Neue Kammera

Hallo liebe mit Aquarianer :wink:

Ich brauche eine neue Kammera (Fotos) da meine Canon PowerShot A5.. (glaube es war 30) langsam aber sicher den geist aufgibt und ich mit ihr an die grenzen des machbaren sotße. Ein paar Pixel mehr dürften es auch sein.

Also dachte ich, eine digitale Spiegelreflex liegt nahe.
Ich dachte an ein Model von Canon.

Aber welches und wie viel muss Man ausgeben?

Ich wollte erstmal das Paket Objektiv nutzen. Die haben ja meisten so 17-55mm.
Dann wollte ich mir nach ein paar monaten ein gutes "alround" Objektiv geben.
Was man halt z.b. im urlaub drauf hat und mal ein paar schöne Landschaftsaufnahmen machen, auch mal ein Porträs machen kann. Auch mal ein paar Tiere im Zoo und so. halt nich für alle paar Bilder Objektiv wechseln.

Wie viel kostet so ein Objektiv für meine anforderungen?

und wie viel eine Cam?
Eos 550D oder 1000D?
Die sollen ja sehr gut sein.

Gruß Dominik

P.S.: Fische fotographieren steht erstmal im hintergrund. Ein Makoobjektiv ist erstmal nicht drinn. Kommt nach und nach.
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

anders herum: wie viel kannst Du ausgeben :wink: .

Was die Kameras kosten hast Du ja in Sekunden gegoogelt.

Dazu dann das Canon 18-200, ich denke mal um die 450Euro_Oder das Sigma 18-200 - ist günstiger und imo echt okay, - sind aber beides Schönwetter-Objektive.

Als Tipp: das 50mm 1.8 bekommt man günstig. es ist zwar eine Festbrennweite, aber knackscharf und lichtstark - da bekommt man ein Gefühl dafür, was richtig gute Objektive können :wink: .

lg
 

JoKo

Mitglied
PsychoDaddy schrieb:
ich kenne mich zwar mit Kammeras nicht aus, aber vielleicht is das ja was für dich!
http://www.corydorasforum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=3853
Hab ich letztens beim durchforsten eines anderen Forums entdeckt!
Keine Ahnung ob das Teil was taugt, da sollten sich dann die Fotocracks zu Wort melden!

28. Februar 2008


@Dominik: auch andere Mütter haben schöne Töchter. Geh in den nächsten Laden und nimm mal die Modelle die preislich für Dich interessant sind in die Hand und spiel etwas damit rum. Ob da dann Canon, Nikon, Sony, Olympus, Pentax oder was auch immer draufsteht ist letztendlich wurscht. Die Bildqualität unterscheidet sich da so minimal dass das für die Praxis keine Rolle spielt.
 
Hallo
Erstmal danke für die vielen antworten.
Ich werde warscheinlich wirklich in den nächsten Laden gehen und mal ein paa cams testen.

Die Auktion ist ja eh zualt und gebraucht wollte ich eh eigentlich nicht kaufen.

Mir geht es halt erstmal darum wie viel ich für ein objektiv ausgeben muss.
Daran kann ich entscheiden wie teuer die Kammera werden darf.
Einen Preis habe ich mir noch nicht gesetzt

Dazu dann das Canon 18-200, ich denke mal um die 450Euro_Oder das Sigma 18-200 - ist günstiger und imo echt okay, - sind aber beides Schönwetter-Objektive.

Hui, das ist ne Menge.

Als Tipp: das 50mm 1.8 bekommt man günstig. es ist zwar eine Festbrennweite, aber knackscharf und lichtstark - da bekommt man ein Gefühl dafür, was richtig gute Objektive können :wink: .

Du meinst sicherlich das hier:
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-1-8- ... 311&sr=1-7

Das hat ich aber keinen Zoom, wie ich das sehe.

