Passt mein Wunschbesatz zusammen?

Hallöchen,
melde mich zurück aus dem Uralub und kann freudestrahlend berichten, dass wir gestern mein zukünftiges 430 l Deltaaquarium geholt haben :D :D :D
Es wird ernst, Leute!! :D
Zunächst steht noch der Umbau des Unterschrankes an, aber dann hoffe ich, dass ich im September mit der Einlaufphase beginnen kann.
Jetzt habe ich mir natürlich schon seit ganz langer Zeit Gedanken zu meinem Wunschbesatz gemacht, und habe jetzt ein Ergebnis zu berichten.
Ich wünsche mir von euch, dass Ihr mir den kommentiert, wohl wissend, dass ich noch keine Angaben zu den Wasserwerten machen kann. Falls nach der Einlaufphase die Wasserwerte zu einem der Fische nicht passen, fällt der natürlich wieder raus und ich muß dann mal gucken.
Aber das kann ich ja schon mal mitteilen:
-430 l Delta-AQ , beide Schenkel mit Naturstein-Optik Rückwänden
-anthrazit-farbener bis schwarzer 1-2 mm starker Kies
-sehr viele Pflanzen in allen Bereichen, jedoch vorne eine Freischwimmfläche in einer der Ecken
- Wurzeln, Höhlen und Steinaufbauten aus Schiefer

So, und nun zu den Fischen:
1.) Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch 1 M + 4 W
2.) black mollys 1M + 4 W
3.) wagtail platys 1 M + 4 W

als "Schwarm"
4.) Leopard- oder Zebrabärblinge ca 20 Stk
5.) Neontetras (P. innesi) ca 20 Stk.

6.) Leopardpanzerwelse (C. julii)
7.) Orangeflossenpanzerwelse (c. sterbai)

8.)Amanogarnelen
9.) Monsterfächergarnelen

10.) nicht allzu große L-Welse (evtl L46)

Und da hab ich direkt einige Fragen an euch.
zu 4.) und 5.) , sind je 20 Tiere genug oder soll ich noch mehr nehmen?
zu 6.) und 7.), kann ich 2 Panzerwelsarten zusammen halten oder würden die sich nicht verstehen? Wie viele sollte ich jeweils davon nehmen? Oder nur eine der Arten und dann welche? Ist evtl eine anfälliger ... und, geht das überhaupt mit Kies oder nur mit Sandboden?
zu 8.) wie viele schlagt ihr vor - ist ja ein großes AQ
zu 9.) passen die zu meinem Wunschbesatz? - hab mir extra eine weitere größere Garnelenart ausgesucht damit die nicht als Lebendfutter enden
zu 10.) wie viele L-Welse (welche genau steht noch nicht fest, ist ja auch abhängig, wie gut die zu bekommen sind), sollen aber nicht größer als 15 cm werden.Hatte an 3 Stück gedacht...

So, ich schreibe nochmals extra hinzu, dass es mein erstes AQ wird, ich also Null praktische Erfahrung habe. Wenn jmd von euch weiß, dass eine meiner Wunsch-Fischarten für Anfänger nicht geeignet sind, bitte, bitte schreibt es mir. Ansonsten hab ich seit Wochen ganz viel gelesen und will natürlich alle Fehler vermeiden.
Ach, ich freue mich ja so :D
dann bombardiere ich euch auch mal mit Fotos :D aber bis dahin freue ich mich auf eure Antworten und Hilfen!

Lieben Gruß Steffi
 


Hallo erstmal,

warum musst du noch bis September warten....???

Zum Besatz:

Ich würde mich für einen Schwarmfisch entscheiden und davon ruhig 40 - 50 Tiere nehmen.
Weiterhin ist es sinnvoll nur eine Panzerwelsart zu nehmen. Mit den Buntbarschen kann es aber trotzdem immer mal wieder raufereien geben.... Die Buntbarsche könnten unter umständen an frischgehäutete Garnelen gehen und diese erbeuten. Ich kenne Leute bei denen das klappt aber auch welche, wo die Garnelen nur teures Lebendfutter wahren...
Wenn du die Buntbarsche erst später kaufst, wenn die Garnelen schon ausgewachsen sind, könnte es aber klappen.
Die Fächergarnelen würde ich nur nehmen, wenn du auf dem Wirbellosengebiet schon ein bisschen Erfahrung hast, da sie eine recht spezialisierte Ernährung besitzen.
Das mit den L-Welsen sollte problemlos klappen. Schau mal bei Google bzw. auf den speziellen L-Wels Seiten und vergleiche die Welse die dir gefallen hinsichtlich Größe, Ernährung und Wasserwerten. Manche Welse wollen sehr warmes Wasser (30 Grad), was aber von anderen Arten (Zebras und Garnis) nicht so gut verkraftet wird.

Ich hoffe ich konnte helfen und wir haben ja noch ein bisschen Zeit am Besatz zu basteln... :study:

Mfg Sven
 
Hallo Sven,
vielen Dank für deine Antwort - du hast mir wirklich geholfen!

Zunächst zu deiner Frage, warum ich noch bis September warten muß: der passende Unterschrank des AQs ist Buche-farbig mit blauen und silbernen Absätzen - ist mal gar nicht unser Geschmack. Der wird komplett von außen mit anderem Holz verkleidet und das dauert. Dann kommen ganz neue Türen hinzu und der ganze Schrank soll letztendlich passend zu unserer Möbelserie aussehen. Mein Männe ist Hobbyschreiner und ein 1000 %iger.... :lol: (und einige Holzsachen mußten wir heute erst mal bestellen..)
Na und dann kann ja erst das AQ aufgestellt werden, der Kies, die Deko und die Pflanzen rein und dann noch die Einlaufphase abwarten....ich bin froh, wenn es mit September was wird.

Das mit den Panzerwelsen hab ich mir ja fast schon gedacht, aber ich wollte lieber mal nachfragen. Dann werden es wohl die c. julii. Kannst du mir eine Stückzahl empfehlen? SInd 10-15 Stk OK?

Und bei den Barschen hab ich auch mit Problemen gerechnet. Wollte nur gerne einen sehr farbenprächtigen Fisch dabei haben. Und die gefielen mir so gut. Es macht ja keinen Sinn die Mollys und die Platys von der Anzahl her aufzustocken und den Barsch dann lieber wegzulassen, oder? Mehr als 1 Männchen pro "Harem" haut bestimmt nicht hin, oder?
Aber wenn sie den Garnelen Probleme machen, kommen die Barsche nicht dazu! Also Barsche weg. :(

Fächergarnelen kommen dann auch nicht dazu. Wie ich schon schrieb, bin ich totale Anfängerin und wenn ich dann sofort auf Ernährungsspezialisten stoße, wäre das bestimmt keine gute Kombination. Danke für den Tipp!

Gut, dann bin ich schon mal ein großes Stück schlauer und streiche mal die Experten von meiner Liste. Es bleiben dann aber gar nicht mehr so viele übrig. Die verlieren sich ja bestimmt in solch einem großen AQ, oder?
Hoffe, du kannst/ihr könnt mir zu meinen o.g.Fragen auch noch helfen.

Gruß Steffi
 
Hey Steffi ,

also von den Panzerwelsen kannst du ruhig 20 nehmen , bei der Beckengröße :) weiß nicht ob da nicht sogar mehr gehen :wink:
zu den Mollys und Platys kann ich nicht so viel sagen ( pflege diese Fische nicht) nur das Platys sich auch stark vermehren da sollte die Anzahl schon passen, werde von alleine mehr ( kann dir nicht genau sagen, ob sich die Mollys genau so schnell vermehren)
Mhm als fabenprächtigen Fisch könnte ich dir Mosaikfadenfische empfehlen :) halte sie selber und sie sind wirklich wunderschön ( kannst du dir ja mal im Internet genau anschauen , würde dir auch ein gutes Buch empfehlen :) für zuhause um nachschlagen zu können :wink: ). ich weiß jedoch nicht wie das mit den Wasserwerten der anderen übereinstimmt aber ich denke das lässt sich rausfinden :D

naja ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :)

Grüße Katha
 
Hallo Katha,
vielen Dank auch für deine Antwort und die Tipps. Panzerwelse stocke ich dann (gerne :D ) auf. Werde mir die Fadenfische mal anschauen und dann im Familienrat entscheiden.

Das ist ja wirklich gar nicht so einfach alle Fische von meiner Liste so ohne weiteres zu bekommen. Hab mir z. Bsp. aus der L-Welse Liste 7 Kandidaten ausgesucht, die mir sehr gut gefallen und zu meinem AQ und den Mitbewohnern passen würden. (Bitte nicht falsch verstehen: ich will nicht 7 verschiedene L-Welse halten, höchstens 2. Wollte für mich nur eine Auswahl/mehrere Optionen haben). Aber leider sind im ganzen www z. Zt. höchstens 3 davon zu bekommen im Umkreis von 100 km.
Von den restlichen Fischen mal abgesehen... da meint man Neons sind doch so gängige Fische die es überall gibt, aber leider nirgens von privat. Da werde ich wohl doch einen Fachhandel meines Vertrauens hinzuziehen. Sobald ich mit dem Fischbesatz beginne, werde ich aber in dem Markplatz "Suche" eintragen, vielleicht hab ich ja Glück...

