Passen Panzerwelse zu Kiesboden?

markus.breng schrieb:

Da habe ich aber anderes gelesen. (ohne dass ich von Erfahrungen berichten kann)

Einerseits sollen so die Barteln gefährdet sein, andererseits blasen sie sich gerne mal Sand durch die Jiemen.

Aber wie gesagt: hab ich nur so gelesen. Und das Thema wird durchaus auch kontrovers diskutiert.
 

JoKo

Mitglied
markus.breng schrieb:

Einfach so kann man das nicht stehen lassen. Grundsätzlich ist Sand der beste Boden für Panzerwelse. Ich will jetzt aber nicht sagen, dass man auf keinen Fall Panzerwelse auf Kies halten soll. Der Kies sollte dann aber nicht scharfkantig sein. Wenn sich Panzerwelse beim Gründelnd in scharfkantigem Kies die Barteln verletzen, so ist das mit Sicher heit nicht gerade angenehm.

Aber wer mal gesehen hat, wie fast der ganze Kopf eines Panzerwelses im Sand steckt, der die SChwanzflosse nach oben streckt und kräftigt "wedelt" ....der will nur noch Sand für seine Panzerwelse :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Jochen,

JoKo schrieb:
Aber wer mal gesehen hat, wie fast der ganze Kopf eines Panzerwelses im Sand steckt, der die SChwanzflosse nach oben streckt und kräftigt "wedelt" ....der will nur noch Sand für seine Panzerwelse :wink:

Als sehr gute Alternative kann ich da auch den Bodengrund Aquaclay empfehlen. Ist keineswegs scharfkantig und so leicht das auch die Corys mit begeisterung ihren Kopf reinstecken können.

Wie gesagt Sand das Non Plus Ultra, Aquaclay die beste Alternative weit weit vor Kies. Und er sieht auch noch sehr schön aus.
 
A

Anonymous

Guest
knarfretniw schrieb:
Wie gesagt Sand das Non Plus Ultra, Aquaclay die beste Alternative weit weit vor Kies. Und er sieht auch noch sehr schön aus.

naja, Optik ist wohl Geschmackssache :wink: ich verwende einfachen AQ Kies ( gefärbt) der eine Korngröße von 1-3mm aufweist. abgerundet, keine scharfen Kanten, kein Verdichten. geht genauso gut wie Aquaclay.

Aber sand ist wohl das beste. Plane ich auch schon fürs große Becken :D

Grüße

Ralf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Ralf,

natürlich hast Du recht das die Optik Geschmackssache ist. :wink:

Wollte damit auch nur kurz sagen das es neben Sand auch noch andere Möglichkeiten für die Corys zum gründeln gibt. Mit Kies wird das schwierig.
:D
 
hallo!
meine panzerwelse mögen gar keinen sand! ich hab auch gedacht, die brauchen das und hab denen extra ein sandbecken gebaut. die sind aber drumrum geschwommen und haben lieber im kies gebuddelt. solange die körnung fein genug ist, halte ich das für vollkommen in ordnung. bei mir haben die fische ja schließlich selbst entschieden, was sie mögen :roll:
liebe grüße!
 
A

Anonymous

Guest
:mrgreen: ergo, die Welse machen was sie wollen, wichtig ist nur das sie sich nicht verletzen können :wink:

heute kommen wahrscheinlich 2 gebänderte Zwerschilderwelse zu uns, mal sehen was die zu dem Kies sagen, so locker wie der ist, kann das Turbulenzen geben :lol:

Grüße

Ralf
 
Hallo,

danke für eure antworten ich habe abgerundeten kies (2-4mm)
ich denke das sollte gehen.

Sollte ich aber feststellen das sich die welse nicht wohlfühlen oder gar verletzen werde ich auf jeden fall zu sand wechseln.

Schöne grüße
future
 
Mein Metallpanzerwels buddelt seit 2 Jahren im Kies, und hatt sich nie verletzt. Also kannse ruhig in Kies lassen.
 
hab letzten sontag 2 gekauft,einer hat sich die schnauze am kies verletzt,is vor einigen tagen daran gestorben.

würde es dir nach meiner erfahrung jetzt nicht raten sie in kiesbecken zu stecken.
andere haben vielleicht andere erfahrungen,mir tat das echt leid den so zu sehen...
 
Hallo ich hab schon in Anderen Foren genau die gleiche Diskussion mitbekommen.

