Ohrgitterharnischwels Amanos und Kuba Zwerg-Perlenkraut?

hallo,

mein 125 liter becken ist bald eingefahren.
gewuenschter besatz:

20 rote neons,
10 Amano garnelen
2 dornaugen
und x Ohrgitterharnischwelse (wieviele sind dann angemessen?)

ich habe Kuba Zwerg-Perlenkraut im becken, welches mir sehr empfindlich auf mechanische belastung zu reagieren scheint. schnell sind ein paar blättchen ab und schwimmen um aquarium umher.

verträgt die pflanze schadlos das treiben von Ohrgitterharnischwelsen und Amanos?

ps: runder sand, viele pflanzen und hohle wurzel vorhanden.
 
also über die Amanos und die Ohrgitterharnischwelse würde ich mir da keine Gedanken machen.
Da eher über die Dornaugen,...
Wobei wenn wir gerade schon bei den Dornaugen sind, ich würde den Besatz erhöhen, da diese sich deutlich wohler fühlen, wenn diese in einer Gruppe gehalten werden.
 
jägerschlürfer schrieb:
also über die Amanos und die Ohrgitterharnischwelse würde ich mir da keine Gedanken machen.
Da eher über die Dornaugen,...
Wobei wenn wir gerade schon bei den Dornaugen sind, ich würde den Besatz erhöhen, da diese sich deutlich wohler fühlen, wenn diese in einer Gruppe gehalten werden.

ich zitiere aus meinem Mergus Aqaurien Atlas, Seite 364:
Gefleckes Dornauge...Soz.V.:Einzelgängerisch lebende...

da habe ich bei mehr als 2 schon bedenken :roll:

siehe auch hier:

http://webcache.googleusercontent.c...elgängerisch+lebende&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de
 
Moin,

dann scheint dein Mergus nicht mehr auf dem neuesten Stand zu sein. Ich habe überall gelesen, dass Dornaugen in Gruppen gehalten werden sollten. Wirf mal einen Blick in andere Literatur.

Gruß Felix
 
ich kenne die anderen angaben, aber wer hat nun recht?
mergus ist schon eine hausnummer. und wer ueberprueft die angaben wirklich? wird nicht einfach kopiert?
ich selbst hatte mal 2 dornaugen jahrelang. scheint ihnen nicht geschadet zu haben. und die hockten auch nicht zusammen, wie es z.b. otos gerne tun.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Lorpel


Sage uns doch einfach was du hören willst. Bei der Futterfrage für rote Neons, die du in mehreren Foren plaziert hast, hast du ja dann auch gemacht was du willst, Tetra Color Flocken gekauft, so hast du es zumindest in anderen Foren geschrieben. Wobei du 3 Stunden später plötzlich Frostcyclops verfütterst.

Also bitte verarsche uns nicht, schreib was du hören willst, irgendwer wird in einen der vielen Foren, die du belustigst, Dir schon schreiben was du hören willst.

Gruß Arne
 
bevor du mich hier beleidigst, solltest du auch die threads in anderen foren zu ende lesen :roll:

einfache saetze lesen und verstehen. pisa laesst gruessen.

ich stelle klare fragen. wenn die leute abschweifen, ist das nicht mein problem. der ganze thread im anderem forum bezog sich nicht auf meine fragen.

ja, ich habe fertigfutter und cyclops gekauft. nacheinander. hast du ein problem damit, wenn ich mich von meinem fachhaendler zu tiefkuehlfutter ueberreden lasse? was genau ist dabei dein vorwurf? bin ich unbelehrbar, wenn ich rat annehme oder was wolltest du mir sagen? :lol:

zurück zu den dornaugen: witziges foto. da muss ich den mergus in zweifel ziehen :cry:

na ja, noch habe ich keine dornaugen. nur 20 rote neons (gestern gekauft) und 4 Otos und amanos.
vielleicht ueberlege ich nochmal mit den dornaugen. muss ja auch nicht alles auf einmal sein.
 
