Neon Bauchwassersucht? Schnell Hilfe bitte!

Hallo Aquaristik-Live Community,
ich habe nun seit 4 Monaten ein Aquarium (112L) und seit 4 Wochen sind die ersten Fische drinnen. 15 Metallpanzerwelse habe ich vor 3 Wochen für den Boden gekauft, jetzt habe ich noch 20 Neonsalmler dazu geholt. Nach gut einer Woche haben einige dieser Tiere einen merkwürdigen Bauch und ich als AQ neuling habe ein bisschen Angst.

Wasserwerte:
No3 10mg/l
No2 0mg/l
8°d GH
8°d KH
7,0 PH
0 Cl2

Wenn ich meine Fische füttere bekommen einige der Panzerwelse einen leicht dickeren Bauch, deswegen füttere ich aus Prinzip nur alle 2 Tage. 2 Welstabletten und etwas Flocken oder eine Portion rote Mückenlarven. Ein paar der Neons bekommen jedoch einen extrem dicken Bauch. Ich weiß nicht ob er immer da ist und ich die Tiere einfach ab und an nicht sehe, aber ich glaube manchmal ist der Bauch weg. Die Tiere schwimmen zwar auch etwas rum, sind aber deutlich ruhiger als ihre Artgenossen. Der eine hängt die meiste Zeit neben der Pumpe der andere in der Nähe der Gruppe, schwimmt aber nicht immer mit.

Ein paar Fotos sagen da bestimmt mehr aus:

Bild 1:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lw69ux.jpg
Bild 2:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 3schox.jpg
Bild 3:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... atpm5o.jpg

Ich habe kein Quarantänebecken, da dies mein erstes Becken ist. Alle anderen Fische verhalten sich völlig normal. Die Neons schwimmen ab und zu im Schwarm, meistens einzeln fröhlich durchs Becken, die Metallpanzwerwelse schwimmen einzeln bis hin zu großen Gruppen durch den Sand und stecken die Nase rein oder schwimmen ganz schnell und synchron die Scheiben hoch und runter oder von links nach rechts und sehen dabei eigentlich glücklich aus.

Ich habe etwas gegooglet und kam auf die "Bauchwassersucht" und habe gelesen, dass die ansteckend ist und habe dabei Angst, die Fische im Becken zu lassen. Jedoch habe ich ja kein Anderes. Sehen die Fische für euch krank aus? Was würdet ihr tun? Ich mach mir echt Sorgen o_O

liebe Grüße Florian
 

fischolli

R.I.P.
Moin Florian,

für mich sehen die Neonsalmler einfach vollgefressen aus. Bei BWS bekommen die eher so ein tonnenförmiges Aussehen mit abstehenden Schuppen. Ist übrigens auch nicht in jeder Form hochinfektiös.

Ich würde jetzt folgendes machen: Füttere mal eine Woche garnicht und achte darauf, ob die "Spitzbäuche" verschwinden. Wenn das der Fall ist, solltest du dein Fütterungsverhalten überdenken. Bei Welsbesatz neigt man dazu, viel Futter reinzuschmeissen, damit die auch noch etwas abbekommen. Da Neon eigentlich alles in sich reinfressen, was fressbar ist, kann es schon sein, dass die sich den Bauch so extrem vollschlagen. Ich würde dann für die Neon nur soviel Futter reintun, dass das in einer Minute weg ist. Die Welse würde ich dann nach dem Lichtabschalten extra füttern, dafür sind Tabs und aufgetautes Frostfutter gut geeignet. Die Corys finden das auch problemlos im Dunkeln.

Gruß
 
Hallo,
und danke erstmal Olli ;) die Bäuche sind heute weg :O Ich hoffe doch, dass sie vollgefressen waren. Aber eine Woche kein Futter?

Ich füttere echt nicht viel. Jeder zweite Tag ist Fastentag, das heißt in der Regel Füttere ich Mo, Mi, Fr, So und in der Woche darauf Di, Do, Sa und immer so weiter. Dabei gebe ich für 15 Metallpanzerwelse (oh ich habe da oben meine Antennenwelse vergessen) und 2 Antennenwelse + ca. 10 Nachwuchstiere nur 2 Welstabletten rein, und für ca. 20 Neons gebe ich in kurzen Abständen maximal 20 Flocken ins Becken. Diese werden nach wenigen Sekunden gefressen. Und manchmal gebe ich statt diesen beiden Dingen eine Portion Frostfutter rein (1 Würfel) Und meine Schnecken (Apfelschnecken stürzen sich auch wie wild auf die Welstabletten und nehmen einen großen Teil davon für sich)

