Neues Becken mit Sandboden - Fische schon rein?

Huhu, da bin ich wieder :)

Ich habe mir ein größeres Becken zugelegt (112l), weil mein "altes" (54l) mit Kies ausgestattet ist, ich aber gerne Welse halten möchte, also Sandboden besser wäre.

Samstag habe ich es also aufgestellt, Sandboden eingefüllt (Quarzsand 0,2-0,5mm), aus dem kleinen laufenden Becken ca 15l Wasser entnommen und ins neue gefüllt - beim kleinen war eh Ww angesagt - restliches aufbereitetes Wasser dazugegeben... Die Pflanzen, die ich in dem kleinen hatte, habe ich allesamt ins große gepflanzt. Filter/Punmpe, Heizung angeschaltet und bis heute laufen lassen.

Im kleinen Becken schwimmen meine Fische umher; Filter/Pumpe und Heizung des kleinen Aq habe ich auch noch drin - ist ja klar.

Die Trübung durch die feinen Sandpartikel im neuen Becken ist schon ziemlich stark verschwunden, jedoch immer noch da. Die Wasserwerte sind ok, Nitrit <0,2 mg/l.

Vorhin habe ich meine beiden Apfelschnecken samt Gurkenscheibe ins große Aq gegeben. Ihnen scheint die Trübung nichts auszumachen, denke ich.

Was ist denn nun mit meinen Fischen?
Kann ich sie auch schon ins neue Aq geben oder würden sie den feinen Sand, der im Aq als Trübung umherschwebt einatmen oder so? *grübel* Könnten sie dem Wasser genug Sauerstoff entnehmen?
Mein Kafi ist ja Lungenatmer. Könnte ich ihn schon reingeben?
Ist der feine Staub, der sich auch auf den Pflanzen absetzt nicht schädlich für Fauna und Flora?

Ich stelle ein Bild vom neuen Aq ein. Eines ohne und eines mit Blitz:

aquarium7.jpg


aquarium5.jpg


anubis_staub.jpg


Gruß,
Dagmar
 
Hallo,
Ich bin zwar kein Experte, aber ich versuchs mal: ist der Filter denn neu? Wenn ja, mußt Du das AQ denke ich erst einmal vernünftig einfahren (so circa 6 Wochen). In dem bischen Wasser was Du aus dem kleinen Becken genommen hast, sind nur ganz wenig Bakterien drin. Da könntest aber mit dem Filterschwamm aus dem kleinen Becken Dein AQ animpfen (einfach den Schwamm drin ausdrücken) das verkürzt die Einlaufzeit ein bischen. Aber immer schön den Nitrit wert im Auge behalten.
LG Anika
 
Hi,

der Filter ist neu.

Ich würde - wie in einem anderen Beitrag angegeben - den alten Filter zusätzlich im neuen Aq mitlaufen lassen, wenn die Fische auch ins neue könnten und Ww wöchentlich oder früher machen (käme auf die Werte an).

Meine Sorge gilt allerdings dem feinen Sand, dem "Staub". Ich bin mir nicht sicher ob er den Fischen schaden kann oder eher nicht :((

Andererseits, sollten irgendwann Welse drin schwimmen, würden sie auch feinen Sand aufwirbeln *denk*
 
Hallo Dagmar,

Die feinen Schwebstoffe schaden den Fischen in keinster Weise.

Hier sind auch schon Fische drin:
Umbau5.jpg


Wedel aber mal bitte den Staub von den Pflanzenblättern, da soll ja Licht drankommen.

Dann mal den alten Filter aus dem alten, kleinen Becken im neuen Aquarium ein bisschen auswaschen. Das verfrachtet die Bakterien direkt ins neue Becken.

Ich würde dann direkt auch zwei, drei Fische schon übersiedeln.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort *freu*
Dein Aq sieht ja auch so undurchsichtig aus ggg

Ich flitze gleich runter und wedel erstmal den Staub ab, dann Bakterien vom alten Filter ins neue Wasser und dann einige Fischlein rein - juhu

Gruß, Dagmar
 
Hallo Dagmar,

Die Sache mit den Fischen ins das neu angeimpfte Aquarium hat einen bestimmten Grund.
Wenn Du da jetzt eine Bakterienkultur einbringst, dann wollen diese Bakterien auch was zum verarbeiten haben.
Du hast wenig Bakterien, also kommen auch nur zwei, drei Fische mit ins Aquarium.
Äusserst wenig füttern.
Wichtig ist nur, dass der Stickstoffkreislauf nicht unterbrochen wird.

Habe trotzdem ein aufmerksames Auge.
Letztlich kann man dann nach einer Woche das kleine Becken völlig auflösen.
Also den alten Filter mit rübernehmen und den gesamten Besatz übersiedeln.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

inzwischen sind die Fische umgesiedelt :) Alle haben den Umzug gut überstanden *freu* Die Wasserwerte sind auch ok.

Danke für deine/eure Hilfe :)

Gruß, Dagmar
 
Oben