Neubesatzung für 600l Becken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Fischfreunde,
ich hole mir jetzt am Samstag ein Aquarium für Zierfische und eventuell Kleintierchen.
Nun wollte ich fragen, welche Art von Fischen und/oder Wassertierchen zu empfehlen sind und vor allem auch miteinander klar kommen.
Es sollten schöne Tiere sein (Farbenprächtig)(Preis ist egal) und natürlich nicht nur einer pro Sorte (Viele sind ja auch nur in Gruppen lebensfähig).
Es können auch mehrere verschiedene Tierchen sein, hauptsache sie kommen miteinander klar.
Ich bräuchte dazu dann auch noch einige Tipps, welche Arten von Pflanzen ich dann dafür holen soll und welche Arten von Höhlen, Deko und co.

Also Kurzform:
Welche Fischarten sind im Besten Falle Farbenprächtig(ist aber keine Pflicht) und kommen miteinander aus (GANZ WICHTIG!!!)
Welche Arten von Welze soll ich dazu nehmen
Welche Kleintierchen können dazu (Krebsarten, Garnelen, Schnecken...)
Welche Pflanzen sollen dazu
Und was ist noch zu beachten.

Preislimit habe ich mir selber so bei 250-400€ gesetzt (Für Fische)
Ich arbeite von zu Hause, kann also auch zur Not 10x am Tag Fütterungen vornehmen oder Reinigungsarbeiten oder sonstiges.


Hier mal ein Paar Infos.

Aquarium:
Größe: 100(l)x40(b)x60(h)
Fassungsvermögen: 600l

Wasser: (Durchschnittswerte von bwb.de)
Natrium 22-56 mg/l
Blei <0,005 mg/l
Nitrat 0,80 - 4,90 mg/l
Fluorid 0,12 - 0,26 mg/l
Gesamthärte 16,6 - 24,7 °dH
Karbonathärte 7,8 - 13,4 °dH
Härtebereich hart(3)
pH-Wert 7,20 - 7,70

Zubehör :
Außenfilter - Leider noch keine genauen Infos dazu bekannt, ich weiß, dass dieser Filter mal teuer war xD aber auch schon 2 Jahre in Betrieb ist.
Er hat 4 Filtersysteme (Filterkammern)(eine mit Torf, eine mit solch Donutähnlichen Kügelchen) und ist wohl normalerweise für 400 l Aquarien.
Ich habe ebenfalls ein Starterpaket an Bakterien (Für die Ausscheidung der Fische).
Der unterste Grund des Aquariums wird von mir mit Torfplatten belegt und darüber etwa 5 cm Kies (soll ich 1-2mm oder 2-4mm nehmen??).
Es ist ein Heißstab vorhanden, welcher Varriabel eingestellt werden kann (10°c - 45°c)
Für das Aquarium ist eine Schutzmatte vorhanden, auf welchem das Aquarium stehen wird. (Schutz vor Vibrationen)
Die komplette Rückseite des Aquariums ist mit einer 3D Landschaft besehen.
Die Beleuchtung besteht aus 2 Leuchtstoffröhren und ist Zeitgesteuert (normal xD)



Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für jede Info und wäre sehr froh, wenn ich bis Samstag schlauer bin
Ich war auch schon in 4 verschiedenen Tierhandlungen und jede von denen hat mir was anderes erzählt was das Verhalten der Fische untereinander angeht (Die wollen bloß Ihre Tiere verkaufen und Geld machen)

Vorkenntnisse sind einigermaßen vorhanden (Wie die Bewässerung abläuft, dass man die Fische erst langsam im seperatem Becken an das Aquariumwasser gewöhnen muss, das man am besten die Beleuchtung bei der Einführung aus lässt, das man die Fische nie in die Hand nehmen soll (Wenn es nicht anders geht dann nur in nasse Hände), das man den Fischen Möglichkeiten geben muss um sich zurück zu ziehen und so weiter)
Mein Schwager hat seid 9 Jahren Fische und hat mittlerweile 4 Aquarien für Zierfische, eins für Kampffische, eins für "Minihaie" und eins für Garnelen und Krebse.
Er würde einmal die Woche vorbeikommen, sich mein Becken mal anzuschaun und mir dann Ratschläge geben.

Ich benötige also "Nur" Hilfe bei der Erstauswahl.

So genug geredet
Vielen Dank nochmal für jeden Beitrag und jede Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Jerome Kunert
 


Henny

Mitglied
Hallo Jerome,

erst einmal finde ich es ganz toll, dass Du Dir im Vorwege so viele Gedanken machst und so ausführlich postest. Deine Begeisterung für Dein künftiges Hobby fliegt förmlich zu mir rüber. Klasse!!!

Ich werde mich jetzt, um diese Uhrzeit, nicht mehr intensiv mit Deinen Fragen beschäftigen, aber als Erstes frage ich mich, ob Du Dich nicht bei Deiner Beckengröße verrechnet hast. Ich komme da nur auf 240 Liter?!

Auch sind die Angaben zu Deinen Wasserwerten recht ungenau. Zum Beispiel:

Gesamthärte 16,6 - 24,7 °dH
Karbonathärte 7,8 - 13,4 °dH
pH-Wert 7,20 - 7,70

Dein Wasser ist zwar hart, aber da liegen wirklich Welten dazwischen.

Bitte überprüfe dies doch noch einmal, dann kann man auch deutlich mehr dazu sagen.

Ich freue mich schon auf Deinen nächsten Beitrag und wünsche Dir jetzt schon viel Spaß mit Deinem neuen Hobby.

Viele Grüße von
Henny
 
Hallo Henry und danke für die schnelle Antwort.
Die Beckeninformationen habe ich leider nur aus den Erzählungen meines Schwagers.
Aber ich weiß, dass wir alleine für den Umzug der Fische (in ein kleineres Becken) 15 x 25l Eimer abgelassen haben und etwa bei der hälfte des Beckens ankamen.
Und er meint auch das ich wegen der Statik sicher gehen muss, da das gefüllte Becken etwa 700 - 750 Kilo wiegen wird.
Ebenfalls habe ich die Wasserwerte leider nur von den Wasserwerken und weiß, dass diese nur die Grundwerte sind.

Genaueres hierzu kann ich auch erst sagen wenn ich Samstag das Becken hier habe und es einlaufen lasse.

Mittlerweile weiß ich, ich habe alleine Heute Nacht mehr über Fische und Aquarien gelesen als in meiner gesamten Schulzeit :), dass ich je nach Wasserbestand ein Einlaufzeit von 4-6 Wochen habe, damit sich die Wasserwerte und die Bakterienbildung konstant hält.
Jedoch muss ich zur Wassereinlassung bereits die Pflanzen, Fußboden, Deko und co. bereits einbauen, da einige Deko Artikel (Holz, Gestein und co.) Ebenfalls die Werte verändern können.

Kann mit vielleicht hierzu jemand bereits Tips geben, wieviele Pflanzen, welche Pflanzen, welche Deko ?

Welche Fische hinzukommen entscheidet sich dann nach der Einlaufphase je nach Wasserwerte.

Ich habe bereits Starterpack Bakterien, Nitrit Killer und Torfplatten besorgt. (Nitrit killer nur, wenn die Werte zu hoch sind und Fische bereits vorhanden sind.)(So stand es in der Anwenderleitung)

So vielen Dank für weitere Tipps und entschuldigt meine "Unwissenheit" ich bin halt noch ein Neuling :)

Liebe Grüße
Jerome Kunert
 


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben