Ohrgitterharnischwels (Otocinclus macrospilus)

morgen

Da ich jetzt im Besitz eines 260 Liter Becken bin, bin ich noch auf der Suche nach Besatz. Normalerweise ist mein Besatz schon festgelegt.
Gestern konnte ich in nem Buch lesen, dass der Otocinclus macrospilus der beste Algenfresser ist und er es regelrecht bevorzugt Algen zu fressen. Da ich in meinen kleinen 112 Liter Becken schon mit Algen kämpfe, es sind nicht viel, eigendlich minimal, aber ich habe Angst das es mehr wird!

Stimmt es das der Otocinclus macrospilus ein Algenvertilger ist?

Könnte ich ihn mit Attennenwels, roter vom rio, guppys, Garnelen, Panda Panzerwelse, Krebse, Macropodus und Schnecken zusammen halten?

Diese Tiere aufgelisteten Tiere sind nicht alle in einem Becken sondern werden/sind auf zwei Becken getrennt.

Genauer

112 Liter

guppys
Garnelen
2x AS
zwerg welse oder Otocinclus


260 Liter

10x Roter von Rio
10x Panda Panzerwelse oder Otocinclus
2x Attenenwelse
3x Flusszwerg krebse
3x Paradiesfisch (Macropodus opercularis)


Ich frage nur deshalb zu viel weil ich meinen Besatz schon vorher kennen möchte und einfach schauen will was gut zusammen passt.
Also die Panzerwelse tausche ich gerne gegen die Otocinclus ein, wenn sie mit vorliebe Algen fressen. Ich will sie jetzt nicht wegen den Algen haben, sie scheinen ja auch recht interessant zu sein.


Edit//

Habe gerad lesen können das sie nciht sehr einfach sind und da ich noch ein Anfängerin bin, hat es sich wohl erledigt.
 
Hallo,
als reine Algenvernichter würde ich die Otos nicht einsetzten, zumal sie (zumindest bei mir) nur an die Kieselalgen gehen.
Alles was du zu Otos wissen willst und mußt findest du hier: www.remowiechert.de
Ist echt ne tolle Seite. :p
 
Oben