Moin, moin!
Jetzt nach einem Jahr Sammeln von Aqua-Erfahrungen möchte ich endlich mein Aquarium neu Einrichten.
Dazu wurde mit von einem Zoohändler das Buch "Der große DENNERLE-Ratgeber" (3. Auflage) mitgegeben.
Ich finde das Buch eigentlich sehr interessant, die Einrichtungsbeispiele sind sehr vielfähltig.
Ich habe zwar noch andere Bücher, aber dort ist nichts brauchbares zu finden.
Letztendlich bin ich dann durch das Ausschlussverfahren meines Geschmacks auf das "Holland-Aquarium" gekommen (S. 38-39), welches genau die gleichen Größen aufweist, wie mein Aquarium.
Ich hab mir nun einige Zeit Gedanken gemacht und überlegt, was ich vielleicht ändern würde.
Also ich möchte gerne bei meiner Kiesgröße bleiben, allerdings den Panzerwelsen auch gerecht werden, indem ich rechts auf in die Ebene Sand reintue.
Außerdem hab ich schon von vielen Leuten gehört, das viele Pflanzen nicht allzu gut sein sollen, wenn man keine CO²-Anlage besitzt. Dies ist bei mir nicht der Fall und daher muss ich denk ich mal auf ein paar Pflanzen verzichten. Dies ist kein Problem für mich, ich möchte aber trotzdem einen dichten Pflanzenbewuchs machen (Dschungelmäßig), damit sich die Fische und Wirbellosen auch zurückziehen können. Wäre das möglich?
Über den Besatz bin ich mir noch nicht einig, ich möchte aber weiterhin Panzerwelse, Zwergbuntbarsche und Garnelen sowie Dornaugen haben.
An der Technik (Juwel Heizstab, Eheim 2224, Juwel Leuchtröhren) würde ich jetzt nichts ändern, es sei denn, dass es notwendig ist.
Für den, der das Buch nicht hat, habe ich hier die Bilder zum "Holland-Aquarium" rausgesucht.
Bild: http://www.aqua-handel.net/images/produ ... s/9074.jpg
Skizze: http://tbn1.google.com/images?q=tbn:fe2 ... landPP.jpg
Auf Grund meiner kleinen Größe in der Größen Aquarianer-Welt ist der Grund meines Schreibens ein mögliches Einrichtungsbeispiel. Gerne auch ein möglicher Besatz. Ich hoffe, das wäre möglich?!
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß, Robin
Jetzt nach einem Jahr Sammeln von Aqua-Erfahrungen möchte ich endlich mein Aquarium neu Einrichten.
Dazu wurde mit von einem Zoohändler das Buch "Der große DENNERLE-Ratgeber" (3. Auflage) mitgegeben.
Ich finde das Buch eigentlich sehr interessant, die Einrichtungsbeispiele sind sehr vielfähltig.
Ich habe zwar noch andere Bücher, aber dort ist nichts brauchbares zu finden.
Letztendlich bin ich dann durch das Ausschlussverfahren meines Geschmacks auf das "Holland-Aquarium" gekommen (S. 38-39), welches genau die gleichen Größen aufweist, wie mein Aquarium.
Ich hab mir nun einige Zeit Gedanken gemacht und überlegt, was ich vielleicht ändern würde.
Also ich möchte gerne bei meiner Kiesgröße bleiben, allerdings den Panzerwelsen auch gerecht werden, indem ich rechts auf in die Ebene Sand reintue.
Außerdem hab ich schon von vielen Leuten gehört, das viele Pflanzen nicht allzu gut sein sollen, wenn man keine CO²-Anlage besitzt. Dies ist bei mir nicht der Fall und daher muss ich denk ich mal auf ein paar Pflanzen verzichten. Dies ist kein Problem für mich, ich möchte aber trotzdem einen dichten Pflanzenbewuchs machen (Dschungelmäßig), damit sich die Fische und Wirbellosen auch zurückziehen können. Wäre das möglich?
Über den Besatz bin ich mir noch nicht einig, ich möchte aber weiterhin Panzerwelse, Zwergbuntbarsche und Garnelen sowie Dornaugen haben.
An der Technik (Juwel Heizstab, Eheim 2224, Juwel Leuchtröhren) würde ich jetzt nichts ändern, es sei denn, dass es notwendig ist.
Für den, der das Buch nicht hat, habe ich hier die Bilder zum "Holland-Aquarium" rausgesucht.
Bild: http://www.aqua-handel.net/images/produ ... s/9074.jpg
Skizze: http://tbn1.google.com/images?q=tbn:fe2 ... landPP.jpg
Auf Grund meiner kleinen Größe in der Größen Aquarianer-Welt ist der Grund meines Schreibens ein mögliches Einrichtungsbeispiel. Gerne auch ein möglicher Besatz. Ich hoffe, das wäre möglich?!
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß, Robin