Platy- ausversehen 2 Männchen. In Becken mit Schw.

Hallo,

bräuchten nochmal Rat.

Unsere Eltern haben auch ein Aquarium und beim Kauf von Platys wurden ihnen ausversehen 2 Männchen und nur 1 Weibchen mitgegeben :? .

Jetzt bekämpft ein Männchen immer den anderen. Hat ihm auch schon bisschen von seiner Flosse abgebissen und vefolgt ihn die ganze Zeit :cry: .

Jetzt haben wir den Armen da raus geholt und erst einmal bei uns reingesetzt.

Das Problem :| :
Wir haben Schwertträger (1 Männchen, 2 Weibchen). Die sollte man doch eigentlich nicht zusammen setzen oder?

Was sollen wir jetzt machen? Der würde bei den Eltern kaputt gehen. Können wir den jetzt bei uns im Becken lassen? Vielleicht noch ein Weibchen zu kaufen????????????

Daaaaaanke :p ...

Grüße

Caja
 


A

Anonymous

Guest
Hi

warum sollte mann sie nicht zusammen halten ??

OK es wäre möglich das es dabei zu Hybriden(Bastartkreuzungen) kommen kann ... naund ?? ich hatte "sowas" als Kind jahre lang und sie können durch aus wunder schön aussehen ...

NICHT zusammen halten sollte mann sie wenn es sich dabei um ECHTE Wildformen handelt um die letzten Wildformstämme nicht auch noch zuzerstörren! was zB beim "Platy" und alles was als solches Verkauft wird längst geschehen ist ...

also handelt es sich bei dir bei beides um "Zuchtformen" spricht nichts dagegen sie zusammen zuhalten ...

gruß rudy
 
Hallo,

erst einmal danke für die Antwort.

Beruhigt uns jedenfalls schon einmal :wink: .

Hatte auf der HP www.aqua-logisch.de folgendes gelesen:
Platys und Schwertträger - können sich kreuzen. Wegen der Gefahr von Spätschäden (Unfruchtbarkeit oder Hautkrebsbildung) bitte nicht zusammen im Gesellschaftsbecken halten.

Sollen wir dem PlatyM noch ein Weibchen holen?

Grüße
Carina
 
A

Anonymous

Guest
Hi

Lavazza34 schrieb:
Hatte auf der HP www.aqua-logisch.de folgendes gelesen:
Platys und Schwertträger - können sich kreuzen. Wegen der Gefahr von Spätschäden (Unfruchtbarkeit oder Hautkrebsbildung) bitte nicht zusammen im Gesellschaftsbecken halten.

sorry das ist der "größte Blödsinn" den ich im zusammenhang mit Bastartkreuzungen gelesen habe ...

zB beim Platy die als solche Verkauft werden ... da wird seit Jahren "Gott gespielt" um neue Farbzüchtungen hinzubekommen wird da Wild durch einander gekreutzt ...zB Xiphophorus maculatus mit Xiphophorus variatus
echte Wildformen vom Xiphophorus variatus sind "eigendlich" nicht mehr zubekommen obwohl da die Böcke zu den schönsten Süßwasserfischen überhaupt gehören! nur leider brauchen sie über 18 Monate zur vollen Farbpracht deshalb wohl wurden sie "Wildverkreutzt" um Tiere zubekommen die schneller Bunt sind ja selbst die Weiber sind jetzt Bunt bei der Wildform hingegen sehen die Weibchen Braun/grau aus ...

beim Schwertträger sieht es kaum besser aus da wurden die Wildformen
Xiphophorus nezahualcoyotl ... Xiphophorus helleri ...Xiphophorus multilineatus ebenfalls Wild mit einander verkreutzt zur schaffung neuer "Arten"

JA und Platy(Xiphophorus) und Schwerträger( Xiphophorus) sind soweit mit einander Verwand das eine Kreutzung OHNE weiteres möglich ist und ihre Jungtiere Gesunde Wiederstandsfähig und Fruchtbare Nachkommen sind !


also nicht verrückt machen lassen ...

ich würde noch 1 Weibchen zusetzen ...

gruß rudy
 


Oben