Hallo,Popeye112 schrieb:Heben die Fische dann den CO2 Gehalt um mehrere mg/l an ? Oder nur unwesentlich ?
Das sind oftmals kleine Schwebeteilchen aus dem Bodengrund, kleine Gasbläschen oder auch Bakterien - das verschwindet in ein paar Tagen von allein.Popeye112 schrieb:mein becken läuft seit gestern ein. mittlerweile ist das wasser komplett milchig trüb. wodurch kommt das und wie lange hält das an.
Du hast Pflanzen drin, also gleich volle Beleuchtung.Popeye112 schrieb:soll ich gleich am anfang schon 12 stunden belichten oder das licht erstmal 8 stunden anschalten und dann wöchentlich um eine stunde erhöhen ?
Manche besetzen schon von Anfang an vorsichtig und machen häufige Wasserwechsel - sicherer für Anfänger ist es sicherlich erst ein paar Tage (10-14) zu warten - auch wenns schwer fällt. :wink:Popeye112 schrieb:irgendwo hab ich gelesen, das man bereits nach 2 tagen schon einen wels ins becken setzen kann. stimmt das, oder muss man mit allen lebewesen warten, bis der nitritpeak vorbei ist, davon gehe ich nämlich aus.
Die braunen abgestorbenen Blätter kannst du einfach entfernen. Bei manchen Pflanze kommt es vor, dass sie im AQ erst mal alte Blätter verlieren bevor dann neue spriessen.Popeye112 schrieb:Mittlerweile werden die Blätter der Pflanzen braun und gelb. Hoffentlich überstehen sie das.
Popeye112 schrieb:Hallo,
heutige Werte:
PH: 7,5
NO2: 0,4 mg/l
KH:6
Hab mir noch CO2 Testtropfen gekauft. Mit denen messe ich 12 mg/l. Kann aber laut meinen anderen Messungen ja nicht sein. Der CO2 Dauertester an der SCheibe sagt wieder andere Werte ( PH 6.8 ).
Naja, hab mir heute noch eine CO2 Anlage gekauft, hab ja doch nicht eher ruhe.
gruß Michael