Peru Altum

Hallo Ihr,

ich hoffe das ich hier an der richtigen Stelle bin ...

Meine halbwüchsigen Peru Altum haben letzte Nacht gelaicht ...
Nein sicher wird da nix draus ... im Gesellschaftsbecken mit normalem Wasser (hart)

aber ... was denkt Ihr ... macht es Sinn mal ein Gelege aufzuziehen (zu versuchen) bzw. die Elterntiere in ein Zuchtbecken zu setzten?

Besteht überhaupt Interesse an den Fischen ?

Vorab danke für Eure konstruktiven Anregungen :)

Grüßle
Regine
 


Hi,

momentan nicht ... hab keine Kamera :-(
Werde mal schauen ob ich es in der nächsten Zeit hinbekomme ...
Ich hab die süssen erst seit ... hm ... 3 Wochen.

Grüßle
 
Hallo,

also .........

Es handelt sich um "unechte" PERU Altums (wurdem mir so angeboten)
Es sind keine "Orinoco Altums"

Sie haben eine Sattelnase (eingedrückt) wie die "Echten" Altums aber nicht die hellbraun durchgezogen Längsbinden !

Ich hoffe ich habe das nochmal deutlich gemacht !
Ich hatte vor einigen Jahren selbst "echte" Orinoco Altum ... daher weiß ich das ich jetzt keine habe :)

Ich hoffe ich habe das so richtig erläutert.
 
Hallo,

danke für Eure überwältigende Hinweise :)

Jetzt weiß ich ... ich brauche mir keine Gedanken zu machen und kann mich alleine an den Fischen freuen.

Grüßle
 
Hallo Regine,

die etwas mangelnde Resonanz hat sicher zwei Gründe,
Markus hat derzeit sicher ganz andere Probleme als Fische - wo ist das Aspirin - :mrgreen:
und zum anderen bezweifel ich nach deiner Beschreibung immer noch, dass das Altums sind. Die sind eigentlich nicht so eben nebenbei zum ablaichen zu bekommen und halbwüchsig denke ich schon mal gar nicht.

Ein Foto wäre wirklich hilfreich. :wink:
 


Hi Frank,
und zum anderen bezweifel ich nach deiner Beschreibung immer noch, dass das Altums sind. Die sind eigentlich nicht so eben nebenbei zum ablaichen zu bekommen und halbwüchsig denke ich schon mal gar nicht.
Deshalb hab ich nachgefragt. Die Art Scalare, die als P. "leopoldii" durchs Netz schwirrt, läuft im Handel unter "Peru-Altum" (musste auch googlen). Find ich verwirrend und ziemlich danaben, denn mit "Altums" haben die nix zu tun.
Ein Foto wäre wirklich hilfreich. :wink:

Hier ein Foto eines Elerntieres ihrer NZ: http://www.aquariumverein-rosenheim.de/images/g_fisch/fisch106.jpg

@Regine: trotz allem natürlich erfreulich wenn die Tiere sich vermehren. Weiter so :thumright:
 
Hallo Regine,
unabhängig davon, ob Altum oder nicht, sind die Chancen nicht sehr gut für die Kleinen bei dem kleinen Becken und dem Restbesatz. Wenn Du es versuchen willst, lass nachts ein kleines Licht im Zimmer an, damit die Eltern den Nachwuchs bzw. Laich beschützen können. Zudem brauchst Du nach dem Schlüpfen feinstes Lebendfutter. Am Anfang etwa Pantoffeltierchen oder Protogen und nach wenigen Tagen Artemia-Nauplien in größerer Menge. Füttere mehrmals täglich, am besten mit einer Spritze mitten in die Jungfischhorde. Je schneller Du sie groß kriegst, desto weniger werden gefressen.

Viel Glück

Timo
 
Hallo,


FKS - Frank Klaus ... danke fürs einstellen des Fotos !

fluethke - Frank FKS hat einen Link zum Foto der Eltern eingestellt.

Ich hatte gefragt weil ... wenn wirklich Interesse bestehen würde ... würde ich das Päärchen rausnehmen ... ein Zuchtbecken richten ... Futter ansetzten ect. .... das macht aber nicht wirklich Sinn wenn kein Bedarf besteht ...

Der Züchter von meinen hat ja auch noch welche zum Abgeben ... aber es besteht halt nicht wirklich Nachfrage.

Es ist wirklich schön zu sehen das es denen gleich so gut geht das sie Paare bilden ... nur muss ich jetzt entweder schnell ein größeres Becken organisieren oder das andere (hat heute angefangen zu Balzen) Päärchen doch rausnehmen ...puh ... ich dachte eigentlich das das nicht so schnell geht :oops:

Grüßle
 


Oben