Neues 54l Becken in Einfahrzeit Fragen

Hallo an Alle,
ich bin ganz neu hier und lese mich hier durch wie die Raupe Nimmersatt....
trotzdem ein paar Anfängerfragen von mir....
Mein kleines Becken habe ich am Montag eingerichtet.....nun fährt es sich da in Ruhe ein und ich beobachte
jeden Pups im Wasser, weil ich es so toll finde :lol:
An der Oberfläche bildet sich nun so eine Art Film....wie bei einem Glas Wasser, was man zu lange hat stehen lassen.
Ist das ok ? Was ist das ?
Ich habe noch keine Teststreifen oder teure Tropfen zum Testen. Im Shop sagte man mir, dass ich Wasser einfach mitbringen soll, damit sie es dort testen können, dann würde ich die teuren Tropfen sparen.....
Ist das gut oder blöd ?
Wenn das Wasser dann nicht ok ist....geht das dann ja immer wieder hin und her.... also dachte ich mir, dass ich vielleicht mal was machen könnte....was meint ihr ?
Ich habe alles eingerichtet....es sind 7 versch. Pflanzen drin, ich habe mich für Sand entschieden ( wegen der Kinder und der Welse :dance: ) und habe eine größere Wurzel drin.
Temperatur 25*C ....ich finde es schon ohne Fische klasse anzusehen....und wir haben Geduld, da mein kleiner Sohn denkt, dass die Fische schon drin sind, sich aber noch ne Weile verstecken. ( Hat er nicht von mir :wink: )

Habe noch eine ganz andere Frage zum späteren Besatz: Habe bei uns so gaanz kleine Frösche gesehen....macht das Sinn in meinem Becken oder lieber nicht...? Die Frau im Laden sagte, dass es ginge, aber das Futter käme nicht gut bis zu den Fröschen nach unten und ich müßte dann mit ner langen Pinzette bis unten das Futter zu den Fröschen schieben.
Gibt es noch andere Einwände ?

Grüße von
Simone
 
Hallo Simone,

Die Schicht nennt sich Kahmhaut. Kommt in der Einfahrzeit öfter vor und geht im Normalfall alleine wieder weg.

Ich persönlich habe mein Wasser seit Ewigkeiten nicht mehr getestet. Wenn ich das Gefühl habe, dass mit dem Wasser was nicht stimmt, dann greif ich gleich zum Wasserwechseleimer und teste nicht erst lange. Eventuell lohnt sich ein Test für Ammoniak und Nitrit. Härte und so ändert sich eh nicht groß, wenn man regelmäßig das Wasser wechselt.

Gruß Jolly
 
Hallo,
- das mit dem Film wurde schon beantwortet, das ist wirklich nichts schlimmes, sieht nur nicht so schön aus
- wenn dein Laden kostenlos testet ist das ein toller Service, den ich auf jeden Fall annehmen würde. Bei mir gibts im 30km Umkreis nur einen Laden der testet, aber da kostet jeder Test ~2,50€ und wie auch schon mein Vorposter sagt, wichtig ist eigentlich am Anfang v.a. der Nitritwert und das kannst du ja alles im Laden testen lassen. Wasserhärte usw. kriegst du ja auch über die Homepage deiner Stadtwerke raus. Wenn nachher was nicht stimmt mit dem Wasser, ist ein Wasserwechsel eh das Erste das man tut und meistens stabilisiert sich das wieder (es sei denn, man ist so dumm wie ich und merkt nicht, dass man Kupferleitungen hat und wundert sich dann, warums den Nelchen nicht besser geht :/ ).
- schick doch mal ein Bild vom Becken. Als Anfänger setzt mal sehr oft viel zu wenig Pflanzen ein, ein Becken sollte immer gut zu 2/3 bepflanzt sein. Am Anfang sind schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut, Nixkraut und Wasserpest sinnvoll um Algen zu vermeiden.
- Du hast Sand als Bodengrund wegen der Welse? Ich tippe mal du willst Panzerwelse haben, oder :mrgreen: Poste doch mal deinen Wunschbesatz, weil auch da werden oft Fehler gemacht, auch wenn man sich literturtechnisch eingelesen hat.
- Temperatur ist okay für die meisten Fische
- von Fröschen weiß ich jetzt nicht so viel, du musst halt schauen, dass du wirklich einen Zwergkrallenfrosch und keinen Krallenfrosch erwischen würdest (der Zwerg bleibt ein Zwerg, der andere wird handflächengroß). Hier is mal so ne Infoseite: http://www.aquaristikseiten.de/zwergkrallenfrosch/ Beim ersten Überfliegen hab ich aber nichts von Vergesellschaftung mit Fischen gelesen, da würde ich nochmal genauer recherchieren.