Lieben Gruß Steffi
 
Hi nochmal,

also ganz einfach veralgemeinert kann man sagen, dass kaum ein "Anfängerzüchter" sich mit den anfangs rechts schwierig zu züchtenden Salmlern beschäftigt. Aber Neons kannst du in jedem Zoogeschäft für einen schmalen Taler kaufen. Schau dir die Tiere nur lange genug an um zu sehen wie gesund und aktiv diese sind. Die Panzerwelse wirst du eher schoon von privat finden. Da gelingt auch vielen die Nachzucht und es sind immer mal welche abzugeben. Ansonsten kann ich dir nur raten, mal in Internet nach einer Zierfischbörse in eurer Nähe zu recherchieren. Hier gibt es oftmals noch das ein oder andere Schnäppchen von liebevollen Privatzüchtern zu ergattern....

Viel Spaß noch beim suchen...
 
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt mal ein bißchen schlau gemacht zum Thema der mir empfohlenen Fadenfische. Eigentlich sind sie doch von der Art (auch Barsche), dem Verhalten und den Haltungsbedingungen genauso wie die boliv. Schmetterlingsbuntbarsche, oder irre ich mich?
Wenn mir Sven schreibt, dass die boliv. SBBs evtl die frisch gehäuteten Garnelen fressen würden, dann machen die Fadenfische das doch bestimmt auch, oder?
Und, ich habe gelesen, dass die Fadenfische über dem AQ eine Glasscheibe benötigen, da sie atmosphärische Luft atmen, die nicht kälter sein darf als die Wassertemp in der sie leben. Um Temp.verlust der Luft zu vermeiden eben eine Glasscheibe drauf. Naja, ich weiß nicht, aber mir dann noch extra fürs Delta AQ eine Scheibe anfertigen zu lassen, ... und dann hab ich ja noch mehr Gewicht. Die ganze Geschichte ist mir eh nicht so geheuer was das Gesamtgewicht angeht :D , da will ich nicht noch mehr draufpacken.

@Sven, ich habe auf jeden Fall vor, möglichst alle Fische von Privat zu kaufen. Leider bringt es mir ja jetzt nix wenn ich tolle Angebote bekomme und das AQ nocht nicht läuft :( , Aber du hast recht, Panzerwelse werden ganz häufig angeboten. Nur leider die L-Welse nicht. Aber dann muß ich evtl doch weiter fahren - sind ja schon etwas Besonderes *schwärm*. Den großen Schwarm werde ich dann wohl im Geschäft kaufen, ist ja auch nicht so tragisch. Gucke ja schon seit Wochen in sämtlichen Fachgeschäften wie der Gesamteindruck auf mich wirkt - und da sind schon so einige durchgefallen!

Gruß Steffi
 


Hey,

ob die Fadenfische an Garnelen gehen, kann ich dir nicht sagen, da ich Sie nicht mit Garnelen halte :) und ich nicht weiß ob Sie das wirklich sehr interessiert, was da unten so im Becken rumwuselt, da Sie sich hauptsächlich im mittleren und oberen Beckenbereich aufhalten, außer wenn sie(zumindest mein Männchen) ruht meißt unter einem Pflanzenblatt.
Aber eine Scheibe ist nicht notwendig, falls du eine Abdeckung über dem Becken hast.
Fadenfische sind keine Barsche :D das sind sogenannte Labyrinthfische, die durch das Labyrinthorgan atmonsphärischen Sauerstoff aufnehmen können, sogar müssen. :D
Sie können ein bisschen zänkisch auf Artgenossen reagieren, aber die Mosaikfafis sind da eine der ruhigen Vertreter dieser Art :) gute Versteckmöglichkeiten für die Weibchen, beugen sowas aber gut vor :) am besten schön verkrauten lassen das Becken. Ich habe durch eine Schieferplatte eine Art Sichtwall im Becken links gebaut, damit das Weiblein sich dahinter verstecken kann, ( zu beiden Seiten offen und lehnt nicht an der Aquarienscheibe, damit sie zwischendurch auch mit Sichtschutz Luftholen kann) was sie auch durchaus gerne annimmt :D

Grüße Katha
 
Hi Katha,

Katha schrieb:
Fadenfische sind keine Barsche
da hab ich wohl falsch gelesen. Gehören beide zur Ordnung der Barschartigen... deshalb hab ich falsch weitergedacht.
Aber schönen Dank auch für deine weitere Hilfe.
Muß nochmal in mich gehen und schauen.
Gruß Steffi
 


Oben