neue Besatzplanung für Südamerikabecken

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,
Popeye112 schrieb:
NO2 ist seit gestern nicht weiter angestiegen,komisch.
muß es ja auch nicht. Jedes AQ verhält sich anders in der Einfahrphase. Bei einem steigt Nitrit stark an, bei anderen fast gar nicht. Aber irgendwann, wenn die Bakterien in genügender Anzahl vorhanden sind, wird der Nitrit-Wert gegen 0 bzw. nicht nachweisbar sein.

Viele Grüße
Roman
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,
Popeye112 schrieb:
Was bedeutet das blubbern der Pflanzen ?
wenn du kleine Bläschen meinst, die von den Blättern aus aufsteigen, so liegt das an der Photosynthese. Der Sauerstoff, der bei der Umwandlung von CO2 von den Pflanzen gebildet wird, löst sich nicht sofort im (gesättigten) Wasser auf, sondern steigt als Bläschen auf. Und da du ja mit CO2 düngst, sind die Pflanzen fleissig am Umwandeln.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
hier noch ein paar Bilder vom AQ:

Die erste Schnecke, habe ich heute erst entdeckt.Scheint wohl im Aquarium erst geboren zu sein:


Hier die Pflanzen die am meißten kaputt gehen.Diese sind jetzt 5 Tage im Aquarium.Hoffentlich werden die nochmal:


Hier nochmal ein Bild von dem Aquarium:


gruß
Michael
 

Anhänge

  • P1030154.JPG
    P1030154.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 72
  • P1030162.JPG
    P1030162.JPG
    198,1 KB · Aufrufe: 81
  • P1030161.JPG
    P1030161.JPG
    206,4 KB · Aufrufe: 85
Hallo,
heutige Wasserwerte:

PH:7
NO2: 0,5 mg/l
KH: 6°d
Eine zweite Schnecke habe ich entdeckt.
Heute habe ich so einen komischen Schleim auf den Pflanzen, was könnte das sein.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,
Popeye112 schrieb:
Heute habe ich so einen komischen Schleim auf den Pflanzen, was könnte das sein.
das ist eine "Bakterienblüte". Die entsteht in der Einlaufphase häufig auf Pflanzen, Deko und Bodengrund. Manchmal auch als milchige Trübung im Wasser. Das verschwindet aber nach ein paar Tagen von ganz allein - hab nur Geduld.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

danke für die Info.
Die beiden Schnecken im Aquarium hab ich als Posthornschnecken identifizieren können.
Auf manchen Pflanzen hab ich auch Kieselalgen entdeckt, soll ja auch normal sein während der Einlaufzeit.
Was meinst du zu den Bildern der Pflanze die am kaputt gehen ist (weiter oben ).

gruß
Michael
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,

bei neu eingesetzten Pflanzen kommt es immer wieder vor, dass die älteren Blätter absterben. Die Pflanze verwendet ihre ganze Kraft erst mal zum Anwurzeln. Dann treibt sie erst sichtbar neue Blätter und wächst. Die abgestorbenen Blätter entfernst du einfach und wartest ab - das braucht halt alles seine Zeit.

Du siehst - Geduld ist mit das wichtigste in der Aquaristik. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
so hab einige abgestorbene Blätter der Sagitaria pusilla entfernt. An ca. 5-7 Blätter komm ich nicht ran. MAcht das dem AQ etwas, wenn die Blätter im AQ vergammeln ?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,

ein Aquarium ist ja kein "Reinstraum". Das, was du nicht erwischst, zerfällt dann zu Mulm. Beim nächsten WW saugst du den dann mit ab, falls das nicht vorher schon der Filter getan hat.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
meine Wasserwerte heute sind die gleiche wie gestern.
Mein Becken beunruhigt mich jeden Tag mehr. Von der Sagitaria Pusilla sind schon wieder 2 Blätter am kaputt gehen.

Die Bakterienblüte wird immer mehr und außerdem bilden sich überall ziemlich häßliche Fadenalgen.Die ganze Scheibe ist damit schon voll.
Naja,es werden täglich mehr Schnecken und die scheinen sich zumindest wohl zu fühlen.

Hier der ALgenteppich auf meiner künstlichen Wurzel ( oben am Rand ):


Hier die Bakterienblüte auf der Cabomba, heute morgen gingen die Fäden hoch bis zur Oberfläche:


Hoffentlich erholt sich das Becken nochmal, was kann ich gegen diese Algen tun ?

gruß
Michael

P.S.: Das Becken läuft jetzt seit genau 1 Woche.
 

Anhänge

  • P1030180.JPG
    P1030180.JPG
    199,9 KB · Aufrufe: 85
  • P1030178.JPG
    P1030178.JPG
    172,8 KB · Aufrufe: 79

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,

hab einfach mehr Geduld. Läuft doch alles nach Plan. Am Anfang konkurrieren die Pflanzen und Algen um die Nährstoffe. Die Pflanzen müssen aber erst mal Kraft in neues Wurzelwachstum stecken, bevor sie wieder die Blätter spriessen lassen. In dem Moment haben die Algen es halt einfacher. Wenn dann die Pflanzen bei neuem Wachstum Nährstoffe "ziehen", bleiben die Algen auf der Strecke. Deshalb werden ja auch immer schnellwüchsige Pflanzen empfohlen. Und ein gänzlich algenfreies Aquarium wirst du kaum finden.
Dein AQ läuft gerade mal eine Woche. Was meinst du wie lange schon die AQ der anderen User laufen, die du hier im Forum auf Bildern siehst. Die haben auch mal so angefangen. :D

Viele Grüße
Roman
 
ok, dann werde ich das Becken mal weiter beobachten.
habe aber auch schon gehört das einige Becken schon während der Einfahrphase gekippt sind.

Als ersten Besatz möchte ich 6 Panzerwelse, 3 Antennenwelse und 3 orangene zwergkrebsen einsetzen, natürlich erst wenn kein Nitrit mehr nachweisbar ist.
Oder ist dieser Erstbesatz schon zu viel ?
 


Oben