Pflanzen gerade neu, nun schon löchrig/kaput

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Aquarium. Vielleicht zunächst ein paar Details:

- 190 Liter Eckaquarium mit einer ovalen Frontscheibe, bei Hornbach im Komplettset gekauft, 1.5 Jahre alt

Ich hatte seit längerer Zeit ein Problem mit meiner Wasserqualität. Zunächst fing es damit an, dass die Pflanzen und der Kies mit einer dicken grünen Alge bedeckt wurden. Die Blätter sind dabei oft abgestorben bzw. die Pflanzen wuchsen nicht mehr.Eine Wasseranalyse ergab, dass der No3-Wert bei über 200 lag.

Mit einigen Wasserwechseln, sowie der Herausnahme von einem Rosenquarz-Stein hat sich der Wert jetzt wieder normalisiert.

Gestern habe ich dann 50% der alten, immer noch von Algen belegten, Pflanzen herausgenommen, und 5 neue gekauft. Habe das Becken wie vorgeschrieben gedünkt sowie Biokulturen hinzugefügt.

Und heute, nach genau 24 Stunden, sehen die neuen Pflanzen so aus:

DSCN1601.JPG

DSCN1599.JPG

DSCN1597.JPG


Was ist das passiert?

Ich weiß wirklich keinen Rat mehr, was jetzt noch in meinem Aquarium nicht stimmt! Das einzige, was jetzt noch in Frage kommen könnte, wären die Leuchtstoffröhren (sind noch die originalen vom Baumarkt), dass die ausgetauscht werden müssten, oder die Filterschichten, welche auch noch die ersten sind.

Ich hoffe jemand weiß Rat
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Sieht für mich nach Fraßschäden aus. Was hast du denn für Fische im Becken? :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

picotto2 schrieb:
Was ist das passiert?
Hungrige Harnischwelse haben sich über die Pflanzen hergemacht. Gerade Echinodoren sind besonders beliebtes Grünfutter.

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe bereits unten in einem Beitrag gelesen, dass Welse die Ursache sein könnten :) Habe 3 Stück...

Habe jetzt mal ein Salatblatt reingelegt, vielleicht hilfts ja. Reicht es, wenn das Blatt oben schwimmt, oder muss ich es am Boden befestigen?

Zur Alge: Habe auf Bildern gesehen, dass es die Pinselalge war. Mein Aquarium hat momentan 28 Grad, habe daher die Heizung mal runtergestellt. Vielleicht ist das auch eine Ursache gewesen.

Habe hier nochmal ein Bild von meinem Aquarium. Die dünnen Pflanzen links und die kleine im Vordergrund sind noch von der Algenzeit übrig geblieben und noch befallen. Die restlichen sind gerade neu, deswegen ist es noch nicht so schön bewachsen.

Was meint ihr sonst zum Aquarium? Ich finde es recht schwer, eine Eckaquarium vernünftig zu gestalten. Mein vorheriges 50 Liter war einfacher :D

DSCN1603.JPG
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Ich seh da auch ne Schnecke (glaub ich). Ist das ne Apfelschnecke? Wenn ja, die gehen auch gern an die Echis ran. Zum Salatblatt: Das musst du schon beschweren, die Welse werden kaum nach oben schwimmen, sind ja eher Bodenbewohner. ;)

Kannst auch mal Gurke versuchen oder allerlei anderes Gemüse. Als Tipp, wie du dein Becken einrichten kannst, schau doch mal bei www.einrichtungsbeispiele.de vorbei. Schöne, ideenreiche Seite. Ich finde generell, dass du viel zu wenig und zu einseitig bepflanzt hast. :)
 
picotto2 schrieb:
... Ich finde es recht schwer, eine Eckaquarium vernünftig zu gestalten...
Hallo picotto2!

Ich besitze auch ein Eckaquarium mit einer ovalen Frontscheibe und habe es so (siehe Bild) bepflanzt. Mittlerweile sind die Pflanzen im Hintergrund schon dicht und bis zur Oberfläche gewachsen. Versuche ab der hinteren Ecke mit schnellwachsenden und hohen Pflanzen zu beginnen, nach vorne hin niedriger werdend.

Mein derzeitiger Pflanzenbesatz:
~ Alternanthera reineckii 'lilacina' (Papageienblatt)
~ Anubias b. v. nana (Bonsai-Zwergspeerblatt)
~ Anubias barteri (Breitblättriges Speerblatt)
~ Cabomba caroliniana (Haarnixe)
~ Ceratophyllum demersum (Hornkraut)
~ Cladophora aegagrophila (Mooskugel)
~ Echinodorus bleheri (Große Amazonas-Schwertpflanze)
~ Echinodorus cordifolius Mini (Mini-Froschlöffel)
~ Echinodorus Dschungelstar® Nr. 16 (Rote Mamba)
~ Echinodorus parviflorus Tropica (Samolus-Schwertpflanze)
~ Echinodorus tenellus (Grasartige Zwergschwertpflanze)
~ Egeria densa (Wasserpest)
~ Limnophila sessiliflora (Kleine Ambulia)
~ Vallisneria tortifolia (Kleine Schrauben-Vallisnerie)
~ Vesicularia dubyana (Javamoos)

Und das auf 150 Liter! :wink:
Wie Kleines schon sagte: auch ich finde generell, dass du viel zu wenig und zu einseitig bepflanzt hast.
 

Anhänge

  • Gesellschaftsbecken.jpg
    Gesellschaftsbecken.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 183
ist zwar OT aber : Kompliment Mandy !! Sieht echt super aus, gehst du da mit der Nagelschere hinterher !? ist ja unglaublich "aufgeräumt" ....

Zu der Wels frißt Pflanze Geschichte : Ich hatte mal nen Wabenschilderwels und der hat sich durch NICHTS erweichen lassen, meine Pflanzen zu fressen. Egal, was ich ihm kredenzt habe, er hat weiterhin meine Pflanzen vernichtet....
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Endress schrieb:
Zu der Wels frißt Pflanze Geschichte : Ich hatte mal nen Wabenschilderwels und der hat sich durch NICHTS erweichen lassen, meine Pflanzen zu fressen.
Ohne den/die OP verunsichern zu wollen: Das ist auch meine Erfahrung. Wenn sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, lassen sie sich nicht wieder davon abbringen.

Viele Grüße
Robert
 
Meine Welse fressen am liebsten rote Paprika. Innerhalb von 2 Tagen ist von einem breiten Streifen nur noch die Haut übrig, Salatgurke wird auch gerne genommen. Zum beschweren kannst du eine Gabel einstechen.
 
Oben