ph senken aber hoher kh wert

Guten Tag und Frohe Ostern!

Ich habe das Problem das ich in meinem 25 Liter Garnelenbecken (Besatz 15 Crystal Red) ein PH von 7,4 habe! Da es für die CR nicht gerade der beste PH Wert ist möchte ich diesen nun gerne senken nur sollte das natürlich auf eine schonende Art und Weise geschehen! Problem an der Sache ist nur das die Karbonathärte bei 5 liegt. Habe schon einige Eichenlaubblätter gesammelt und abgekocht denke aber das ich damit nicht den gewünschten Wert erzielen kann! Mache gleich noch einen schönen Spaziergang und wollt noch nach Erlenzapfen ausschau halten aber das wird denke ich auch nicht ausreichen oder?
Welchen Tipp habt ihr auf Lager um den PH-Wert auf ca. 6,8 zu senken ich denke das wird sich als sehr schwierig erweisen da nur auf Naturprodukte zurück zu greifen!

LG
p0g0
 


Hallo,

egal ob es notwendig ist, so genau kenne ich mich mit Garnelen (noch) nicht aus, es wird weder mit den Eichenblättern noch mit Erlenzapfen oder Seemandelbaumblättern und erst recht nicht mit dem Luftsprudler klappen.
Wenn du allerdings die KH weiter senkst, dann wird auch der pH folgen!

Gruß Knut
 
Hallo,

mit härtefreiem Wasser.
Begib dich hier mal auf die Suche: Osmoseanlage, Vollentsalzer, destilliertes Wasser, Entcarbonisieren etc.

Gruß Knut
 
Hi und danke Knut!

Ich denke sich für ein 25Liter Becken eine Osmoseanlage anzuschaffen ist etwas Kostspielig aber die Variante mit dem Destilliertem Wasser werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen!

Gruß
p0g0
 
Also ein bisschen was über dest. Wasser gelesen und schon wieder fragen! :D

Zunächst einmal wieviel Dest. Wasser müsste ich denn einsetzen bei 25 liter Beckeninhalt und sollte ich das mit L-Wasser vermischen?
Nochmal zu den Werten: ph: 7,4; KH: 5; GH: 9

Mit wieviel Senkung könnte ich rechnen wenn nun einen Wasserwechsel mache zum Beispiel von 2 Litern? 2 Liter raus und im Verhältnis 1:1 L-Wasser und Dest. Wasser wieder hinein!?!?

Gruß
p0g0
 


Hallo,

oooh je....

da fehlen dir ja sämtliche Grundkenntnisse zum aquarienwasser.
So wird das nichts. Wer sein Wasser pantschen möchte um Werte zu verändern, der sollte sich zunächst die notwendigen Grundkenntnisse der Aquarienchemie aneignen: pH, GH, KH, Säurebindungsvermögen, chemischer Puffer, das Dreieck aus pH, KH und CO2 etc., dann weiter etwas Mathematik um das Michunsverhältnis zu berechnen.

Der pH läßt sich schlecht vorher sagen, um deinen Wunsch pH zu erreichen sollte die KH um 1° liegen, oder du mußt zusätzlich CO2 arbeiten.

Gruß Knut
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

p0g0 schrieb:
Nochmal zu den Werten: ph: 7,4; KH: 5; GH: 9 , 25 L Beckeninhalt

Mit wieviel Senkung könnte ich rechnen wenn nun einen Wasserwechsel mache zum Beispiel von 2 Litern? 2 Liter raus und im Verhältnis 1:1 L-Wasser und Dest. Wasser wieder hinein!?!?

ein kleinwenig Kopfrechnen:

Wasserwechsel mit dest. Wasser 2,5L (ist einfacher als mit 2L) = 1/10 = 10% von 25 L ; PH jetzt theoretisch 10% = 0,74 weniger = 7,4-0,74 = 6,66; GH von 5 auf 4,5; GH von 9 auf 8,1, beides also auch um 10% weniger.

Wenn du 2,5L 1:1 wechselst, halbieren sich die errechneten Werte, da nur 1,25 L dest. Wasser.

Das kann man jetzt mit jeder beliebigen Literzahl dest.Wasser berechnen.

Ob der PH praktisch nachher genau so stimmt, ist abhängig vom CO2 -Gehalt und evtl. vorhandenen Huminsäuren.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

deine Rechnung funktioniert zwar mit den Werten KH, GH und auch der Leitfähigkeit, aber nicht mit dem pH Wert.

Gruß Knut
 
Hallo Ebs,

der pH Wert richtet sich stets an allen Inhaltsstoffen aus und findet sich.
Du kennst die berühmten Formeln und Tabellen zu CO2, KH und pH. Die gilt streng genommen nur, wenn ausser den Stoffen H2O, CO2, KH keine weiteren im Wasser sind. Dann gilt: halbiert man die KH, so halbiert sich nicht etwa auch der pH sondern er sinkt lediglich um 0,3 Einheiten.

Das noch näher zu erklären ist in diesem Medium kaum möglich. Wie sich der pH definiert und was zu seinem Verständnis gehört, da findet sich im Netz sicher einiges.

Gruß Knut
 

Ebs

Mitglied
Hallo Knut,

Knut schrieb:
halbiert man die KH, so halbiert sich nicht etwa auch der pH sondern er sinkt lediglich um 0,3 Einheiten

na klar, den Fakt kann man ja auch an der bekannten CO2-Tabelle ablesen, hatte ich einfach vergessen.

Das war ja wieder mal ein Eigentor nach dem Motto:
Hätte ich geschwiegen, hätte man mich vielleicht für klug befunden.

Vielen Dank!
Gruß Ebs
 
Morgen!

So jetzt habs ihr mich völlig durch den Wind gebracht!!! Bevor ich anfange mit Dest. Wasser oder sonstigen Wasserwerten zu spielen wäre ich doch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Gute Seiten nennen könntet wo ich gut über die Wasserchemie aufgeklärt werde! Klar ist schon mal der Aquarium Ratgeber hier im Forum! Welche Seiten könnt ihr mir noch empfehlen?

Gruß
p0g0
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

p0g0 schrieb:
So jetzt habs ihr mich völlig durch den Wind gebracht!!! Bevor ich anfange mit Dest. Wasser oder sonstigen Wasserwerten zu spielen wäre ich doch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Gute Seiten nennen könntet wo ich gut über die Wasserchemie aufgeklärt werde! Klar ist schon mal der Aquarium Ratgeber hier im Forum! Welche Seiten könnt ihr mir noch empfehlen?

google mal z.B. nach "Zusammenhang PH,KH,CO2", da findet sich einiges, vielleicht hilft es weiter.
Besseres weiß ich nicht. Ansonsten mal im Internet weiter suchen.

Noch ein Gedanke zu dem bisher Gesagten: So verwirrend ist das doch gar nicht.

Ich habe dir erklärt, wie man KH und GH mit entsprechender Wassermenge (destil. oder Osmose) ändert.

Kurt hat die Änderung von PH bei KH-Halbierung mitgeteilt.

Siehe auch hier:
http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

Jetzt kannst du dir doch die möglichen PH-Werte berechnen und das Ganze evtl. mal probieren.

Gruß Ebs
 
Hallo,
es gibt ein paar Bücher zu diesem Thema:
Krause: Handbuch Aquarienwasser
leider nur noch antiquarisch zu bekommen:
Geisler; Wasserkunde für die aquaristische Praxis

ein paar Informationen dazu findest auch hier!

Gruß Knut
 


Oben