Neues Aqua

Durch nen Freund hab ich jetzt auch den Wunsch mir ein Aquarium zuzulegen. (Weihnachten) Hab mich natürlich schon hier im Forum und so belesen doch ich brauch noch etwas Hilfe von euch da ich ja totaler Anfänger bin.
Also ich hab so an ein 120l Becken gedacht und wollte wissen:
Was für ein Filter ihr empfehlen würdet?
Ob Kies oder Sand?
Was für Technik?
Das ganze sollte möglichst Kostengünstig sein
Würd mich über weitere Ratschläge freuen umso mehr umso besser.
THX
 


Hallo. Wenn du das kleingeld dafür hast würde ich dir zu einem Außenfilter raten. Habe selber mein 120l Aqua auf ein Außenfilter umgestellt und das ist echt platzsparend. Ob Kies oder Sand ist ne Geschmackssache. Du solltest das eventuell auch nach den Fischen die du besetzen willst aussuchen. mfg alex
 
Hi

Also ich würde dir empfehlen ein Starterset zuholen. Bei dem Fliter sollte man darauf achten das er das 2-3 fache Des AQ= Aquarium's :wink: Filter. Die gibt es bei Fachhandel oder im Baumarkt mal bekommt man es bei Händler güstiger aber meist in Baumarkt wobei dort oft auch nur 54liter Becken sind. :wink:

Ob Kies oder Sand kommt auf dich und vorallen auf die Fische die dun haben möchtes an. Manche Fische brauchen Sand andere Kies aber wenn es egal ist Kannst du dir es aussuchen Kies hat auf jeden fall den Vorteil das es ihn in vielen verschiedenen Farben gibt.
Schreib doch mal ob du schon Ideen hast und wenn was für Fische.

In einem Sarterset wäre dann auch die Technik drin.
______________________

Grüße Jan :p
 
Hi!
Kann dir das 126 Liter Set von MP Eheim empfehlen, bekommt man bei Horn*bach zum guten Preis. Enthält das Becken, Abdeckung mit 2 Leuchtstoffröhren, Rahmen in dem das Aquarium steht (brauchst keine Unterlegmatte), Eheim Aquaball Innenfilter, Jäger Heizstab, ein Thermometer, eine kleine Dose Futter und ich meine einen Kescher. Alles zusammen knapp 120 Euro soweit ich mich erinnere.

Den passenden Unterschrank gibt es auch bei Horn*bach, kostet dort glaube ich knapp 40 Euro.

Vom Preis/Leistungsverhältnis bin ich mit diesem Becken total zufrieden.

Wenn es etwas edler aussehen soll (Holzoptik statt Plastik) kann ich dir nur die Becken von Juwel (Rio Serie) ans Herz legen, liegen dann aber preislich auch über dem MP Becken. Von der Aussattung sind diese aber ähnlich, haben auch einen guten Innenfilter dabei.

LG
Catharina
 
Hallo,
Mit dem Filter gibts ja bekanntlich viele Meinungen. Ich bin absoluter Hamburgermattenfilterfan. Ist einfach nur billg und das beste, was man filtertechnisch meiner meinung nach machen kann.
Ich würde wir empfehlen, Sand zu nehmen weil a) ich empfinde das die Pflanzen da drin besser anwachsen b) man alle möglichen fische rein setzen kann, selbst wenn man sich später mal umentscheidet. Besonders für gründelnde arten ( panzerwelse, schwielenwelse ) gut geeignet. Ausserdem finde ich den Sand am dekorativsten.


mfg
 


Sand oder Kies?

Kommt auf die Fischart an.
Es gibt 3 Zonen für Fische.

Sand / Kies / Übergang zwischen beiden.

Mit Sand würdest du bei Barschen Probleme bekommen oder eher gesagt jede Woche alles wieder umkramen.

Bagger-Barsche.
Beim Kies 2-3mm geht es gerade noch so!

Sauber machen finde ich, ist mit Kies auf weniger aufwendig.
Den Sand saugt man immer schnell mit ein.

Und auf Schneekugeln, steht ich auch nicht so.
Falls du Sand nehmen willst, nimm auf jeden Fall K/Cahara? Sand.
Reinweisser Feinsand.

Den üblichen Quarzsand kann man auch benutzen, aber hinterlässt auch nach dem 10.ten ausspülen eine Milchoptik im Becken und auf der Oberfläche.

Habe bei mir einen Aussenfilter genommen.

War letzt endlich genau so teuer wie ein vernünftiger Innenfilter.

EX700 bei Ebay ergattert. - 50EURO-

bekommt man nirgendwo billiger! bis jetzt.

Ist zwar schon etwas größer, aber perfekt.

Die Mattenfilter sollten aber einer der besten sein.
Wenn die Werte stimmen, braucht man so gut wie gar keinen Filter, ausser der Filtermatte.
entweder mit einer guten Pumpe oder sogar mit einem Kompresser nur mit Luftblasen-Wassertransport.

Bin aber trotzdem bei meinem Aussenfilter geblieben.
Mehr Platz im Fisch-Haus.......................................
 


Oben