Hallöchen,
melde mich zurück aus dem Uralub und kann freudestrahlend berichten, dass wir gestern mein zukünftiges 430 l Deltaaquarium geholt haben
Es wird ernst, Leute!!
Zunächst steht noch der Umbau des Unterschrankes an, aber dann hoffe ich, dass ich im September mit der Einlaufphase beginnen kann.
Jetzt habe ich mir natürlich schon seit ganz langer Zeit Gedanken zu meinem Wunschbesatz gemacht, und habe jetzt ein Ergebnis zu berichten.
Ich wünsche mir von euch, dass Ihr mir den kommentiert, wohl wissend, dass ich noch keine Angaben zu den Wasserwerten machen kann. Falls nach der Einlaufphase die Wasserwerte zu einem der Fische nicht passen, fällt der natürlich wieder raus und ich muß dann mal gucken.
Aber das kann ich ja schon mal mitteilen:
-430 l Delta-AQ , beide Schenkel mit Naturstein-Optik Rückwänden
-anthrazit-farbener bis schwarzer 1-2 mm starker Kies
-sehr viele Pflanzen in allen Bereichen, jedoch vorne eine Freischwimmfläche in einer der Ecken
- Wurzeln, Höhlen und Steinaufbauten aus Schiefer
So, und nun zu den Fischen:
1.) Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch 1 M + 4 W
2.) black mollys 1M + 4 W
3.) wagtail platys 1 M + 4 W
als "Schwarm"
4.) Leopard- oder Zebrabärblinge ca 20 Stk
5.) Neontetras (P. innesi) ca 20 Stk.
6.) Leopardpanzerwelse (C. julii)
7.) Orangeflossenpanzerwelse (c. sterbai)
8.)Amanogarnelen
9.) Monsterfächergarnelen
10.) nicht allzu große L-Welse (evtl L46)
Und da hab ich direkt einige Fragen an euch.
zu 4.) und 5.) , sind je 20 Tiere genug oder soll ich noch mehr nehmen?
zu 6.) und 7.), kann ich 2 Panzerwelsarten zusammen halten oder würden die sich nicht verstehen? Wie viele sollte ich jeweils davon nehmen? Oder nur eine der Arten und dann welche? Ist evtl eine anfälliger ... und, geht das überhaupt mit Kies oder nur mit Sandboden?
zu 8.) wie viele schlagt ihr vor - ist ja ein großes AQ
zu 9.) passen die zu meinem Wunschbesatz? - hab mir extra eine weitere größere Garnelenart ausgesucht damit die nicht als Lebendfutter enden
zu 10.) wie viele L-Welse (welche genau steht noch nicht fest, ist ja auch abhängig, wie gut die zu bekommen sind), sollen aber nicht größer als 15 cm werden.Hatte an 3 Stück gedacht...
So, ich schreibe nochmals extra hinzu, dass es mein erstes AQ wird, ich also Null praktische Erfahrung habe. Wenn jmd von euch weiß, dass eine meiner Wunsch-Fischarten für Anfänger nicht geeignet sind, bitte, bitte schreibt es mir. Ansonsten hab ich seit Wochen ganz viel gelesen und will natürlich alle Fehler vermeiden.
Ach, ich freue mich ja so
dann bombardiere ich euch auch mal mit Fotos
aber bis dahin freue ich mich auf eure Antworten und Hilfen!
Lieben Gruß Steffi
melde mich zurück aus dem Uralub und kann freudestrahlend berichten, dass wir gestern mein zukünftiges 430 l Deltaaquarium geholt haben
Es wird ernst, Leute!!
Zunächst steht noch der Umbau des Unterschrankes an, aber dann hoffe ich, dass ich im September mit der Einlaufphase beginnen kann.
Jetzt habe ich mir natürlich schon seit ganz langer Zeit Gedanken zu meinem Wunschbesatz gemacht, und habe jetzt ein Ergebnis zu berichten.
Ich wünsche mir von euch, dass Ihr mir den kommentiert, wohl wissend, dass ich noch keine Angaben zu den Wasserwerten machen kann. Falls nach der Einlaufphase die Wasserwerte zu einem der Fische nicht passen, fällt der natürlich wieder raus und ich muß dann mal gucken.
Aber das kann ich ja schon mal mitteilen:
-430 l Delta-AQ , beide Schenkel mit Naturstein-Optik Rückwänden
-anthrazit-farbener bis schwarzer 1-2 mm starker Kies
-sehr viele Pflanzen in allen Bereichen, jedoch vorne eine Freischwimmfläche in einer der Ecken
- Wurzeln, Höhlen und Steinaufbauten aus Schiefer
So, und nun zu den Fischen:
1.) Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch 1 M + 4 W
2.) black mollys 1M + 4 W
3.) wagtail platys 1 M + 4 W
als "Schwarm"
4.) Leopard- oder Zebrabärblinge ca 20 Stk
5.) Neontetras (P. innesi) ca 20 Stk.
6.) Leopardpanzerwelse (C. julii)
7.) Orangeflossenpanzerwelse (c. sterbai)
8.)Amanogarnelen
9.) Monsterfächergarnelen
10.) nicht allzu große L-Welse (evtl L46)
Und da hab ich direkt einige Fragen an euch.
zu 4.) und 5.) , sind je 20 Tiere genug oder soll ich noch mehr nehmen?
zu 6.) und 7.), kann ich 2 Panzerwelsarten zusammen halten oder würden die sich nicht verstehen? Wie viele sollte ich jeweils davon nehmen? Oder nur eine der Arten und dann welche? Ist evtl eine anfälliger ... und, geht das überhaupt mit Kies oder nur mit Sandboden?
zu 8.) wie viele schlagt ihr vor - ist ja ein großes AQ
zu 9.) passen die zu meinem Wunschbesatz? - hab mir extra eine weitere größere Garnelenart ausgesucht damit die nicht als Lebendfutter enden
zu 10.) wie viele L-Welse (welche genau steht noch nicht fest, ist ja auch abhängig, wie gut die zu bekommen sind), sollen aber nicht größer als 15 cm werden.Hatte an 3 Stück gedacht...
So, ich schreibe nochmals extra hinzu, dass es mein erstes AQ wird, ich also Null praktische Erfahrung habe. Wenn jmd von euch weiß, dass eine meiner Wunsch-Fischarten für Anfänger nicht geeignet sind, bitte, bitte schreibt es mir. Ansonsten hab ich seit Wochen ganz viel gelesen und will natürlich alle Fehler vermeiden.
Ach, ich freue mich ja so
dann bombardiere ich euch auch mal mit Fotos
Lieben Gruß Steffi