neue Besatzplanung für Südamerikabecken

Hallo,

also so wie es aussieht werde ich um eine CO2 Anlage nicht herum kommen.
Werde mir wohl eine JBL Pro Flora m 601 kaufen und an einen Lindenholzausströmer anschließen - funktioniert das ?

Sind die BIO Anlagen auch zu empfehlen bei Beckengröße 200l ?
 
CO² kommt auch ohne eine Anlage ins Wasser. Sonst bräuchte man ja auch eine Sauerstoffanlage! Nur eben nicht in den Mengen wie eben mit einer Anlage!
Bei mir reicht es auch für die Pflanzen aus!

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Popeye112 schrieb:
Heben die Fische dann den CO2 Gehalt um mehrere mg/l an ? Oder nur unwesentlich ?
Hallo,

das kann man nicht pauschal beantworten. In einem überbesetzten Becken mit wenig Pflanzen wird mehr CO2 sein, als in einem schwach besetzten mit viel Pflanzen. Wenn du eine starke Oberflächenbewegung hast, wird natürlich auch mehr CO2 ausgetrieben als bei einem "stehenden Wasser".

Viele Grüße
Roman
 
ich habe jetzt 5 mg/l CO2 im Becken.

Soll ich mit der CO2 Anlage noch warten, bis die Fische drin sind ? Allerdings wenn mit Fischen der Wert auf zum Beispiel 15 mg/l hochgehen würde, hätte ich ja auch einen PH Wert von 7 anstatt 7,5 wie vorher.Demnach könnte ich ja dann ganz andere Fische einsetzen.
Deshalb würde ich gerne vorher den CO2 Gehalt schon einstellen.Wenn dann die Fische selbst den PH Wert auf 7 herunterregeln ist es gut, wenn nicht muss ich mit der Anlage nachhelfen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

wenn du das Becken nicht gerade, wie schon geschriben, total mit Fischen vollrammelst, wird sich der CO2-Wert durch die kaum verändern. Dafür hast du einen viel zu großén KH-Puffer. Also mach dich deswegen nicht verrückt.

Gruß
 
also, auf die gefahr hin, das ich jetzt nerve.

ich habe jetzt ca. 5 mg/l CO2 im Wasser.
Mit den Fischen wird sich dieser Wert nicht wesentlich verändern.

Das optimum für Pflanzenwuchs beträgt 20 mg/l.

Empfiehlt ihr mir eine CO2 Anlage ?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

hast du die 5mg/l nur aus der Tabelle errechnet oder mit nem CO2-Test gemessen? Ich würde erst einmal abwarten, das Becken langsam besetzen und beobachten. In meinen Aquarien habe ich auch nicht überall CO2-Anlagen dran und die Pflanzen wuchern trotzdem.
Eine CO2-Anlage kannst du später bei Bedarf immer noch installieren. Mach dir also erst mal keinen Kopf drum.

Viele Grüße
Roman
 
ok, danke für die tipps.

ich werde erst mal ohne co2 anlage starten. bei problemen mit den Pflanzen werde ich nochmal darüber nachdenken.

mein becken läuft seit gestern ein. mittlerweile ist das wasser komplett milchig trüb. wodurch kommt das und wie lange hält das an.

soll ich gleich am anfang schon 12 stunden belichten oder das licht erstmal 8 stunden anschalten und dann wöchentlich um eine stunde erhöhen ?

irgendwo hab ich gelesen, das man bereits nach 2 tagen schon einen wels ins becken setzen kann. stimmt das, oder muss man mit allen lebewesen warten, bis der nitritpeak vorbei ist, davon gehe ich nämlich aus.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Popeye112 schrieb:
mein becken läuft seit gestern ein. mittlerweile ist das wasser komplett milchig trüb. wodurch kommt das und wie lange hält das an.
Das sind oftmals kleine Schwebeteilchen aus dem Bodengrund, kleine Gasbläschen oder auch Bakterien - das verschwindet in ein paar Tagen von allein.

Popeye112 schrieb:
soll ich gleich am anfang schon 12 stunden belichten oder das licht erstmal 8 stunden anschalten und dann wöchentlich um eine stunde erhöhen ?
Du hast Pflanzen drin, also gleich volle Beleuchtung.

Popeye112 schrieb:
irgendwo hab ich gelesen, das man bereits nach 2 tagen schon einen wels ins becken setzen kann. stimmt das, oder muss man mit allen lebewesen warten, bis der nitritpeak vorbei ist, davon gehe ich nämlich aus.
Manche besetzen schon von Anfang an vorsichtig und machen häufige Wasserwechsel - sicherer für Anfänger ist es sicherlich erst ein paar Tage (10-14) zu warten - auch wenns schwer fällt. :wink:

Viele Grüße
Roman

PS: Es liest sich übrigens besser, wenn du auch die Groß- und Kleinschreibung einhältst. Wir sind hier nicht im Chat :wink:
 
Hallo,
heute habe ich natürlich wieder gemessen:
PH:7,4
NO2: 0,2 mg/l
KH:5°d

Was mich total verwirrt ist: Wenn ich mit dem JBL Tröpchentest PH 3-10 Messe, erhalte ich einen Wert von 8.
Mit dem JBL Tröpfchentest PH 7.4 bis 9 erhalte ich einen Wert von 7,4.
Welchem Test soll ich denn nun glauben ?