Ansonsten noch viel Spaß mit deinem Becken und poste doch ein paar Bilder :)
lg
Ryltha
 
So, es ist nicht so hell, wie es hier aussieht...ist nur ein Handy Bild.....

5833251.jpg


hoffe ist nicht schlimm das Becken ! ? :box:
 
Ich würde viel viel mehr Pflanzen einsetzen, das sind zu wenig, der Hintergrund sollte schon voll sein. Schau doch mal ins Biete-Forum ob jemand sowas wie Vallisnerien, Wasserpest oder Cabomba loswerden will, die würden sich glaub ich ganz gut bei dir machen. Pflanzen sind wichtig, sie entziehen dem Wasser die Nährstoffe, die Algen zum Wachsen brauchen, hast du zu wenig Pflanzen kommen Algen. Außerdem produzieren die aus Co2 O2 und das ist auch wichtig (zum Atmen für die Fischis). Einfach noch 4-5 Bund Stengelpflanzen oder ein paarSchraubvallisnerien / Gigantea Vallisnerien einpflanzen, dann wirst du mit Algen auch kein Problem haben^^
Das Wasser kannst du auch beruhigt soweit einfüllen, dass der Deckel die Wasseroberfläche verdeckt.
Ansonsten siehts doch schon ganz gut aus :)
 
Danke für die Blumen^^
Normalerweise sieht diese Plastik Deko ja nicht sooo dolle aus, aber wir hatten die eben kostenlos zu dem Becken mit dazu bekommen (ich hab auch noch ne Blubberschatztruhe, ein Schiff, ein Schloss... ) und wir haben halt versucht mit vielen Pflanzen ein möglichst natürliches Bild zu gestalten. Momentan braucht das Becken aber mal wieder umpflanzen, weil der Echinodorus zu groß geworden ist.
 
Zu meinem Filter habe ich mal ne Anfängerfrage....ist es besser ihn so laufen zu lassen oder mit dem oben angebrachten Schläuchchen ? Es entstehen so viel Blasen an der Oberfläche, ist das davon oder hat das damit nichts zu tun ?
Wenn ich nun am WE die ersten Welse einsetzen will....was muß ich da beachten ? Welche Menge sollte es auf jeden Fall sein, damit sie sich nicht alleine fühlen ?
Ich war neulich zur Beratung im Aquarienladen und bin nun total verwirrt:
Ich wollte immerhin die Teststicks kaufen, um die Wasserwerte zu testen bevor ich da Fische reinsetze.
Er lachte und sagte, dass das keinen Sinn macht, da ein neues Becken noch nicht viel tut. Die Belastung käme erst mit den ersten Fischen und Futter und die Giftstoffe etc. erst nach längerer Zeit. Und was ich denn machen würde, wenn ich zuhause merke, das meine Wasserwerte aus dem Ruder laufen.
Ich sagte ihm, dass ich dann schreiend zu ihm käme....darauf sagte er, dass ich das dann ja auch so könne, er würde das Wasser jederzeit kostenlos testen und mir dann auch sagen, wie ich darauf reagieren soll, falls es mal Probleme gäbe.

Und nun ? Was meint ihr ?
Was soll ich also an meinen Fischen dann beobachten ? Woran merke ich, ob es ihnen gut geht ?

Danke euch allen schon im Voraus

Simone
 
Wie lange läuft denn dein Becken jetzt insgesamt? Bei den wenigen Pflanzen (ich hoffe mittlerweile sinds mehr ;) ) und überhaupt sollte man nach FRÜHESTENS 3 Wochen Einlaufzeit an Fischbesatz denken.
Alles vorher kann sehr gefährlich werden, wenn du mal Nitritpeak googlest, dann wirst du sehen, dass in der Einlaufsphase sehr wohl sehr viel im Becken passiert. Dass die Fische dann vergiften merkst du a) an dem, dass sie nur noch luftschnappend an der Oberfläche sind, b) sehr sehr hektisch atmen c) sterben. Das Risiko wäre mir einfach zu groß, nur um verfrüht Fische einzusetzen. Was allerdings wirklich problemlos geht sind Posthornschnecken, die halten alles aus :p
Also nochmal: die ersten Fische erst nach 3 Wochen, und lass dir vom Laden ja nicht irgendwelche Bakterien andrehen! Sind teuer und mit der Zeit bilden die sich von selbst, man muss nur die Geduld aufbringen. Hier auch nochmal ein wichtiger Grundsatz: Traue deinem Verkäufer niemals zu 100%, mach dich immer selber zusätzlich schlau.

