Altum-Skalare

hallo,

ich habe mal eine frage, finde dazu leider nicht viel im netz!
kann man altum-skalare in einem 420l becken halten? es hat die maße
b:150xt50xh60cm!

meint ihr man könnte in so einem aq 5 stück halten?

gruß runner
 


Hallo

meines erachtens nach sollte das becken höher sein da die altums bis zu 33 cm hoch werden .
habe auch mal in meinen büchern nach geschaut einmal steht 50 cm im Mergus und im GU aquarienfische steht 80cm bei der becken höhe .
Frage doch mal frank winter der hat altums.
gruß norbert
 
ich kenn mich speziell mit altum-skalaren zwar nich aus, aber mich stört die stückzahl irgendwie. sind skalare nicht Tiere die sich partner suchen und revierhaltung pflegen?!
 
hallo,

wo liegen überhaupt die unterschiede zwischen altum skalar und peru (altum) skalar und normalem skalar!?
und welcher davon ist Pterophyllum dumerilli?Pterophyllum leopoldi
und altum??
jeder schreibt etwas anderes?? ich steig da ja gar nicht mehr durch!

kann mir das mal bitte jemand aufschlüsseln?


gruß runner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

in dem oben besagten Becken kannst Du wunderbar ein Gruppe P.Altum heran ziehen. Allerdings können 60cm Höhe nicht ausrecihend sein für ausgewachsele Exemplare.

Wie ich schon mehrfach hier schrieb, wer sich mal ein Bild und einen Eindruck von der Erscheinung ausgewachsener P.Altum machen will, der sollte den Zoo FFM besuchen.

Dort sind welche mit min. 40cm Höhe zu bestaunen. Dieser Anblick spricht mehr wie 1000de Berichte und Aussagen.

wo liegen überhaupt die unterschiede zwischen altum skalar und peru (altum) skalar und normalem skalar!?
Der Altum ist leicht an der sehr starken Sattelnase zu erkennen, an den seitlichen Streifen und an den im Verhältnis zu normalen Skalaren überdimensional langen Flossen.

Desweiteren kommt der P.Altum aus Venezuela bzw. aus dem Orinoco Becken. Deshalb bezeichnet man sie auch geren als Orinoco Altum. Das weist klar den Unterschied zu anderen Arten die auch gerne als "Altum" tituliert werden.

und welcher davon ist Pterophyllum dumerilli?Pterophyllum leopoldi
und altum??
Ganz einfach gesagt. Es gibt nur einen P.Altum das ist der oben genannte Fisch. Alle anderen Arten gehören der gattung P.Scalare an.

jeder schreibt etwas anderes?? ich steig da ja gar nicht mehr durch!
Das kommt daher das mit dem Wort "Altum" gute Verkaufszahlen gewonnen werden. Wie schon geschrieben eigentlich ist es relativ einfach, da es nur einen Altum gibt.

Diese sind auch im Handel schwer zu bekommen. Und viele Leute bekommen dann evtl auch Scalare als Altum angedreht.

Lange hieß es auch von dem P.Altum sind noch keine Nachzuchten gelungen. Leute wie Linke soll dies aber gelungen sein, was ich persönlich auch glaube. Neuerdings gibt es dann wieder Aussagen von Leuten wie Bleher die dies bestreiten, und darstellen es seien P.Scalare aus dem Rio Negro die gezüchtet wurden.

Ich denke jedoch den Unterschied zwischen den Orinoco und Rio Negro tieren sehen zu können. :wink: (Ich hoffs zumindest)

EDIT:
Hier mal ein Bild wo WF aus dem Rio Negro zu sehen sind die ich mal besaß:
diskus_und_skalar_921.jpg


Und hier mal die P.Altum aus Frankfurt:
http://www.aquaristik-live.de/download.php?id=26566
Quelle: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... +frankfurt
Autor: Kugelfischfan

Hier kann man recht deutlich die bullige Körperform des Altum erkennen, die starke Sattelnase und die starken und auch recht breiten Querstreifen.

Viele Grüße
Frank
 
hallo frank,

aha das macht mich ja schon mal schlauer.
das heißt also man könnte den peru alum...der ja kein altum sondern ein scalar ist halten?! und der würe auch "nur" so groß werden wie normale scalare halt!? und das würde dann wahrscheinlich auch in dem becken gehen!?
er sieht ja so ähnlich aus wie der altum! und dessen erscheinung gefällt mir sehr gut!

also fazit: es gibt nur einen altum der rest sind unterformen des normalen scalars.

wie kommen dann eigentlich diese preisunterschiede zu stande!
habe schon peru "altum" skalare für 23€ gesehen....ist der preis dann in ordnung oder ziehlt das auf die abzocke umd das geld für einen richtigen altum zu bekommen?

gruß +dank

runner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

das heißt also man könnte den peru alum...der ja kein altum sondern ein scalar ist halten?! und der würe auch "nur" so groß werden wie normale scalare halt!? und das würde dann wahrscheinlich auch in dem becken gehen!?
Ja das geht!

er sieht ja so ähnlich aus wie der altum! und dessen erscheinung gefällt mir sehr gut!
Ja wenn er Dir gefällt, dann ict doch alles sauber. :wink:

also fazit: es gibt nur einen altum der rest sind unterformen des normalen scalars.
Jep!

wie kommen dann eigentlich diese preisunterschiede zu stande!
habe schon peru "altum" skalare für 23€ gesehen....ist der preis dann in ordnung oder ziehlt das auf die abzocke umd das geld für einen richtigen altum zu bekommen?
Das kommt drauf an. Wenn die Tiere schon groß sind dann zahlst Du auch das Geld dafür. Sind es noch Jungfische dann ist es etwas teuer.
Um die 30 Euro werden ganz kleine P.Altum gehandelt, die aber ausgewachen schon um die 100 + Euro gehandelt werden.

