Auf vielen Fotos sehe ich den Schlauch der zurück in´s Becken führt unter der Wasseroberfläche. Ich habe gelesen, das es bei einem HMF so sein sollte, das der Schlauch über oder zumindest auf Höhe der Wasseroberfläche sein sollte, damit durch die Wasserbewegung an der Oberfläche Sauerstoff in´s Becken gelangt.
Da ich plane auch Cherax (holthuisi) Krebse in mein hoffentlich bald vorhandenes 112l Becken zu setzen ist es noch nicht sicher wie es auf Dauer um die Bepflanzung des Beckens bestellt ist. Der Aprikosenkrebs soll ja eher „brav“ sein, was die Pflanzen betrifft, aber man weiß ja nie!?
Also mal angenommen sie haben „Spaß“ an den Pflanzen und fressen sie doch, oder zerhacken sie zumindest und auf Dauer halten sich nur wenige Pflanzen im Becken, ist dann mit einem HMF für ausreichend O2 im Becken gesorgt???
Wenn möglich hätte ich den Auslassschlauch auch lieber unter Wasser, damit es keine Geräusche verursacht, aber ich kann mit das mit der O2 Versorgung dann schlecht vorstellen.
Bitte klärt mich auf... (Was dass betrifft!) ;-)
Danke,
Markus
Da ich plane auch Cherax (holthuisi) Krebse in mein hoffentlich bald vorhandenes 112l Becken zu setzen ist es noch nicht sicher wie es auf Dauer um die Bepflanzung des Beckens bestellt ist. Der Aprikosenkrebs soll ja eher „brav“ sein, was die Pflanzen betrifft, aber man weiß ja nie!?
Also mal angenommen sie haben „Spaß“ an den Pflanzen und fressen sie doch, oder zerhacken sie zumindest und auf Dauer halten sich nur wenige Pflanzen im Becken, ist dann mit einem HMF für ausreichend O2 im Becken gesorgt???
Wenn möglich hätte ich den Auslassschlauch auch lieber unter Wasser, damit es keine Geräusche verursacht, aber ich kann mit das mit der O2 Versorgung dann schlecht vorstellen.
Bitte klärt mich auf... (Was dass betrifft!) ;-)
Danke,
Markus