescher aufsammeln und dann in einen Ablaichkasten, besser noch in ein kleines Aufzuchtbecken, umsetzen.
Das braucht zwar etwas Geduld, ist aber ohne Probleme machbar.
Die Kleinen sind doch recht fix und der Eine oder Andere entkommt seinen Jägern.
Der Hinweis mit den Abnehmern ist durchaus berechtigt! :wink:

Grüße,
Achim
 
Hi,

kauf dir nen 12 Liter Aquarium für ca. 10,- EUR bei jedem Aquaristiker.
30x20x20. Da setzt du dein Platy Weibchen mit viel Moos rein und ein Sprudelstein. Filter und Heizung brauchst du nicht, Zimmertemperatur reicht. Wenns soweit ist setzt du das weibchen zurück.

Ablaichkasten ist schrott ^^ da wachsen die kleinen in 2 monaten auf 1 cm. Und das nervt ohne Ende.

MfG

Irfan
 
Hallo nochmal!

Beim meinen Schwerträgern hat´s mit nem Ablaichkasten ganz gut geklappt!
Habe immer für Frischwasser gesorgt und mehrmals täglich wenig gefüttert, bis die Kleinen zu groß für hungrige Mäuler waren.
Dann ging´s ab in die Freiheit.

Klar: Das von Irfan vorgeschlagene Aufzuchtbecken ist natürlich sowas wie eine Optimallösung! (siehe meine Signatur!)

Grüße
Achim
 
erst mal ein Dickes Dankeschön für die vielen Antworten!

Ich denke das es für die baby Fische ein MOrtz Stress ist wen man sie rausfischt?
Zufällig und zum Glück habe ich noch ein kleines altes Garnellen Becken im Keller herumstehen. Dies benutze ich dan als Brudkasten :D Hoffe mal das es klappt und ein paar gesunde putzmundere Fische dabei entstehen.
 


Hallo zusammen!!!

Das mit dem Stress beim rausfangen muss aber nicht sein.

Wir fangen unsere Guppybabys (anderer Fisch, ich weiss, aber Babys sind Babys) immer mit einem Glas geraus.
Da merken die fast nicht dass was passiert. Bisher haben auch alle Kurzen das Ganze schadlos überstanden.
Und da wir schon über 2000 mal Nachwuchs hatten ohne auch nur einen zu verlieren KANN das ja garnicht schlecht sein.

So kann man sie auch in ein Netz umsiedeln. Das machen wir auch mit besonders gefärbten Tieren, die wir in einem Extrabecken halten.

Da hängt das Netz dann im gleichen Becken, so dass sie keinen Unterschied bei Wasserwerten und Temperatur haben.

MfG, Annika und Fred / Haustierzoo
 


Oben