Pflanzen faulig... kann man die noch retten?

Hi,

fahre gerade ein 112l-Becken ein und hatte letzten Dienstag, vor genau einer Woche also, Pflanzen im Wert von 22,- Euro gekauft und gleich eingesetzt.

Leider merkte ich viel zu spät, nämlich gestern, dass der Außenfilter seinen Dienst zwischenzeitlich eingestellt hatte. Das erklärte jedenfalls, dass einige Pflanzen schon braun und durchschimmernd aussahen...

Die eine konnte ich komplett "weghauen", da war nix richtig Grünes mehr dran. Bei der anderen (Vallisnerien, mit normalen und mit so eingedrehten Blättern) war zumindest noch ein grünes "Etwas", das unten aus der Wurzel aufragte, weshalb ich sie erst mal im AQ gelassen habe.

Frage: Kann ich noch etwas tun, um den Rest der Pflanzen zu "retten"?

Innenfilter (funktionstüchtig) ist drin, Nährboden unterm Bodengrund auch.

LG
Angelcurse
 


kann mir nicht vorstellen, dass es daran gelegen haben soll, dass der filter kurzzeitig außer betrieb war. könnte mir eher vorstellen, dass die schon vorher einen "weghatten".

haste mal nen fot der pflanzen ? so pauschal kann das immer schelcht sagen :?
 
Danke LaBuse für deine schnelle AW.

Fotos machen habe ich soeben probeweise getestet, aber auf den Bildern sieht man es nicht wirklich.

Als ich die Pflanzen gekauft habe, sahen die top in Ordnung aus. Es hat auch irgendwie nicht alle Pflanzen getroffen.

Ich beschreibe noch mal genauer:

Die Pflanzen sind bräunlich, fast durchsichtig und fallen sofort auseinander, sobald man mit der Hand dagegenkommt.
 
Hi,

manche Pflanzen (z.B. Echinodorus) werden in den Gärtnereien emers, d.h. über Wasser gezogen. Die emersen Blätter sterben erstmal ab, wenn sie immer untergetaucht sind. Die Pflanze treibt dann neue Blätter, die den veränderten Bedingungen angepasst sind. Auch bei Pflanzen, die unter Wasser gezogen wurden, kann es zu Anpassungsschwierigkeiten kommen, wenn die Wasserwerte, Temperatur u.ä. stark unterschiedlich sind.

Meine Vallisnerien haben auch erstmal gezickt, aber jetzt kann ich mich nicht mehr retten vor Neutrieben...

Es wäre natürlich interessant zu wissen, welche Pflanzen noch betroffen sind.

Liebe Grüße
Ulli
 
UlliBauer schrieb:
Hi,

manche Pflanzen (z.B. Echinodorus) werden in den Gärtnereien emers, d.h. über Wasser gezogen. Die emersen Blätter sterben erstmal ab, wenn sie immer untergetaucht sind.

Aber sie waren doch in der Zoohandlung auch untergetaucht... ich weiß zwar nicht wie lange, aber ich habs gesehen :wink:

UlliBauer schrieb:
Es wäre natürlich interessant zu wissen, welche Pflanzen noch betroffen sind.

Dieses "Gras", das man noch einpflanzen kann, kleine dünne Blätter für den Vordergrund, ist auch betroffen (Acorus gramineus?). Sowie diese puscheligen Pflanzen, Cabomba aquatica?? Die jedenfalls.

Die Schwertpflanze sieht soweit ok aus, genau wie der Wasserkelch (?).

LG
Angelcurse

PS: Soll ich die "fauligen" bzw. "abgestorbenen" Teile abzwicken oder abschneiden? Weil so, wie es jetzt ist, sieht es gar nicht schön aus... alles voller brauner Blätter :(
 
Hi Angel,

die Pflanzen sind normalerweise nicht sehr lange in der Zoohandlung. Ein paar Tage kannst Du sogar einen normale Zimmerpflanze unter Wasser lassen (aber wie sie das in der Folgezeit verträgt, sei mal dahingestellt).

Hast Du die Cabomba als Bund eingepflanzt? Wenn die Triebe unten zu wenig Licht bekommen, werden sie nämlich auch braun. Da könntest Du die grünen Triebe oben abschneiden, die alten braunen wegwerfen und die abgeschnittenen Triebspitzen einsetzen - aber schön vereinzeln, sonst geht's wieder los mit dem Braunwerden.

Acorus gramineus (Kalmus) ist eine Sumpfpflanze, die man nicht dauerhaft unter Wasser halten kann. Nach etwa einem Jahr unter Wasser geht sie kaputt. Dem kannst Du vorbeugen, indem Du sie immer mal wieder aus dem Wasser holst und am Fenster weiterkultivierst (die Wurzeln müssen aber im Wasser stehen). Ich habe Schlangenbart (Ophiopogon), mit dem läuft es ähnlich. Ich hab das so für mich gelöst, dass ich ihn ganz oben so auf die Wurzel gebunden habe, dass die Blätter aus dem Wasser ragen und die Wurzeln ganz eingetaucht sind. Meine Becken sind aber alle offen, da sieht das sogar dekorativ aus.

Liebe Grüße
Ulli
 
UlliBauer schrieb:
Hast Du die Cabomba als Bund eingepflanzt?

Also bei der kommen unten tatsächlich kleine grüne Triebe raus, die sind ja echt niedlich :p Dann werd ich denen mal genügend Licht zusichern und das braune Zeug ein bisschen wegschnippeln.

UlliBauer schrieb:
Acorus gramineus (Kalmus) ist eine Sumpfpflanze, die man nicht dauerhaft unter Wasser halten kann. Nach etwa einem Jahr unter Wasser geht sie kaputt. Dem kannst Du vorbeugen, indem Du sie immer mal wieder aus dem Wasser holst und am Fenster weiterkultivierst (die Wurzeln müssen aber im Wasser stehen).

Ach echt? Ist ja ein Ding, dass die im Zooladen einem sowas nicht sagen... naja, typisch. Die freuen sich wahrscheinlich, dass man 1x im Jahr neue Pflanzen kaufen muss... :roll:

Aber ich werds mir merken. Aber vorher frag ich noch mal in der Zoohandlung, was ich da genau gekauft habe.

DANKE:)
 


Oben