Hallo,
ich brauche dringend Hilfe, bei mir ging es am Wochenende drunter und drüber. In diesem Beitrag vereine ich leider unterschiedliche Themen, wenn das so nicht ok ist, dann trenne ich die Themen auch, aber für mich gehört das alles irgendwie zusammen.
So, jetzt schreib ich mal, was passiert ist.
Am Samstag schaute ich in mein Aquarium und sah voll entsetzen, dass ein Ohrgitter Harnischwels an dem Strumpf festhing, den ich über den Filter gezogen hatte, um den Garnelen- Nachwuchs zu schützen. Er muss über Nacht gestorben sein. Er ließ sich nicht ablösen, hing direkt vorn an der Schauze fest. Ich habe dann den Filter rausgenommen und den Strumpf mit Fisch entsorgt. Da ich noch ein zweites, bereits eingelaufenes Becken habe, in das bereits der Guppy- Nachwuchs umgezogen ist, beschloss ich die restlichen 4 Ohrgitter Harnischwelse auch dahin umzusiedeln. Der erste war drüben und der zweite verfing sich mit der Schnauze im Kescher!! und ging nicht mehr ab. Ich habe dann mit zitternden Fingern und rasendem Herzen versucht den Fisch zu lösen, aber es ging nicht. Der arme Fisch hatte dabei natürlich Todesangst und mir blieb nach einer Weile nichts übrig, als ihn zu töten, um ihn nicht länger zu quälen. Das war eine schreckliche Erfahrung. Was war da nur los? Der Verkäufer hatte mir nichts davon gesagt, er selber hatte die Fische auch mit einem Kescher rausgeholt!
Die letzten beiden habe ich mit einem kleinen Becher gefangen und umgesetzt. Das ging sehr gut und die drei schwimmen munter rum.
Jetzt waren nur noch die Garnelen und die Schnecken im Becken. Da ich sehr viele Baby- Garnelen habe, konnte ich den Filter ja nicht ohne neuen Strumpf reinhängen und weil ich total fertig war, wegen den Fischen, ließ ich den Filter erst mal raus. Als ich Abends ins Garnelen-Becken schaute drehte sich mir vor Ekel fast der Magen um. An der Scheibe und auch erkennbar vorn im Kies alles voll Würmer. Bis jetzt sind mir zwei Arten aufgefallen, lange haardünne Scheibenwürmer und eindeutig identifizierte Planarien. Ich habe daraufhin abgesaugt, was ich erreichen konnte, habe seitdem aber beide Arten wieder gesichtet. Mir sind immer sehr viele Schnecken gestorben, z.B. alle Apfelschnecken und viele Posthornschnecken.
Was würdet ihr mir jetzt empfehlen? In meinem anderen Becken befinden sich fast ausschließlich Pflanzen aus dem Garnelenbecken. Sollte ich dieses Becken für alle Fälle mitbehandeln, falls ich zum Beispiel Flubenoleinsetze?
Ich habe mich im Internet schon mal ein bißchen umgesehen und würde mich auch für die Knoblauch- Methode interessieren. Hat die von Euch schon mal jemand angewandt? Mit Erfolg?
Bin für Tips in jeder Hinsicht dankbar, weiß zur Zeit nicht weiter.
Ich will die Planarien auf jeden Fall weghaben und nicht nur im Bestand reduzieren.
Danke schon mal fürs lesen, ist ja ziemlich viel geworden und meldet Euch bitte mit Euren Ideen.
Liebe Grüße
Sylvia
ich brauche dringend Hilfe, bei mir ging es am Wochenende drunter und drüber. In diesem Beitrag vereine ich leider unterschiedliche Themen, wenn das so nicht ok ist, dann trenne ich die Themen auch, aber für mich gehört das alles irgendwie zusammen.
So, jetzt schreib ich mal, was passiert ist.
Am Samstag schaute ich in mein Aquarium und sah voll entsetzen, dass ein Ohrgitter Harnischwels an dem Strumpf festhing, den ich über den Filter gezogen hatte, um den Garnelen- Nachwuchs zu schützen. Er muss über Nacht gestorben sein. Er ließ sich nicht ablösen, hing direkt vorn an der Schauze fest. Ich habe dann den Filter rausgenommen und den Strumpf mit Fisch entsorgt. Da ich noch ein zweites, bereits eingelaufenes Becken habe, in das bereits der Guppy- Nachwuchs umgezogen ist, beschloss ich die restlichen 4 Ohrgitter Harnischwelse auch dahin umzusiedeln. Der erste war drüben und der zweite verfing sich mit der Schnauze im Kescher!! und ging nicht mehr ab. Ich habe dann mit zitternden Fingern und rasendem Herzen versucht den Fisch zu lösen, aber es ging nicht. Der arme Fisch hatte dabei natürlich Todesangst und mir blieb nach einer Weile nichts übrig, als ihn zu töten, um ihn nicht länger zu quälen. Das war eine schreckliche Erfahrung. Was war da nur los? Der Verkäufer hatte mir nichts davon gesagt, er selber hatte die Fische auch mit einem Kescher rausgeholt!
Die letzten beiden habe ich mit einem kleinen Becher gefangen und umgesetzt. Das ging sehr gut und die drei schwimmen munter rum.
Jetzt waren nur noch die Garnelen und die Schnecken im Becken. Da ich sehr viele Baby- Garnelen habe, konnte ich den Filter ja nicht ohne neuen Strumpf reinhängen und weil ich total fertig war, wegen den Fischen, ließ ich den Filter erst mal raus. Als ich Abends ins Garnelen-Becken schaute drehte sich mir vor Ekel fast der Magen um. An der Scheibe und auch erkennbar vorn im Kies alles voll Würmer. Bis jetzt sind mir zwei Arten aufgefallen, lange haardünne Scheibenwürmer und eindeutig identifizierte Planarien. Ich habe daraufhin abgesaugt, was ich erreichen konnte, habe seitdem aber beide Arten wieder gesichtet. Mir sind immer sehr viele Schnecken gestorben, z.B. alle Apfelschnecken und viele Posthornschnecken.
Was würdet ihr mir jetzt empfehlen? In meinem anderen Becken befinden sich fast ausschließlich Pflanzen aus dem Garnelenbecken. Sollte ich dieses Becken für alle Fälle mitbehandeln, falls ich zum Beispiel Flubenoleinsetze?
Ich habe mich im Internet schon mal ein bißchen umgesehen und würde mich auch für die Knoblauch- Methode interessieren. Hat die von Euch schon mal jemand angewandt? Mit Erfolg?
Bin für Tips in jeder Hinsicht dankbar, weiß zur Zeit nicht weiter.
Ich will die Planarien auf jeden Fall weghaben und nicht nur im Bestand reduzieren.
Danke schon mal fürs lesen, ist ja ziemlich viel geworden und meldet Euch bitte mit Euren Ideen.
Liebe Grüße
Sylvia