Peru Altum

Hi,
ein Freund von mir hat 1Pärrchen Peru Altum, in einem Gesellschaftsbecken. Leider sind die Eier nach ein paar Tagen immer aufgefressen worden. Nun kann ich mir die 2 "ausleihen" zum Nachzüchten. Habe an ein 200l Becken gedacht. Einrichtung mit einer ca. 30cm langen Amazonaswurzel und einer großen Moorkienwurzel. einige Basaltsteine und als Bodengrund Kies. Einen Eheim Ausenfilter classic ( Antik^^ca.15 jahre alt).
Nun meine Fragen:
Sollte ich Beifische als "Feinde" einsetzen, wenn ja welche(Neons)?
WW´s PH 5,5 dgh/kh 0, oder Härter?
Wisst ihr irgendwelche Trix zum Nachzüchten der Skalare?
Mit welchem Futter die kleinen Aufziehen?
Im Vorraus Danke für Antworten,
Freaky
 


G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
Ich weiß ja nich wie groß die Altum sind, gibt ja 2 Sorten, den Peru und das "original"...wichtig wäre eine Beckenhöhe ab mindestens 60 cm, wenn du sie länger pflegen möchtest. hatte auch mal Peru Altum, die haben auf einer Amazonaspflanze abgelaicht...Neons sind für viele Skalare Lebendfutter, da sie den meisten Skalaren schön ins Maul passen , denn man bekommt im Handel ja fast nur relativ kleine Neons...das hängt also wieder davon ab wie groß die Skalare sind... Zur Zucht würde ich keine Salmler oder so dazu8setzen, sind ja Räuber und fressen die Eier/Jungfische, außer du strahlst das Gelege an... Die Aufzucht hat bei mir mit Mikrowürmern und Staubfutter (allerdings hochwertiges) und Artemia geklappt- so weit liebe Grüße
kugelfischfan
 
Hi,
in das Becken kommen sie nur zum Nachziehen, wenn es klappt kommen sie leider wieder in ein 160l Becken, die jungen Kommen bei mir dann in ein 400l Becken und die überzähligen, falls es welche gibt, bekommt mein Zoohändler, der nimmt mir alle Nachzuchten ab.
Die Neons werden garantiert nicht gefressen die Skalare sind ausgewachsen WF nachzuchten, ka der 1 oder spätestens 3 Generation, tippe so auf erste oder 2. der Besitzer der Tiere hat Neonfische dabei und ich besitze ausgewachsene Rote Neons, die größer als seine sind Beleuchtung für Nachts bastle ich mir noch. Zu anderen Arten setzt man ja auch Beifische als mögliche Gefahr. Das Becken hat aber keinen Besatz, d.h. ich kann auf die Bedürfnisse der Skalare eingehen.
P.S: Was für eine Temp. ist für die Zucht optimal?
Freaky
 
Hi,

Google mal nach Aquarienverein Rosenheim .... (ich hoffe ich darf das reinschreiben) dort ist ein Altum (Peru) Züchter.

Nebenbei ... von dem hab ich schöne Fische bekommen.

Grüßle
 


Oben