Geht das immer so schnell mit dem Nitritanstieg ? Hab jetzt seit 48 Stunden Wasser im Becken, gestern war der Wert noch bei 0, heute schon bei 0,2. Habe das Becken nicht angeimpft.

Beim Leitungswasser messe ich den gleichen PH Wert: mit dem einen Test 8,0 und mit dem anderen Test: 7,4.
Auf der Homepage unseres Wasserversorgers ist das Wasser mit einem PH Wert von 8,09 angegeben.
 
Hallo,
heutige Messwerte:

GH: 16°d
NO2: 0,3 mg/l
PH: 7,3
KH: 5-6 °d

Mittlerweile werden die Blätter der Pflanzen braun und gelb. Hoffentlich überstehen sie das.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hast du auch einen richtigen Namen den du uns verrätst?
Popeye112 schrieb:
Mittlerweile werden die Blätter der Pflanzen braun und gelb. Hoffentlich überstehen sie das.
Die braunen abgestorbenen Blätter kannst du einfach entfernen. Bei manchen Pflanze kommt es vor, dass sie im AQ erst mal alte Blätter verlieren bevor dann neue spriessen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
ich heiße Michael. Stimmt, das konnte man nur im ersten Thread erkennen.

Was hälst du von dem Nitritwert nach 3 TAgen einlaufzeit ?
Wie hoch geht dieser Wert beim Einlaufen ?

gruß
Michael
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,

das kann man pauschal nicht sagen. Ein Nitritwert von 0,3 in der Einlaufphase ist kein Problem. Manche Tests weisen die Ergebnisse eh in Schritten von 0 - 0,3 - ... nach. Also keine Panik. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
heutige Werte:

PH: 7,5
NO2: 0,4 mg/l
KH:6

Hab mir noch CO2 Testtropfen gekauft. Mit denen messe ich 12 mg/l. Kann aber laut meinen anderen Messungen ja nicht sein. Der CO2 Dauertester an der SCheibe sagt wieder andere Werte ( PH 6.8 ).

Naja, hab mir heute noch eine CO2 Anlage gekauft, hab ja doch nicht eher ruhe.

gruß Michael
 
Moin moin!

Sagt dir dein Dauertest einen genauen Wert? Bei mir ist das nur qualitativ, je nach Farbe ist der Co2 Gehalt zu niedrig, okay, oder zu hoch.

Ich hab letztens noch eine interessante Diskussion zum Thema aquaristische Wassertests gelesen, da haben auch ein angeblicher Chemiker und ein angeblicher ehemaliger Laborassistent mitdiskutiert (angeblich, denn im Internet weiß man ja nie so genau). Der Tenor der Diskussion war jedenfalls das die aquaristischen Wassertests alle nicht 100%ig genau sind und sein können, weil es zu viele Fehlerquellen gibt (bpsw. Lagerung und Anwendung). Ich kenn mich damit nicht so aus, aber es klang logisch für mich.

Einen Co2 Tropfentest habe ich noch nie verwendet, aber wenn die so funktionieren wie andere Tropfentests kann ich mir gut vorstellen das schon beim Einfüllen des Wassers in die Küvette, beim Schwenken usw. Co2 ausgetrieben wird.

Liebe Grüße

Popeye112 schrieb:
Hallo,
heutige Werte:

PH: 7,5
NO2: 0,4 mg/l
KH:6

Hab mir noch CO2 Testtropfen gekauft. Mit denen messe ich 12 mg/l. Kann aber laut meinen anderen Messungen ja nicht sein. Der CO2 Dauertester an der SCheibe sagt wieder andere Werte ( PH 6.8 ).

Naja, hab mir heute noch eine CO2 Anlage gekauft, hab ja doch nicht eher ruhe.

gruß Michael
 
Heutige Werte ( erstmals mit CO2 Anlage ):

KH:6°d
NO2: 0,4 mg/l
PH:7

der PH Wert ist also um 0,5 gefallen. Somit hätte ich den Wert, den ich haben wollte.
Lasse momentan ca.30 Blässchen CO2 pro Minute ins Wasser.

Den Dauertest habe ich abgemacht, der hat mir ja gestern schon einen PH Wert von 6,8 angezeigt, ohne CO2 Anlage.
NO2 ist seit gestern nicht weiter angestiegen,komisch.

Ach so, seit gestern abend etwa 4 Stunden nach dem ich die CO2 Anlage in Betrieb genommen habe, blubbern plötzlich einige Pflanzen,d.h. es steigen Blasen an Ihnen auf und das nicht wenig. Was bedeutet das ?

gruß
Michael
 
Oben