Zu deinem Filter: Wenn du den Schlauch mit aufsetzt pumpt der Filter automatische Sauerstoff mit ins Wasser, das mögen die Bewohner dann ganz gern, wenns zuviel ist mögen es nur die Pflanzen nicht, weil ihr CO2 ausgetrieben wird. Dein Becken sieht auch nach Eheim Set aus, bei meinem Eheim Aqua hab ich diesen Luftschlauch auch dran.

Welche Welse wolltest du denn kaufen? Bitte keine Antennenwelse, die gehören nicht in ein 54l Becken, die werde zu groß und vermehren sich wie blöd, da hat man schnell ein Problem. Poste doch mal, was du dir als Gesamtebesatz vorgestellt hast ;) Und nochmal: Fische erst nach frühestens 3 Wochen einsetzen!

lg
Ryltha
 
Hi Simone,
Wenn mit dem Wasser was nicht in Ordnung ist, dann läuft man nicht schreiend zum Laden, sondern mit dem Wassereimer zum Hahn, sprich man macht einen großen Wasserwechsel ;)

Der Händler hat nicht vollkommen unrecht: Zu einem gefährlichen Anstieg von Ammoniak und Nitrit kann es auch später noch kommen, wenn man zu schnell zu viele Fische auf einmal einsetzt. Wichtiger als eine ellenlange Einlaufphase ist meines Erachtens 1. langsam zu besetzen, 2. die Fische genau zu beobachten und 3. nötigenfalls häufig und viel Wasser wechseln. Nummer 2 ist bei einem Anfänger der Knackpunkt, weil man noch nicht so genau beurteilen kann, ob es den Fischen gut geht. Darum schadet es sicher nicht, noch länger mit den Fischen zu warten. Und dann schon langsam besetzen.

Was für Fische möchtest Du denn einsetzen?

Sauerstoff kommt auch durch die Pflanzen und die Wasseroberfläche ins Becken. (Leichte Wellenbewegung durch den Filterauslass hilft.) Meine Becken laufen ohne Blubberblasen.

Gruß Jolly
 
Hallo,

ich bin da mit den Fischen nicht festgelegt...ich würde natürlich gerne unten erstmal kleine Welse reinsetzen...
habe im Laden so ganz dunkle gesehen, werde mal den Namen aufschreiben, wenn ich wieder schauen gehe.
Ich will auf jeden Fall keine Neons haben !
Ansonsten wäre viel Farbe schön, weil meine Kinder das natürlich hübsch finden würden....
Dachte an Korallenplaty oder sowas....will das aber Schritt für Schritt tun und schauen was passt.
Ich hatte mir ein paar hübsche erstmal aufgeschrieben, aber bin da noch nicht im Bilde, wer da gehen könnte
bei dem kleinen Becken. Muß noch viel lesen. :study:
Hier mal ein paar Beispiele:

Flamingoguppy
Blauer Tuxedo Platy
Gelber Zwergbuntbarsch
Honiggurami
Goldringelgrundel

Bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.....ist ja nur eine Liste...hat alles Zeit und ich bin erst beim
Infos sammeln....ich schmeiße da nicht wahllos Fische rein....habe auch Katzen, Hunde und Pferde....die leben auch noch :lol:

Gerne für Anregungen offen....

LG

Simone
 
Hallo Lilly..

Ich finde dein Becken auch wirklich schön.
Mir wurde der Tipp gegeben, einen schwarzen Hintergrund zu verwenden!
Versuch das mal. Das macht echt viel aus. Das BEcken wirkt tiefer und die Farben von den Pflanzen kommen noch besser zur Geltung!

Ansonsten würde ich dir trotzdem noch ein paar Pflanzen für den Hintergrund empfehlen.. Wasserpest oder sowas in der Art.

