Oberflächen Fisch gesucht

Moin!!!

So, mein 200 Liter Becken steht und es tummeln sich nun 22 Rotkopfsalmer (Hemigrammus bleheri) und ein Paar rote Hexenwelse (Leliella sp. rot) in dem Becken.

Nun bin ich am überlegen vielleicht noch eine Fischart für das obere drittel oder die Oberfläche einzusetzen, habt Ihr da Ideen?? Gerne eine Art die nicht zu groß wird und vielleicht als Paar oder in der Zusammenetzung 2 oder 3 Weibchen und einem Männchen wohl fühlt.

Ich möchte keinen 2. Schwarmfisch und evtl. die Möglichkeit haben mal den Test zu machen die roten Hexenwelse zu vermehren, daher sollten es keine zu großen Fische sein.

Sonst hole ich vielleicht einfach noch 3 Rotköpfe dazu.

Es ist ein Standard Becken mit 100 cm Breite und 50 cm Höhe und ist 40 cm tief.

Temperatur liegt bei 24/25 Grad, die weiteren Wasserwerte sollten ja mehr oder weniger identisch mit dem anderen Becken im Haushalt sein:
GH: 7
KH: 4,5
PH: 6
Nitrat: 25

Leider ist das Bild ziemlich unscharf, versuche noch ein besseres zu machen bei Bedarf.
 

Anhänge

  • 100.jpg
    100.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 203


Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Steffi,

ganz spontan: kleinere Hechtlinge, allerdings würd ich denen mehr Kraut an der Oberfläche gönnen.

Viele Grüße

Jürgen
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das Kraut bekommt Tiffy von mir, schwimmt schon im Eimer, ich muß es nur noch eintüten und losschicken. :mrgreen:

Gruß
 
Moin!

Das Becken steht mit der aktuellen Bepflanzung ja noch nicht einmal eine Woche, da wachsen die Pflanzen hoffentlich noch, und Froschbiss ist auch schon drin.

Und von Olli kommt auch noch was, also ich denke an Kraut soll es nicht fehlen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

gerade eingetütet, bekommst ne Wundertüte, weil ich keine Lust habe, das noch aufzuteilen. Was u nicht brauchen kannst, kannst ja vielleicht jemand anderem weitergeben.

Gruß
 
Moin,

habe jetzt noch etwas gestöbert und habe nun festgestellt das ich entscheiden sollte ob ich mit den Fischen in Südamerika bleiben möchte (so der ursprüngliche Plan) oder nicht.

Wenn ich bei dem Südamerika Plan bleiben will scheint es keinen geeigneten Oberflächen Fisch zu geben, oder ich suche mit den falschen Angaben. Habe nur einen Kärpfling gefunden für den ein Artenbecken empfohlen wird.

Dann könnten entweder die Rotköpfe aufgestockt oder ein Trupp Otocinclen einziehen, oder was denkt Ihr?
 


Hi,
wenn doch noch ein Schwarmfisch für dich in Frage käme gäbe es noch die Beilbäuche (bin seit ca. 1 Monat totaler Beilbauch-Fan :D sind ja auch tolle und vor allem interessante Fische), aber ansonsten wüsste ich auch keinen Oberflächenfisch aus Südamerika. Die Beilbäuche sind auch ganz ruhige Gesellen also normalerweise gut geeignet für deine Welse.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

das sind natürlich die extremsten Oberflächen-Fische.
Die kleben ja direkt unter der Wasseroberfläche.
Wenn der Betrachtungswinkel des Beckens so ist, daß man die Wasseroberfläche nicht sieht, so sieht man auch die Fische nicht.
So habe ich es jedenfalls bei den Fischhändlern gesehen. Jedenfalls waren die immer in den obersten Becken, sonst hätte man die glatt übersehen.

Gruß
Stefan
 
Hallo,
da man die Wasseroberfläche ja eh absenken muss (damit sie nicht gegen die Abdeckung springen), sieht man sie eigentlich schon :wink: . Ich hab meine Beilbäuche noch immer gesehen.
 
Moin,

Beilbauchfische könnte ich mir eher in einem Becken vorstellen wo der Abstand zwischen Wasseroberfläche von Haus aus größer ist (wie z.B. bei Juwel) da man dort den Wasserstand dann nicht so weit absenken müsste.
Die wären also interessant gewesen wenn das mit dem 100cm Becken was ich sehr günstig gebraucht bekommen habe nicht geklappt hätte, dann wäre es nämlich vermutlich der große Bruder von meinem Rio 125 geworden :wink:

Die Copella arnoldi habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich denke da ist das "Problem" mit dem Abstand zwischen Wasseroberfläche und Abdeckung ähnlich wie bei den Beilbäuchen.

Also bleibt es wohl bei der Kombination Hexenwels und Rotköpfen. Die Rotköpfe dann vielleicht noch von 22 auf 25 erhöhen und dann evlt noch einen Trupp Otocinclen.
 
Die Welse haben sich ertsmal gegen neue Bewohner und für eine Runde ablaichen entschieden, an dem Becken wird also erstmal nix groß geändert!

Danke für die Tipps soweit!!
 
Hallöchen,

also wenn du dich für Asien weiten würdest, kann ich dir nur die wunderschönen Colisa Lalia empfehlen.
Da gibt es immer was zu beobachten und 2 Männchen auf 2-3 Weibchen geht super!
Mein Tipp!
Liebe Grüße
Jürgen
 


Oben