Neuer Filter für das 25l Becken

Hallo,
da mein 25l Becken lange leer stand will ich es nun neu einrichten.
Bis jetzt hatte ich einen Fluva 1plus Innenfilter. Der ist mir aber mittlerweile zu laut. :? Nun will ich mir einen neuen Filter anschaffen. Die Maße des Beckens betragen 40cm x 25cm x 25cm. In das Becken sollen Red Fire Garnelen rein.
Welche Filter sind gut für das Becken geeignet :?:

mfg dennis
 
Hallo,

wenn du ein bissel Geschick hast und es dir zutraust, dann statte dieses Becken mit einem Hamburger Mattenfilter (HMF) aus.
Die sind garnelenfreundlich, wartungsarm und leise (in dem Fall kommt es auf die Pumpe an).
Nutz mal die Suche hier im Forum, sowie die Seite www.deters-ing.de , dort findest du sicher einiges zu diesem Thema.
 
Hallo,

ich habe in meinem 25L Becken einen JBL Pro Crystal 50 und bin damit sehr zufrieden. Das Becken steht bei mir im Schlafzimmer und er ist überhaupt nicht zu hören :) Das Wasser ist auch super klar.
Was auch der Vorteil zu dem Fluval ist, das der Durchfluss regelbar ist.

Vielleicht konnte ich dir damit helfen.


Ade...Nelchen
 
Hi!

Ich benutze an meinem 25er einen Rucksackfilter und zwar den Aqua Clear 20. Wenn du auf dessen Ansaugstutzen noch eine Schwammpatrone steckst, ist dieser Filter auch ruck-zuck garnelensicher.

Gruß
Konsti
 
dealda schrieb:
Danke für die Antworten :)
Ich denke, dass ich mir Einen Hamburger Mattenfilter bauen werde.

mfg dennis

Hallo,
das gleiche habe ich bei meinem 25Liter AQ auch gemacht. Anfangs hatte ich einen Fluval 1 Plus drin, aber der ist (wie du auch schon gesagt hast) viel zu laut.
Jetzt hab ich einen Mattenfilter drin. Betrieben von einer JBL ProFlow Mini 400 (auf 50l/h eingestellt). Funktioniert wunderbar.
Thema von meinem 25-Liter Becken:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=61295
Dort sieht man auch den HMF.

Gruß
Manu
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

wie war das? des Aquarianers bester Filter ist sein Eimer. mit dem er Teilwasserwechsel (TWW) betreibt.
Bei 25ltr und Red Fire brauchste keinen Filter. Hol dir ein bisschen Mulm, (am besten aus dem Becken der zukünftigen Garnelen) und spar dir den Filter.
Mach oft kleine TWW, dünge die Pflanzen und rühre zweimal mit dem Finger um.
Mein 200ltr Red fire Pott läuft seit ca. 6Wochen ohne Filter und nur mit einer kleinen Umwälzpumpe. Die würde ich mir bei der Beckengröße aber wegen der Strömungsverhältnisse sparen.
 
Oben