Zu deinem Besatz kann ich dir leider nicht viel sagen. Außer, das wurde mir auch geraten, am besten nur eine Art Lebendgebärende. D.h. entweder Guppys oder Platys ;)

Viel Spaß noch mit dem tollen Hobby!
 
Hallo,

ich bin heute also mit einer Wasserprobe in den Laden gestiefelt....dort schaute mich der Mann an wie ein Auto...
was ich denn mit ner Wasserprobe wolle.... :evil:
Ich habe gesagt, dass ich das eben wissen will und gut iss !
Also Ratestäbchen reingehalten....und dumm geschaut....ob ich was mit dem Becken gemacht hätte :frech:
Nein...außer Deko und Pflanzen rein...

Ich weiß, dass hier alle immer bei den Ratestäbchen schreien, aber ich habe selbst auch noch welche gekauft und
hier in Ruhe nochmal geschaut....

Nitrit und Nitrat prima

GH ganz schlecht :cry:

KH grenzwertig

ph Wert auch grenzwertig

Kann mir jemand sagen, auf was das hindeutet ?
Der Knabe im Laden jedenfalls nicht wirklich.....jetzt weiß ich aber immerhin durch den Test eines:
Dass der Knabe im Laden blöde ist :stille:

Habe jetzt einen TWW gemacht....und nun ?

Bitte um Hilfe.....

LG

Simone
 
pferdelilly schrieb:
Nitrit und Nitrat prima

GH ganz schlecht :cry:

KH grenzwertig

ph Wert auch grenzwertig

Kann mir jemand sagen, auf was das hindeutet ?


Hallo,
ich glaube auch hier kann dir dazu niemand was sagen, wenn du keine Werte hast, sondern nur grenzwertig.
Was ist denn Grenzwertig?
PH zum Beispiel. Manche Fische mögen es sauer, andere basisch. Für welche Fische ist es denn Grenzwertig?

Also man brauch schon ein paar Werte :roll:
 
Hallo nochmal....ist ja nur die blöde Farbscala

>21d GH

15d KH

9,0 pH also laut Farben.... gehe morgen in einen Laden, wo man das richtig testet...
allerdings nehmen die gleich 5,- € dafür :oops:
 
Hi Simone,
Teste mal Dein Leitungswasser bzw. schau auf der Seite von eurem Wasserversorger nach. Wenn das Wasser schon hart und basisch aus dem Hahn kommt, dann kannst Du das mit einem Wasserwechsel auch nicht ändern.
Tendenziell ist es so, je härter desto basischer. pH 9 ist aber in der Tat sehr hoch. Könnte daher kommen, dass Dir irgendwie Dein Kohlendioxid abhanden gekommen ist. Zum Beispiel durch einen Luftsprudler, oder weil das Testwasser auf dem Weg zum Handel durchgeschüttelt wurde.

5€ ist wirklich Wucher. Dann kauf Dir lieber gleich einen Tröpfchentest, das ist nach spätestens 5-6 Messungen billiger.

Mach Dir nicht so nen Kopp wegen der Härte. Guppys, Platys und Panzerwelse sind da recht unempfindlich.

Gruß Jolly
 

fischolli

R.I.P.
Moin Simone,

gehe nicht in den nächsten Laden, nicht über Los und kauf auch keinen Tröpfchentest. Spar dir das Geld und kauf dir dafür lieber noch ein paar schöne Pflanzen.

Stattdessen suchst du mal die Seite eures Wasserversorgers. Dort stehen alle wichtigen Werte drin, so genau kann sowieso keiner dieser käufllichen Tests das messen. Da suchst du mal nach KH,GH, PH-Wert und vielleicht noch nach Nitratwert, der Rest ist eh uninteressant.

Diese Informationen reichen für die Normalaquaristik völlig aus. Sofen du nicht irgendwas aussergewöhnliches an Einrichtung einebracht hast oder irgendwas mit dienem Wasser gemacht hast, werden sich diese Werte nur marginal verändern. Danach kann man dann entscheiden, welche Fische besonders geeignet sind.

Diese Wasser-Mess-Hysterie zieht leider immer weitere Kreise. Die besten Messinstrumente sitzen in deinem Kopf, normal hat man davon zwei Stück. Bei sachgemäßem Gebrauch (nämlich beobachten, was in dem Becken und vor allem mit den Bewohnern passiert), sind die deutlich hilfreicher als das ganze teure Gedöns.

Gruß
 
Oben