Moin,

lorpel schrieb:
ich kenne die anderen angaben, aber wer hat nun recht?
mergus ist schon eine hausnummer. und wer ueberprueft die angaben wirklich? wird nicht einfach kopiert?
ich selbst hatte mal 2 dornaugen jahrelang. scheint ihnen nicht geschadet zu haben. und die hockten auch nicht zusammen, wie es z.b. otos gerne tun.

ich würde sagen, die aktuelleren Angaben sind die richtigen. Dein Mergus liegt einfach daneben, eine Einzelhaltung ist nicht artgerecht. Glaub es uns...

Gruß Felix
 
Hallo,

"einzelgängerisch lebend" heißt für mich erst einmal nur, dass sie keine Paare bilden. Und genau das tun sie auch nicht.
Was ich allerdings an der Mergus-Aussage recht kritisch sehe, ist das "wärmebedürftig". Das kann ich nicht bestätigen.

Ich würde pangio kuhlii jedoch immer nur in größeren Gruppen halten, und wenn es nur ist, um ab und an wenigstens mal ein paar von ihnen zu sehen und aufgrund der Tatsache, dass man im Händlerbecken die Geschlechter nicht unterscheiden kann.
 
nee, der mergus waehlt andere worte, wenn tiere in gruppen leben. z.b. "schwarmfisch", "in rudeln" oder in "in trupps". einzelgaengerisch meint da wirklich ganz allein lebend. und da scheint er ja nun falsch zu liegen. wenn er mit der temperatur nun auch noch gepatzt hat, dann frage ich mich schon, woher der eigentlich seine informationen nimmt. :roll:
 
die Piddi schrieb:
Hi,

ist das nicht ein kleines bisschen zu sehr von oben herab? :roll:

hallo,

die frage ist berechtigt und man darueber diskutieren.
ich sehe nur, dass ich geld fuer ein "standardwerk" bezahlt habe, in denen offensichtlich falsche informationen stehen. da fragt man sich natuerlich, wie der mann zu seinen informationen kommt und was noch alles falsch im buch ist.
viel gejammer ueber die kostenlose internetkultur, aber dann muessen sich die anbieter von bezahlinformationen auch kritische fragen gefallen lassen.

just my two cents.
 
Hi,

es gibt aber nicht immer nur schwarz oder weiß.
Kauf' Dir einen Trupp Dornaugen, halte sie warm oder kühl, beobachte sie und dann diskutieren wir weiter.
 
hi, wenn ich einen trupp kaufen soll, bin ich am zweifeln wegen ueberbesatz.
habe nur 100 liter netto, gerade eingefahren und als neubesatz schon 20 rote neons, 4 otos (die ich vielleicht noch etwas aufstocke, wenn sie es in meinem becken ueberleben :? ) und heute sah ich noch 5 amanos (von ehemals 10). die amanos sollen auch wieder auf 10 aufgestockt werden.

könnte es sein, dass das becken damit gut voll ist und für einen zusätzlichen trupp dornaugen nicht wirklich genug wasser hat?
dachte, dass zwei dornaugen noch okay waeren, aber wenn es doch ein trupp sein muss... :roll:
 
Hi,

die Dornaugen machen nicht wirklich viel aus: sie brauchen keinen freien Schwimmraum und fressen nicht die Welt, belasten also das Wasser kaum.
Wenn Dornauen, dann einen guten Trupp... und ein entsprechend eingerichtetes Becken.
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
und heute sah ich noch 5 amanos (von ehemals 10).

Kommt vor. Das heisst aber nicht, dass 5 Amanos nicht mehr leben. Sie haben einfach das Talent, sich gut zu verstecken. Ich seh von meinen so gut wie keine mehr. Und jedesmal wenn ich glaube, jetzt gibt es sie nicht mehr, beweisen sie mir das Gegenteil.

Grüße
Justine
 
Oben