Wenn ich bei amazon suche kommen ganz viele:
http://www.amazon.de/s/qid=1281866305/r ... sort=price

die kosten teils unter 200€ aber die sind nichts, oder?
Das hier z.b. : http://www.amazon.de/Canon-75-300mm-4-5 ... 148&sr=1-2

ksotet "nur" ca. 200€ und hat die daten 75-300mm/ 4-5,6/ III USM Objektiv.
Die bewertungen scheinen ja auch gut zu sein.

Was bedeutet bei einem objektiv eigentlich 4,0-5,6?
 

Mudskipper

Mitglied
Dominik009 schrieb:

Hi,

genau das. Nein, es hat keinen Zoom und dadurch ist man schon etwas limitiert - aber man kann damit tolle Fotos machen. mit nem 50er+ einer günstigen Nahlinse kann man schon echt gute Fischfotos machen es ist toll für Portraits, im Zoo kann man Tiere an die man näher ran kommt tolle Bilder machen usw. So ein Ding in der Fototasche ist immer gut :wink: .

Wenn ich bei amazon suche kommen ganz viele:
http://www.amazon.de/s/qid=1281866305/r ... sort=price

die kosten teils unter 200€ aber die sind nichts, oder?
Das hier z.b. : http://www.amazon.de/Canon-75-300mm-4-5 ... 148&sr=1-2

ksotet "nur" ca. 200€ und hat die daten 75-300mm/ 4-5,6/ III USM Objektiv.
Die bewertungen scheinen ja auch gut zu sein.

Da sind okaye und weniger gute Objektive bei; bin aber als Nikonianer nicht in der Canon-Materie drin.Da muss man sich ein bisschen mühsam rein lesen, was gut ist, viel ausprobieren usw.

Das 75 300 ist z.B. so ein typisches "SchönwetterZoo-Objektiv". Du kannst super zoomen, aber man braucht schon gutes Wetter.

Was bedeutet bei einem objektiv eigentlich 4,0-5,6?

Das ist die größtmögliche Blende (Offenblende) bei dem Objektiv. Wenn bei einem Zoom-Objektiv zwei Zahlen stehen, bedeutet die Erste die Offenblende bei der kleinsten Brennweite(hier 75mm) und die zweite bei der Größten, also bei 300mm.

Wenn Du mit einer DSLR gute Bilder machen willst, empfehle ich unbedingt sich in die Grundlagen der Fotografie einzulesen. das erleichtert das Verständnis ungemein und wenn Du es ein mal drauf hast in den manuellen/halbmanuellen Modi(wo man alles oder Vieles selbst einstellt) statt mit Automatik zu fotografieren, wirst Du nur noch so fotografieren wollen :mrgreen: .

lg Markus
 


Hi
Ah, Nikonianer ;)

Zum Thema:
Ich dachte eine nahlinse ist z.b. ein 50mm Objektiv?
Kann man ansta dem 50er Festbrenweite nicht auch das nehmen was im set dabei ist?
Macht das einen unterschied in qulität?

Ich knipse eh meistens nur bei gutem wetter also währe so ein "gut wetter objektiv" vieleicht garnicht schlecht.
Man kann halt nur nicht bei Bewölktem Himmel nah zommen aber das ist mir klar.

Ich bin momentan dabei mich in die mateire DSLR einzuarbeiiten.
Das mit Halbautomatik, vollauto und mauel habe ich mich schon eingelesen.
Nur mit den Blenden der Objektive haberts noch was.
Ist's da nicht so je kleinerer deesto besser?

Mudskipper schrieb:
Dominik009 schrieb:

Hi,

genau das. Nein, es hat keinen Zoom und dadurch ist man schon etwas limitiert - aber man kann damit tolle Fotos machen. mit nem 50er+ einer günstigen Nahlinse kann man schon echt gute Fischfotos machen es ist toll für Portraits, im Zoo kann man Tiere an die man näher ran kommt tolle Bilder machen usw. So ein Ding in der Fototasche ist immer gut :wink: .

