Neons Farblos?????

Meine Neonfische verlieren Nachts, nachdem ich das licht im AQ ausgeschaltet habe total die farbe, und werden völlig farblos, wenn ich sie mit dem licht welches noch im Wohnzimmer hersscht betrachte. Is das normal oder irgendeine Krankheit????
 
Him

das ist absolut normal. Wenn sie bei Nacht die Farbe behalten würden, würden Raubfische sie viel besser sehen, durch die reflektionen, und da wären sie einfache Beute.
LG Tanja
 
Hallo !

Mal ne dumme Frage... gillt das für alle Fische ?

Ich habe gerade mal in unser AQ geschaut und einen Schock bekommen, weil unsere Guppys völlig farblos (und regungslos - nur die Seitenflossen bewegen sich) auf dem Grund paddeln. Es ist jetzt 0:34 und als ich das Licht im AQ kurz anmachte wurde es wieder munter. Allerdings sind 2 der 10 Guppys jetzt immer noch recht blass und jagen wie blöde durchs Becken.
 

Pagan

Mitglied
Meint Ihr das alle ernst??? :D

Schonmal was davon gehört das Farben aus Pigmenten bestehen, die bestimmte "Lichtfarben" reflektieren oder schlucken? Wenn kein Licht da ist, dann gibts auch keine sichtbaren Farben. Im Dunkeln sind Bäume auch schwarz. :D ;)

Und wenn die Fische am Grund liegen nachts und mit den Brustflossen paddeln würde ich einfach davon ausgehen das die schlafen. :D
Vielleicht war der Beitrag ja ein Scherz! :)
Wenn Menschen im Bett liegen und schlafen dann fahren sie auch kein Fahrrad oder basteln Websites! :D
 
aCiD schrieb:
Schonmal was davon gehört das Farben aus Pigmenten bestehen, die bestimmte "Lichtfarben" reflektieren oder schlucken?
Hi,

Gerade bei vielen Salmlern ist der Tag/Nacht Unterschied in der Färbung eklatant. Die benötigen bei Tag ein auffallendes Farbkleid um dden Schwarm zusammen zu halten und sich gegenseitig zu erkennen, daher auch die vielen reflektierenden Färbungen bei Schwarmfischen. Nachts ist das schädlich. So können sich die Pigmentzellen der Fische ausdehnen und zusammen ziehen. Hierdurch entstehen teilweise vollkommen unterschiedliche Färbungen. Bei einigen Nanaostomus Arten meint man, man hat unterschiedliche Fische vor sich.
 

Pagan

Mitglied
fluethke schrieb:
aCiD schrieb:
Schonmal was davon gehört das Farben aus Pigmenten bestehen, die bestimmte "Lichtfarben" reflektieren oder schlucken?
Hi,

Gerade bei vielen Salmlern ist der Tag/Nacht Unterschied in der Färbung eklatant. Die benötigen bei Tag ein auffallendes Farbkleid um dden Schwarm zusammen zu halten und sich gegenseitig zu erkennen, daher auch die vielen reflektierenden Färbungen bei Schwarmfischen. Nachts ist das schädlich. So können sich die Pigmentzellen der Fische ausdehnen und zusammen ziehen. Hierdurch entstehen teilweise vollkommen unterschiedliche Färbungen. Bei einigen Nanaostomus Arten meint man, man hat unterschiedliche Fische vor sich.
Das ist doch echt mal interessant mit den Pigmentzellen...

@ Kleine-Maultierfarm: Ich meinte auch eher die Fragen ansich und nicht die Antworten. :)
 
Oben