PH-Wert von 6,5 auf 8 BRAUCHE HILFE!!

Hallo alle zusammen,

habe ein echtes Problem mit meinem PH-Wert.

Kurz zum Aquarium:
es ist ein 160 l Aquarium (100x40x40)
eingerichtet habe ich es am 15.12.06 und Fische sind drin seit dem 6.01.07
Filter: Eheim Außenfilter Ecco (mittleres Modell)
CO2 Anlage von Papillon
Temperatur ca 24°C
Beleuchtungszeit 9:00h bis 20:00h
(Fehlt noch was?)

An Fischbesatz habe ich folgendes drin:
2 Fadenfische
10 Fünfgürtelbarben
10 Sternflecksalmler
5 Panzerwelse (welche genau, weiß ich gerade nicht)
3 "Pitbull"Welse
10 Amanogarnelen

Pflanzennamen weiß ich leider auch nicht.
sind im hinteren Bereich 5 Stück
Mitte 3
und vorne 3 "Gras-Büschel"

So, und nun zu meinem Problem:
Als ich die Fische eingesetzt habe hatte ich folgende Werte:
KH 5
PH 6,5 - 7
GH 11
Nitrit <0,3
--> meiner Meinung nach vollkommen ok
Diese Werte habe ich auch halten können.

Jetzt ist seit ca 1 Woche meine CO2 flasche leer. und ich hätte gedacht, dass sich die werte einigermaßen halten.
Nur hab ich gestern gemessen, und der PH-Wert ist mittlerweile auf 8 :shock:

pendelt der sich jetzt wieder ein, oder was mach ich falsch???
bleibt der nicht wenigstens einigermaßen konstant? liegt das nur am fehlenden CO2?
wie bekomme ich das (evtl ohne CO2) in den griff?

Bitte helft mir! ich hab echt schiss um meine Aquarium-Bewohner!
 
Hmmm ... mal aus meiner nicht-chemischen Sichtweise ... wenn CO2 weniger wird, der KH-Wert aber stabil bleibt, muss folgerichtig der pH-Wert sinken.

Kurzfristig wirst du das über einen großzügigen Wasserwechsel mit entsprechendem (pH <8 ) Wasser lösen können.

Dauerhaft ... ?
 
WAS? :?:

sorry, aber deine Antwort versteh ich irgendwie nicht.


du schreibst:
"Kurzfristig wirst du das über einen großzügigen Wasserwechsel mit entsprechendem (pH < Wasser lösen können.

Dauerhaft ... ?"

sorry, aber irgendwie kommt da bei mir nur Durcheinander an.......... :|
 
Hallo,

KH 5° und pH 6,5, da wurde der pH durch sehr vile CO2 gedrückt!

pH bei einer Kh von 5° in einem laufendem (Standart)Becken kann passen, ich würde den pH aber eher ein wenig tiefer erwarten. Wie genau ist dein pH Test ?

Wasserwechsel wird deinen pH nicht wesentlich senken.

Ein pH um 7,5 sollte aber den Fischen gerecht werden.

Gruß Knut
 
Also der PH-Wert war vor dem Lauf der CO2-Anlage auf 7-7,5.
Mit der CO2-Anlage ging er auf 6,5 bis 7 runter.

Und wie oben schon gesagt, die CO2-Flasche ist seit gut 7-10 Tagen leer und der PH Wert ist auf 8....

Ich verwende das "Laborett" von TETRA und das misst in 0,5er Schritten.

Zum messen des Verhältnisses von der KH zu PH und CO2 habe ich so einen Dauertester von Dennerle im AQ hängen.

Was kann ich denn jetzt machen mit dem PH-Wert?
Können mir dadurch Fische eingehen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Vielleicht den pH-Wert lassen wie er ist - ändert sich im Tagesverlauf sowieso um etwa 1/2 Einheit und die Fische sterben wegen dem pH-Wert schon nicht - eher wenn man viel zu viel CO2 hineinbläst. CO2 brauchst du nur so 5 bis 10 mg/l für die meisten Pflanzen und das erzeugen deine Fische durch Ausatmung und dein Filter durch Bakterientätigkeit.

mfG Anton Gabriel
 
Nabend zusamm,
Ph,Kh,Co2,O2 und Temperatur hängen eigentlich sehr eng zusammen.
Natürlich werden diese Werte auch noch von anderen Faktoren beeinflusst.

Möglichkeiten um deine Wasserwerte einzustellen sind z.B.
- die Temperatur auf 25°C zu schrauben, wenn es der Besatz erlaubt.
- mehr Wurzel hineinpacken
- Eichenextrakt hineintröpfeln (Grösste Vorsicht ist geboten, vor her mit 1 Eimer AQ-Wasser mischen und über Nacht stehen lassen)
- Mandelblätter hineinpacken
- Eichenblätter sammlen, heiss überbrühen, über Nacht extern Wässern (billige Methode :) )

Gibt noch viel mehr Möglichkeiten :)

Aber bitte nicht alles Gleichzeitig anwenden.

Ein Patentrezept kann und wird es nicht geben, dafür sind unsere AQ viel zu unterschiedlich.

In deinem Fall würde ich einfach mal 3-5 Mandelblätter hineinpacken und 2 Wochen warten, dann müsste eingentlich schon etwas passieren. Ich denke das sich der pH-Wert dann auf 7,5 bis 8 einstellen wird.

In dem Falle wenn der pH-Wert steigt (wird er nicht) >8 bitte sofort Wasserwechsel machen. Der pH-Wert ist logarithmisch, d.h. der Unterschied der Konzentration zwischen 7 und 8 ist 10-fach, und der Unterschied zwischen 7 und 9 ist schon 100-fach!!!!!!, u.s.w.

Alles gute Bernd
 
Hallo Bernd,

deinen Post solltest du noch einmal überdenken. Da ist viel Halbwissen drin, aber längst nicht alles sollte man umsetzen! Da ist Vorsicht geboten!

Gruß Knut
 
Hi Knut,

Ich weiss ich weiss, bei allem was man tut ist erst mal in kleinen Schritten agieren und viel beobachten und messen. Bei meinen 2 AQ haben die gleichen Maßnahmen unterschiedliche Wirkung. Und es sollten ja auch nur kleine Denkanstösse sein um mal Aufzuzeigen was möglich ist.

Sein gegrüsst Bernd :)
 
Also ich hab jetzt gestern nochmal gemessen und von der Färbung des Tests schätze ich den ph wert zw 7,5 und 8

vllt. warte ich wirklich einfach mal ab, was sich ergibt.

@Bernd
Danke für deine Tipps, aber ich lass das lieber mal sein. da kenn ich mich zu wenig aus, und nochmehr will ich meinen fischen ehrlich gesagt nicht zumuten........
 
;-)

Hallo

ich wollt nur mal am Rand fragen ob dein Nitritpeak schon war ?
Halt nur Querfrage?
Da das Becken und die Fische nocht nicht lange stehen bzw. noch nicht lange im Becken sind, kann es evtl,. sein das dein Peak ansteht da gehen auch sämtl. Werte hoch vor allem der Ph Wert.

Cu Sandra
 
also ich hab jetzt gestern nochmal den nitrit gemessen und der ist bei < 0,3 und da bin ich doch im grünen bereich, oder?

die anderen Werte sind auch gleich geblieben. wobei mir es so vorkommt, als ob sich der ph wert wieder senkt.

tu mir bei den tröpchen-tests manchmal ein bisschen schwer mit der farbskala.
bin der meinung, dass die farbe zwischen dem Wert von 7,5 und 8 ist
 
Oben