Wenn ich bei amazon suche kommen ganz viele:
http://www.amazon.de/s/qid=1281866305/r ... sort=price

die kosten teils unter 200€ aber die sind nichts, oder?
Das hier z.b. : http://www.amazon.de/Canon-75-300mm-4-5 ... 148&sr=1-2

ksotet "nur" ca. 200€ und hat die daten 75-300mm/ 4-5,6/ III USM Objektiv.
Die bewertungen scheinen ja auch gut zu sein.

Da sind okaye und weniger gute Objektive bei; bin aber als Nikonianer nicht in der Canon-Materie drin.Da muss man sich ein bisschen mühsam rein lesen, was gut ist, viel ausprobieren usw.

Das 75 300 ist z.B. so ein typisches "SchönwetterZoo-Objektiv". Du kannst super zoomen, aber man braucht schon gutes Wetter.

Was bedeutet bei einem objektiv eigentlich 4,0-5,6?

Das ist die größtmögliche Blende (Offenblende) bei dem Objektiv. Wenn bei einem Zoom-Objektiv zwei Zahlen stehen, bedeutet die Erste die Offenblende bei der kleinsten Brennweite(hier 75mm) und die zweite bei der Größten, also bei 300mm.

Wenn Du mit einer DSLR gute Bilder machen willst, empfehle ich unbedingt sich in die Grundlagen der Fotografie einzulesen. das erleichtert das Verständnis ungemein und wenn Du es ein mal drauf hast in den manuellen/halbmanuellen Modi(wo man alles oder Vieles selbst einstellt) statt mit Automatik zu fotografieren, wirst Du nur noch so fotografieren wollen :mrgreen: .

lg Markus
 

JoKo

Mitglied
Mudskipper schrieb:
Das 75 300 ist z.B. so ein typisches "SchönwetterZoo-Objektiv". Du kannst super zoomen, aber man braucht schon gutes Wetter.

Ähm...jein: mit Blende 5.6 und 300mm geht durchaus auch noch einiges ohne High noon mit Sonne. Man darf dann halt nicht auf ISO100 festsitzen. Im Schatten, die Sonne hatte sich gerade verabschiedet: http://www.fotografie24.eu/2010/Foorg_P ... _800px.jpg (300mm, 1/250s, F5.6. ISO640).

Und dann das noch von der praktischen Seite betrachtet: 300mm bei F5.6 ist schön handlich und tragbar. F4 wird schon deutlich schwerer und teuerer, reisst jetzt aber nicht sooooo viel im Vergleich zu 5.6 raus. Interessant wird es dann bei F2.8 ... hattest Du mal ein 300/2.8 in der Hand? Das nächste was Du dann bei Ebay-Nepal ersteigerst ist ein Sherpa :wink:

.... und wenn Du es ein mal drauf hast in den manuellen/halbmanuellen Modi(wo man alles oder Vieles selbst einstellt) statt mit Automatik zu fotografieren, wirst Du nur noch so fotografieren wollen :mrgreen: .

Ich würde ja sogar vorschlagen, das Prorgammwählrad am Anfag auf M festzunageln. Wenn man dann mal wirklich begriffen hat was man mit Zeit und Blende macht, dann kann ja die Automatik mithelfen.

Dominik, zum lesen, vielleicht wird dann auch schon das eine oder andere etwas klarer: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
 

JoKo

Mitglied
Dominik009 schrieb:
Ich dachte eine nahlinse ist z.b. ein 50mm Objektiv?

Nein! 50mm bezeichnet nur die Brennweite des Objektives, sonst nichts. Wie nah man an das Motiv damit rankommt ist eine andere Baustelle.

Kann man ansta dem 50er Festbrenweite nicht auch das nehmen was im set dabei ist?
Macht das einen unterschied in qulität?

Bei 99% Deiner Bilder wirst Du keinen merklichen Unterschied sehen. Was das klassische 50mm/1.7 ausmacht ist die Blende.
Beispiel: wenn Du mit F4 1/10s belichten musst, brauchst Du mit 1.7 nur noch ca. 1/60s. Aber:

Nur mit den Blenden der Objektive haberts noch was.
Ist's da nicht so je kleinerer deesto besser?

Eher: "je kleiner desto anders".

Mit der Blende beeinflusst Du direkt die Schärfentiefe. Bei Landschaftsfotografie ist eh fast immer eine grosse Schärfentiefe gewollt. Ich bewege mich da je nachdem was noch im Vordergrund ist im Bereich von F5.6 - F16.
Selbst wenn man sich die Bilder der Meister der Landschaftsfotografie anschaut, sieht man so gut wie nie ein Bild mit Schärfeverlauf...was nicht heisst dass es nicht mal Sinn machen kann das zu tun.
 
Hallo
Danke für die Infos.
Den Link werde ich mal durchabreiten, thx.
Dann nochmal danke für die Infos zur Nahlinse.
Mir ist jetzt einieges klarer.

Ich weiss halt nicht ob es besser ist das 70-300mm zur Kammera zu nehmen oder halt eine50mm festbrenweite und noch ein Nahlinse.

Preislich kämme ja das selbe heraus.

Anstat der 50mm Festbrennweite könnte ich ja am ANFGNAG das mitgelieferte objektiv nehmen.
Die haben ja 18-55mm.

Und dazu dann das 71-300er?

Wie sähe es mit der Kombination aus?
bei der eos 550d (ink. 18-55mm objektiv) + dem 70-300mm obbjektivkämme ich auf ca. 950€.

Das Währe für mich noch für's erste ok.

Oder gibt es bessere Kombinationen?
 
Hi Dominik,

den Body- sprich die Kamera, wirst Du noch öfter in Deinem Leben austauschen- die Objektive behält man aber lange.
Je mehr du zoomen kannst, desto eher wird die Qualität der Fotos drunter leiden. Deswegen kosten gute Zoom-Objektive recht viel Geld. Und vielleicht soll es ja auch noch ein Blitz sein....

Also eher an der Kamera als an den Objektiven sparen :wink:
 

Mudskipper

Mitglied
JoKo schrieb:
Ähm...jein: mit Blende 5.6 und 300mm geht durchaus auch noch einiges ohne High noon mit Sonne. Man darf dann halt nicht auf ISO100 festsitzen. Im Schatten, die Sonne hatte sich gerade verabschiedet: http://www.fotografie24.eu/2010/Foorg_P ... _800px.jpg (300mm, 1/250s, F5.6. ISO640).

Cooles Bild :thumleft: .

Klar, man kann mittlerweile mit der Iso ja was reißen, man soll nur von einem günstigen Zoom keine Wunderwerke erwarten.

Und dann das noch von der praktischen Seite betrachtet: 300mm bei F5.6 ist schön handlich und tragbar. F4 wird schon deutlich schwerer und teuerer, reisst jetzt aber nicht sooooo viel im Vergleich zu 5.6 raus. Interessant wird es dann bei F2.8 ... hattest Du mal ein 300/2.8 in der Hand? Das nächste was Du dann bei Ebay-Nepal ersteigerst ist ein Sherpa :wink:

300/2.8 nicht, aber ein 70-200/2.8 ist schon sportlich :mrgreen: .

@Dominik,

Ja, selbst ein einfaches 50er ist immer deutlich besser als eine 18-55er Kit-Linse. Von der besseren Lichtstärke abgesehen, ist es einfach schärfer, verzeichnet weniger.Und nein, eine Nahlinse ist was anderes; das schraubt man vors Objektiv.

Edit:

Wenn Du 950€ ausgeben willst, würde ich nichts überstürzen.Guck Dir erst mal in ruhe die verschiedenen Möglichkeiten an, z.B. Kameras vergleichen, in die Hand nehmen usw.
Da kann man eher eine günstigere Kamera mit einem guten Objektiv paaren - das macht bessere Bilder als umgekehrt.

lg

lg Markus
 
Hallo
Jo, also so um den dreht 950€ wirds sein.
Ich informierre mich jetzt schon da ich nächsten monat (in etwa) mir die cam kaufen möchte.

Also ihr meint Jetzt ehr etwas in richtung 100d mit besserem objektiv?

gruß Dominik
 
Hi Dominik,

Dominik009 schrieb:
Also ihr meint Jetzt ehr etwas in richtung 100d mit besserem objektiv?

ich würde mir Jokos Tipp noch zu Herzen nehmen und Kams einfach in die Hand nehmen. :wink:
Aber ja, ich würde definitiv weniger für die Kamera ausgeben.
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Dominik

Bei den Bodys solltest du die Haptik einfach austesten, was dir da so am ehesten zusagt; wurde hier ja schon erwähnt.

Ich habe die EOS 450d und nutze dazu sehr gerne die Objektive von Sigma.
Sigma bietet für mich das beste Preis-/ Leistungsverhältnis.

Dann wollte ich mir nach ein paar monaten ein gutes "alround" Objektiv geben.
Was man halt z.b. im urlaub drauf hat und mal ein paar schöne Landschaftsaufnahmen machen, auch mal ein Porträs machen kann. Auch mal ein paar Tiere im Zoo und so. halt nich für alle paar Bilder Objektiv wechseln.

Dafür hätte ich jetzt das 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM vorgeschlagen.
-> Sigma 18-250mm
UVP des Herstellers: 649,-€
Internetpreis:449,-€ -> Der Händler meines Vertrauens :wink:
Evtl. direkt das Objektiv und dazu nur den Body einer DSLR ohne das Kitobjektiv.

Für den Anfang wäre damit ein großer Bereich abgedeckt.

Ich habe als "Immerdrauf" ein 17-70mm F2,8-4 im Einsatz.
Das deckt einen großen Teil meiner bevorzugten Motive ab und ist auch sehr gut Urlaubstauglich.

Für das lange Ende habe ich ein 120-400mm F4,5-5,6.
Hierfür ist ein Einbein allerdings ne Überlegung Wert, sonst benötigt man ne starke Nackenmuskulatur und gut trainierte Oberarme :lol:, wie ich beim letzten Einsatz feststellen durfte.

Für Makroaufnahmen nutze ich das 105mm F2,8.

Zum "spielen" habe ich mir noch ein 10mm F2,8 Fisheye gegönnt.

Alles Sigmaprodukte, bei denen ich persönlich nichts zu bemängeln habe.

MfG Torsten
 
Hallo
Also als erstes fahre ich morgen mal in den Mediamarkt und Saturn.
Da mal ein bissel austesten welche Kamera mir gut in der Hand liegt.

Einen Händler gibts hier auch, der hat auch sehr gute Preise aber er ist etwas eigen.
Wenn man sich für eine Kamera interesiert die in der Vitriene steht (war mal mit nem Freund da der sich ne Kamera gekauft hat) wollte der die uns nicht in die Hand geben. (war auch keine für 5000€ ;) ) dann sind wir halt woanders hin, haben die Kamera angeschaut und sie dan bei ihm gekauft (war ein 50€er Billiger).

Sonst haben wir hier noch nen Laden da kann man auch mal mit der Kammera fotographieren (sich die Bilder auf ner SD Karte auch mit nach hause nehmen) aber da kosten die Kameras viel (und er ist ne gute stunde fahrzeit weg).

Bei den objektiven werde ich mir sigma mal ansehen.

Gebraucht im internet wollte ich nicht kaufen. Wen das Teil kaput ist...
Da ist mir ein fester ansprechpartner echt lieber.

Gruß Dominik
 


Oben