Viele Grüße
Frank
 


halllo frank,

und wie viele peru-scalare würdest du dann in dem o.g. becken halten?
und wieviel darf so eine altum-imitation:D überhaupt kosten?

kann man die dann auch mit bolivianischen schmetterlingsbuntbarschen halten? und ein paar corys?

gruß runner

edit hier ist noch eine übersicht...wo der peru skalar auch fälschlich als altum bezeichnet wird!

http://petra-aqua.com/katalog.php?kat_id=3&lang=de
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

und wie viele peru-scalare würdest du dann in dem o.g. becken halten?
Ich würde mit einer Gruppe von 6-8 Jungtieren anfangen. Auch 10 würden gehen. Gerade als Heranwachsende hab ich beste Erfahrung mit größeren Gruppen.

Dann lässt Du sie mal wachsen und älter werden. Wie es dann genau weiter geht wird sich zeigen.

und wieviel darf so eine altum-imitation:D überhaupt kosten?
Dazu kann man ganz schlecht ne Aussage machen. Kommt auch auf die Qualität und Größe der Fische an. Privat wirst Du aber 100% günstiger und auch Qualitativ besser fahren. Auch genießt man bei privaten Züchtern meist auch noch nen Service wenn es mal Probleme gibt. Die kennen ihre Fische und stehen meist jeder zeit mit Rat und tat persönlich oder am Telefon zur Verfügung.

kann man die dann auch mit bolivianischen schmetterlingsbuntbarschen halten? und ein paar corys?
Mit den Corys auf jeden Fall. Das passt bestens. Mit ramirezis hab ich leider keine eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße
Frank
 
hallo frank,

erstmal vielen dank für deine ausgiebigen tipps. das hat mir echt weiter geholfen! blicke jetzt klarer durch! :)

jetzt muß ich mir nur das aq in der richtigen farbe organisieren!

danke +gruß runner
 
Hallo,

kann man die dann auch mit bolivianischen schmetterlingsbuntbarschen halten? und ein paar corys?

Also ich habe seit ein paar Wochen 3 Stk. kann bissher nur sagen, das sie sehr stressig sind. Sehr hektische Bewegungen und hektische fresser. Weiß nicht ob das mit jungen Skalaren so das wahre ist...

Wenn dann erstmal die Skalare und wenn sie sich eingewöhnt haben, evtl die Bol. Smbb.


Corys kannst du natürlich problemlos dazu setzen.



Gruß
Ramon
 
Hi,
Razor schrieb:
Sehr hektische Bewegungen und hektische fresser. Weiß nicht ob das mit jungen Skalaren so das wahre ist...
Nicht doch... Skalare sind ja wohl die hektischsten und verfressensten Biester überhaupt. Die setzen sich durch. Garantiert!
 
Hallo Frank Klaus,


du hast schon recht, empfinde es aber als sehr stressig für die Skalare.

Letztendlich muss man das aber selbst entscheiden. Funktionieren wird es, aber wie gut?




Gruß
Ramon
 
Hi Ramon,
ich kenn es wirklich eher so, daß man darauf Acht geben muss, daß alles, was kein Skalar ist genug Futter abbekommt.
Was "funktioniert" können wir hier eh nicht festnageln. Ausprobieren... ;)
 
Hey,

also ich hab mich vllt. auch undeutlich ausgedrückt. Ich beziehe das auf jüngere Skalare. Ausgewachsene werden da wohl kein Problem damit haben.




Gruß
Ramon
 
Hi Ramon,
jetzt will ichs aber wissen:
Ich beziehe das auf jüngere Skalare.
Grade die muss man mit Brecheisen vom Futter fernhalten...
Und oben hast du geschrieben:
du hast schon recht, empfinde es aber als sehr stressig für die Skalare.
IdR stressen sich Skalare bestenfalls untereinander, andere Fische sind eher die Gestressten als Stresser ;)
 
Hallo Frank Klaus,

FKS schrieb:
Hi Ramon,
jetzt will ichs aber wissen:
Ich beziehe das auf jüngere Skalare.
Grade die muss man mit Brecheisen vom Futter fernhalten...
Und oben hast du geschrieben:
du hast schon recht, empfinde es aber als sehr stressig für die Skalare.
IdR stressen sich Skalare bestenfalls untereinander, andere Fische sind eher die Gestressten als Stresser ;)

okay... du hast Recht...

Hatte die Skalare zusammen mit den Smbb und jetzt kommts, in meinem 100L Q-Becken. Jetzt wo ich sie umgesetzt habe, gehts es beiden besser ;)

Also alles was ich geschrieben habe --> Vergessen! :D



Gruß
Ramon
 


Oben