Meine Meinung nach darf es auf dem Dennerle kies (1-2 mm) vollkommen abgerundet keine Probleme geben. Drüber würde ich nicht gehen. Der Dennerle Kies hat halt seinen Preis... :shock:
 
Zum Bodengrund Aquaclay

Sand ist sicherlich die allerbeste Lösung, und wenn schon nicht der ganze Bodengrund aus Sand besteht, wie wäre es dann mit einem speziellen, abgetrennten Bereich zum Gründeln ?
Das kann z.B. ganz einfach mit einer flachen in den übrigen Bodengrund eingelassenen Tonschale gemacht werden ... sieht vielleicht nicht sooo toll aus, gefällt den Panzerwelsen aber sicherlich, zumindest habe ich es bisher immer so beobachten können.

Als Alternative kann sicherlich der natürlich teurere Kies der Firma Dennerle Verwendung finden. Dieser Kies ist vollständig abgerundet und er hat eine kleine Körnung. Gründeln ist auch darin möglich und es besteht keine Verletzungsgefahr für die Barteln.
Sicherlich gibt es auch billiger, ähnliche Produkte anderer Hersteller.

Den Bodengrund von Aquaclay würde ich bei Panzerwelsen nicht unbedingt empfehlen. Einige Händler schreiben er sei bedenkenlos einsetzbar (auch bei Welsen), andere weisen wieder darauf hin, dass dies nicht beim Besatz mit Welsen erfolgen soll. Meiner Meinung nach ist der Bodengrund von Aquaclay schlichtweg zu grobkörnig und der gebrannte Ton hat eine poröse und somit rauhe Oberfläche, daher würde ich ihn nur dann verwenden, wenn keine gründelnden Fische eingesetzt werden sollen.
 
A

Anonymous

Guest
Re: Zum Bodengrund Aquaclay

Hallo,

Aquaristikwissen schrieb:
Den Bodengrund von Aquaclay würde ich bei Panzerwelsen nicht unbedingt empfehlen. Einige Händler schreiben er sei bedenkenlos einsetzbar (auch bei Welsen), andere weisen wieder darauf hin, dass dies nicht beim Besatz mit Welsen erfolgen soll. Meiner Meinung nach ist der Bodengrund von Aquaclay schlichtweg zu grobkörnig und der gebrannte Ton hat eine poröse und somit rauhe Oberfläche, daher würde ich ihn nur dann verwenden, wenn keine gründelnden Fische eingesetzt werden sollen.

hast du schon eigene Erfahrungen gemacht das Du solche Meinungen vertrittst?

Ich fahre mein Becken mit AC und ich muß dir da vollkommen wiedersprechen. Schon allein da AC so leicht und somit kaum Wiederstand aufweist und wenn selbst ein fisch mal über den Grund saust die Brocken fliegen kann ich mir da nicht vorstellen wie sich da ein Cory oder Wels verletzen könnte.

Natürlich ist Sand die beste Lösung, schon allein wegen der Kiemenfilterung der Corys.

Aber das bei AC Verletzungsgefahr besteht stimmt definitiv nicht!
Das Risiko ist weitaus geringer als bei Kies, und das nicht nur für die Corys.
 
Re: Zum Bodengrund Aquaclay

Ich habe jetzt seit paar Monaten Ac und bin top zufrieden! Meine Panzerwelse leben sogar alle noch...

Was soll da auch passieren? Jeder der schonmal Aquaclay in der Hand hatte, wird direkt sagen das es nicht scharfkantig ist und man es bedenkenlos für Corys nehmen kann.

Da schneiden sie sich eher die Barteln an einer Wurzel oder an Deko ab, als an dem Zeug.
 
Verletzungen durch Aquaclay

Mag sein, dass bisher niemand negative Erfahrungen mit Verletzungen der Barteln beim Einsatz von Aquaclay Ground gemacht hat .. aber besagt das auch, dass dies nicht der Fall sein kann !?

Aus welchem vernünftigen Grund sollte sonst der Fachhandel in seinen Verkaufskatalogen extra darauf hinweisen ?
Eigentlich möchte der Fachhandel seine Artikel doch wohl verkaufen ...

Zitat aus dem ZAJAC Katalog 2006, Seite 144, beschreibender Text zu Aquaclay Ground: ".... Nicht für Panzerwelse geeignet, da die Oberfläche zu rau ist."

Gleicher Text wurde auch in die Zac Post 1/2006, Seite 18 übernommen.

Der Artikel wird auch im aktuellen Welke-Katalog auf der Seite 99 beschrieben, hier allerdings ohne den entsprechenden Hinweis bezüglich der Panzerwelse.

Wie dem auch sei ... kann man mit guten Gewissen zum Einsatz diesen Materials raten, wenn zumindest ein Katalog ein eventuell vorhandenes Gefahrenpotential aufzeigt ?
 
Oben