Neonkrankheit

Hallo,
ich fürchte, daß in meinem Becken ein Fall von Neonkrankheit aufgetreten ist. Habe 2 schw. und 5 rote Phantomsalmler drin. Die schwarzen waren ursprünglich mal 10. Habe sie zusammen mit der Weißpünktchenkrankheit gekauft. 8 sind inzwischen verstorben, 2 haben bis jetzt überlebt. Die beiden hatten zur Gesellschaft 5 rote Phantomsalmler bekommen. Schwarze hatte der andere Händler nicht, und beim ersten wollte ich keine mehr kaufen!!!

Ich habe gelesen, daß diese Krankheit wohl auch andere Salmlerarten befallen kann. Neons habe ich keine im Becken, Neuzugänge gabs auch seit ca. 1/2 Jahr keine mehr. Die Fische vertragen sich bestens, kein Anzeichen von Streß. Eigentlich lief alles super. Bis jetzt.

Vor knapp 1 Woche magerte 1 schwarzer Salmler ab, wurde immer blasser, stellenweise richtig milchig. Vorher war er prächtig, richtig schwarz. Ich war immer ganz stolz drauf... Die Wirbelsäule krümmte sich nach oben (nahe der Schwanzflosse). Seit gestern war er meist im oberen Drittel des Beckens zu finden. Und seit heute morgen schnappte er nach Luft und machte fast ununterbrochen einen Kopfstand. :shock:

Ich konnte ihn problemlos rausfischen. Fressen mochte er auch nix mehr und im Netz hat er gar nicht mehr gezuckt. Ich hab ihn daraufhin erlöst :(

Meine Frage: Alle anderen Fische verhalten sich ganz normal, sind nicht blass, fressen und machen auch keinen Kopfstand :)

Kann ich abwarten, oder muß ich jetzt alles desinfizieren? Oder um was kann es sich sonst noch bei dem toten Phantomsalmler gehandelt haben?

Wasserwerte sind unverändert gut. NO3 15 mg, NO2 0 mg. GH >7, KH 6, ph 7,2. TWW wöchentlich, der letzte heute morgen in der Hoffnung, daß es vielleicht noch was nützt....
Diese Wasserwerte habe ich eigentlich so seit ca. 1/2 Jahr, ich denke, daran kanns wohl nicht liegen....
Irgendjemand eine Idee?

Gruß,
Christina
 
Hi,
"Neonkrankheit" zu diagnostizieren find ich etwas weit gegriffen. Aber es klingt schon nach heftigen und sich massiv auswirkenden Infektionen. Wahrscheinlich hast du dir da mit den ersten Phantomen "Keimschleudern" eingesetzt. Das greift jetzt um sich. Fitte, gesunde Tiere stecken das jetzt besser weg als sowieso schon etwas labilere. Mehr als immer wieder gute Wasserwechsel und vielleicht Seemandelbaumblätter zur Untersatützung fällt mir da auch nicht ein. Vielleicht sagt dir noch jemand mit mehr Erfahrung zum Thema "medikamentöse Breitbandbehandlung" was sinnvolleres...
 
FKS schrieb:
Hi,
"Neonkrankheit" zu diagnostizieren find ich etwas weit gegriffen. Aber es klingt schon nach heftigen und sich massiv auswirkenden Infektionen. Wahrscheinlich hast du dir da mit den ersten Phantomen "Keimschleudern" eingesetzt. Das greift jetzt um sich. Fitte, gesunde Tiere stecken das jetzt besser weg als sowieso schon etwas labilere. Mehr als immer wieder gute Wasserwechsel und vielleicht Seemandelbaumblätter zur Untersatützung fällt mir da auch nicht ein. Vielleicht sagt dir noch jemand mit mehr Erfahrung zum Thema "medikamentöse Breitbandbehandlung" was sinnvolleres...

@Frank
Hallo,
genau das hab ich befürchtet, da die schwarzen eigentlich nie so fit waren wie meine roten. Und die sollen empfindlich sein... Wenn ich mir heute den "Zoofachhandel" anschaue, wo ich die schwarzen gekauft hatte :shock: - also, ich würde da heute keinen Fisch mehr kaufen. Aber man lernt ja als Anfänger zum Glück dazu :wink: . Meine roten habe ich dann woanders gekauft. Dort hatte ich irgendwie noch nie ein schlechtes Gefühl.

Wasserwechsel (50 - 60 % ) wöchentlich mach ich sowieso regelmäßig und Seemandelbaumblätter geb ich auch des öfteren dazu. Also hoffe ich mal, daß das so in Ordnung geht. Vor allem, wenn man sowieso nicht mehr machen kann.

Gruß,
Christina
 
Hi,
Phantomsalmler schrieb:
genau das hab ich befürchtet, da die schwarzen eigentlich nie so fit waren wie meine roten. Und die sollen empfindlich sein... Wenn ich mir heute den "Zoofachhandel" anschaue, wo ich die schwarzen gekauft hatte :shock: - also, ich würde da heute keinen Fisch mehr kaufen. Aber man lernt ja als Anfänger zum Glück dazu :wink: . Meine roten habe ich dann woanders gekauft. Dort hatte ich irgendwie noch nie ein schlechtes Gefühl.
eben. Generell würde ich von Tieren, die keinen wirklich fitten eindruck machen, immer die Finger lassen (au0er es sind Tiere, die man sonst nicht wieder bekommt). Und wenn, dann auch nur in Quarantäne, bzw. ein Artbecken setzen. Wer ein "ungutes Gefühl" bei einem Zooladen hat, sollte den auch (zumindest bei den Tieren) meiden...

Wasserwechsel (50 - 60 % ) wöchentlich mach ich sowieso regelmäßig und Seemandelbaumblätter geb ich auch des öfteren dazu. Also hoffe ich mal, daß das so in Ordnung geht. Vor allem, wenn man sowieso nicht mehr machen kann
ich würde da erstmal 2-3x wöchentlich 50% temperiertes Wasser wechseln. SMBB dann regelmäßig nachdosieren.
 
Phantomsalmler schrieb:
Wasserwechsel (50 - 60 % ) wöchentlich mach ich sowieso regelmäßig und Seemandelbaumblätter geb ich auch des öfteren dazu. Also hoffe ich mal, daß das so in Ordnung geht. Vor allem, wenn man sowieso nicht mehr machen kann
ich würde da erstmal 2-3x wöchentlich 50% temperiertes Wasser wechseln. SMBB dann regelmäßig nachdosieren.

Hallo,
dann werde ich das mal machen. Draußen regnets sowieso, dann ist man wenigstens beschäftigt. :wink:
Gruß,
Christina
 
Oben