Ob Mann ob Frau, wer weiss genau?

DieDa84

Mitglied
Hallo zusammen,
die Frage ist mir echt irgendwie peinlich :oops: . Aber gestern war ich auf einer Fischbörse (mein erster Besuch auf einer :wink: ) und habe dort zwei SBBs erstanden (waren die letzten zwei). Die Züchterin/Händlerin meinte, dass die zwei noch zu jung wären, um die Geschlechter zu bestimmen, aber sie würde behaupten, dass es ein Männlein und ein Weiblein wären. Ich bin mir da nicht so sicher, aber bei mir ist es mit der Geschlechterbestimmung eh weit her :mrgreen: . Da dacht ich mir, ich frag doch mal das Kompetenzteam von AQ-live, weil die zwei sich gerne mal in die Wolle kriegen.

Desweiteren wollt ich mal fragen, ob die immer so langsam sind beim Fressen, denn wenn ja, muss ich mir mal was einfallen lassen. Gegen die schnellen Schmucksalmler kommen die zwei irgendwie nicht an. Die bestaunen das Futter erst mal, und bis die sich überlegt haben, obs sie das Fressen ist es schon weg :autsch: . Kann es sein, dass ihnen das Futter neu ist, so nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt......???
Sind anscheinend eh so zwei Experten. Nachdem ich heute Mittag schier das AQ auf den Kopf gestellt habe, habe ich alle beide hinter dem CO2-Flipper gefunden :shock: und natürlich aus ihrer misslichen Lage befreit. Der eine ist doch glatt wieder hinter geschwommen, weil er die Blasen so interessant fand. :autsch:

Danke für eure Hilfe
Grüßle
Justine
 

Anhänge

  • SBB222032009.jpg
    SBB222032009.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 22
  • SBB122032009.jpg
    SBB122032009.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 27
Hallo,

ich bin mir sicher das Bild 2 ein Weibchen ist, Bild 1 ist meiner Meinung nach ein Männchen. Das sich die beiden hin und wieder in die Wolle kriegen ist jetzt nicht sonderlich schlimm, solange es nicht ausartet. Als mein Weib einen neuen Bock bekommen hat, hat sie den auch erstmal 3 Tage durchs AQ gescheucht, mittlerweile laichen sie aber gemeinsam ab und sind auch schon "harmonischer", leider bei weitem nicht so wie mit meinem ersten Männchen. Aber was soll man großartig erwarten bei einer "Zwangshochzeit".

Ans Futter gehn meine eigentlich immer sehr flott, sobald der Deckel aufgeht sind sie auch schon da. Du mußt ihnen etwas Eingewöhngszeit geben, dann werden sie auch schneller ans Futter gehn.

LG Katja
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Also der schwach gefärbte ein Männlein? Die stark gefärbte ein Weiblein? Naja, dann jagt SIE IHN durchs Becken :mrgreen: . Wollte bei der nächsten Börse noch 1-2 Weibchen dazu kaufen, woran erkenn ich jetzt eigentlich die Geschlechter? Ich weiss schon, an der Rotfärbung und an der Rückenflosse, aber für mich sind beide gleich gefärbt :? .
Grüßle
Justine
 
Hallo,

die SBB hält man im Pärchen, aber nicht im Harem, bei ausreichender Grösse könnte man ein zweites Pärchen halten, das kann allerdings auch schief gehn.

Kurz vorm Ablaichen ist die Legeröhre beim Weibchen kürzer als beim Männchen. Der zweite Flossenstrahl der Dorsale ist beim Männchen länger als beim Weibchen. Desweiteren sind Weibchen normalerweise kleiner als Männchen und natürlich das Hauptmerkmal, der deutlich rot gefärbte Bauch des Weibchens.

Ich kann dir mal den Unterschied anhand von Bildern meiner Tiere zeigen.

ramirezim.jpg

Männchen

ramireziw.jpg

Weibchen

beidezusammen.jpg

Beide zusammen. Vorne der Bock, hinten das Weibchen.

LG Katja

*edit*
Ich bin mir mittlerweile aber garnimma sicher ob das nicht doch beides Weiber sind :? Bild 2 (du verwirrst mich übrigens grade mit deiner Bildumstellung :shock: ) also das schwach gefärbte Tier kann auch ein junges Weibchen sein, grade wenn ich mir den Flossenstrahl anschau. Das stark gefärbte ist aber mMn sicher ein Weibchen.
 

DieDa84

Mitglied
Sorry für die Umstellung :oops:
Naja, sie haben beide den roten Bauch.... Wobei der blasse der beiden mit seiner Färbung noch variiert. Als ich beide gestern eingesetzt habe, war er total farblos (ich denke der Stress auf der Börse). Heute morgen hatte sie/er schon Ansätze der schwarzen Streifen, die aber nach der Flipper-Aktion wieder verschwunden waren....
Wenns zwei Weibchen sind, auch nicht tragisch. Besser wie zwei Männchen :mrgreen: In dem Fall würde ich dann eben nur noch ein Männchen zu kaufen.
Grüßle
Justine
 
Wie gesagt, man hält SBB im Pärchen und nicht im Harem. Gerade wenn gelaicht wird, könnte es dann zu Revierstreitigkeiten kommen. Du solltest eher versuchen ein Weibchen abzugeben und dann ein Männchen zu holen.

LG Katja
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
denke mittlerweile auch, dass es zwei Weichen sind. Aber nun schwimmen sie einträchtig nebeneinander her. Macht das Männchen ärger, wenn zwei Weibchen im Becken unterwegs sind? Geht es grundsätzlich nicht, ein Männchen, zwei Weibchen?
Habe heute auch bei dem einen festgestellt, dass er entweder:
a) die Lochkrankheit hat
oder
b) die Lochkrankheit hatte
oder
c) andere Blessuren im Kopfbereich hat.

Grüßle
Justine
 

Anhänge

  • Lochkrankheit.jpg
    Lochkrankheit.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 22
Hi,

das Mänchen wird sich ein Weibchen aussuchen und das neue pärchen wird das andere Weibchen vertreiben. Das Mänchen kann sich aber auch immer zwischen den beiden Weibchen hin und her entscheiden. Ein Weibchen wird aber immer von dem Pärchen verjagt werden, aber mit genügend Versteckmöglichkeiten, so dass sich die Tiere auch aus dem Weg gehen können, kann das funktionieren.

Zu der Krankheit kann ich dir leider nichts sagen, da habe ich nicht wirklich viel Ahnung.

gruß Felix
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
danke für die Antwort. Bis jetzt bleibt es erst mal bei den zwei Weibchen. Im Zoogeschäft werd ich keine Fische mehr kaufen, und auf den Börsen bin ich bis jetzt auch noch nicht fündig geworden. Versteckmöglichkeiten gäbs schon viele, aber ich will die Tiere nicht unnötig stressen.
Hab mal gegoogelt, und sieht tatächlich nach Lochkrankheit aus. Der Kot ist allerdings normal. Aber aufgrund des Fressverhaltens schliesse ich mal draus, dass die Fische einfach zu einseitig ernährt wurden. Sie probieren alles was ich reingebe dreimal :roll:, als ob sie nicht wüssten, dass das Futter ist. Sie probieren auch alles im AQ, ob essbar oder nicht (bei den CPOs eine schmerzhafte Erfahrung :mrgreen: ) Aber auf das Frostfutter fliegen die total, hab ich grad festgestellt. :D . Werde die Ernährung jetzt so abwechslungsreich wie möglich gestalten und auf Vitamin-Zufuhr achten. Sonst jemand Tipps?
Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Bild nr. 1 muss ein Männchen sein und Bild2 ein weibchen definitiv
...
hier mein männchen :)
so sollten Männchen aussehen
...
 

Anhänge

  • Bild032.jpg
    Bild032.jpg
    38 KB · Aufrufe: 244

DieDa84

Mitglied
Hi,
noch andere Meinungen bezüglich Geschlecht? Ich nehm dann den Mittelwert und bestimme dann so das Geschlecht :mrgreen: .
Kann mir bitte auch jemand die Diagnose der Lochkrankheit bestätigen? Oder eben sagen, dass es das nicht ist? :wink:
Kot ist übringens unaufällig, was ich bis jetzt beobachten konnte.

Grüßle
Justine
 

DieDa84

Mitglied
Hello again,
möchte jetzt nicht nochmal nen extra Thread aufmachen, deswegen hier:
Habe das SBB Weibchen mit den Blessuren am Kopf gründlichst beobachtet, dabei ist mir aufgefallen, das der Kot doch recht weißlich wirkt (hab ja sonst nix besseres zu tun, als meinen Fischen beim Ka**** zu zugucken :mrgreen: ). Von der Farbe her ist die Kleine eher sehr blass (wie auf dem Foto zu erkennen). Sie hält sich recht bedeckt, ist nur selten zu sehen, aber zu Fressen immer da. Sie frisst auch tüchtig, und da sie aus der Hand frisst, kann ich einigermaßen kontrolliert und gezielt nur sie und die anderen SBBs füttern. Allerdings nimmt sie trotzdem nicht zu. Bei der letzten Börse habe ich nochmals zwei SBBs dazugekauft, und die sehen viel gesünder aus. Etwas fülliger und farbiger. Mir erscheint das "kranke" Weibchen doch recht schmal.
Bin mir bei der Diagnose Darmflagellaten mit Lochkrankheit deswegen nur teilweise sicher, aber ich weiss, das Krankheiten nicht immer gleich sind, sowohl beim Fisch als auch beim Menschen. Habe deswegen jetzt Spirohexol gekauft und laut Packungsbeilage in das AQ gegeben und zusätzlich noch ein Vitamin-Gel gekauft. (Klasse, beides teurer wie der Fisch :shock: )
Was meint ihr, lieg ich richtig mit Diagnose und Behandlung???
Grüßle
Justine
 
Oben