Ist das wirklich schon zuviel? Und stört es die Fische wirklich nicht 1 Woche ohne Fressen aus zu kommen?

lg Florian
 

fischolli

R.I.P.
Moin Florian,

für die Welse sind 2 Futtertabs mit Sicherheit nicht zu viel, eher das Gegenteil. Kuck dir mal die Bäuche deiner Welse an, ob die schön gerundet sind, ansonsten die Menge mal erhöhen. Dagegen dann für die freischwimmenden Fische die Menge vielleicht mal reduzieren. Lieber sehr wenig und dafür doch jeden Tag füttern. Auch bei den Neon kannst du anhand der Bauchrundung sehen, ob das ausreichend ist. Grundsätzlich sonst weniger Trockenfutter und mehr Frostfutter geben.

Gruß
 
Hey Oli,
also auch mit nur 2 Tabletten haben ca 50% der Welse einen leicht dicklichen Bauch. Die Anderen sehen normal aus. Also nicht dick aber auch nicht dünn. Die Neons sind alle schlank, aber nach dem Füttern werden sie sofort für ca. 12 Stunden dick.

lg Florian
 
Hallo Florian,

also die sind eindeutig zu voll gefressen. Das liegt aber auch daran, dass Du schreibst Du fütterst aus Prinzip nur alle 2 Tage. Was ist das für ein Prinzip nach dem Du da vorgehst ?

Ist doch klar warum sie so einen dicken Bauch haben. Denk doch mal an Dich selbst. Wenn Du nur alle 2 Tage was zum Essen vorgestellt bekommst, schlingst Du auch alles sinnlos hinunter, weil Du nicht weist, wann Du nächstes Mal was bekommst. Dann hast Du einen dicken Ranzen und liegst anschließend faul auf dem Sofa herum und hast keine Lust mehr mitzuschwimmen. Außerdem tut Dir der Bauch weh. Wenn Du aber regelmäßig was zu futtern bekommst, und weißt morgen gibt es ja wieder was, wirst Du wählerisch und isst nur soviel und das was Du möchtest, oder lässt es einfach liegen.

Dem Fisch geht es genauso. er schlägt sich den Magen voll weil er hungrig ist und hat dann einen dicken Bauch. Ich würde lieber regelmäßig füttern so dass kein Mangel entsteht, dann schlägt er sich den Bauch auch nicht so voll und schwimmt wieder mit. Beim Mensch nennt man es Fresssucht.

Gruß Luchs
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Luchs

Du schreibst in einem anderen Thread, dass du seit 40 Jahren Aquarianer bist. Wer 40 Jahre dieses Hobby betreibt, sollte eigentlich etwas mehr Hintergrundwissen zu seien Pfleglingen haben und auf alle Fälle diese völlig blödsinnigen Vermenschlichungen des Fischverhaltens vermeiden. Für die Viecher gibt es ansich nur zwei wesentliche Bedürfnisse, die sie versuchen den ganzen Tag zu befriedigen. Fressen und sich fortpflanzen. Dabei wird so viel Futter gefressen, wie reinpasst, völlig egal, ob das täglich oder nur alle 2 Tage passiert. Das einzige Regulativum für die Menge sitzt vor dem Becken. Fische "wissen" nicht und können von daher auch nicht planen.

Dazu kommt, dass Aquarienfische quasi immer überfüttert werden im Vergleich zu dem Angebot in den natürlichen Habitaten. Deswegen werden sie hier auch fast immer größer als es Wildfänge sind und es sterben wahrscheinlich mehr Fische an Verfettung als man glaubt.. Eine Fütterung alle 2 Tage ist insofern völlig ok. Solange kein Fisch mit eingefallenem Bauch rumschwimmt, ist alles ok.

Gruß
 
Hallo,

Du schreibst: Fische "wissen" nicht und können von daher auch nicht planen. Woher weißt Du das?

Der Fisch hat auch einen Magen, wie der Mensch. Das sichert ihm eine kontinuierliche Versorgung mit Nahrung. Wenn der Magen leer ist, stürzt sich der Fisch bei Angebot von Futter sofort drauf und frisst alles in sich hinein. Wenn er noch gefüllt ist, lässt er auch manches Futter liegen oder spuckt es aus. In der Natur kommt ihm natürlich nicht dauernd eine Mückenlarve vors Maul geschwommen. Deshalb kann er sich da auch keinen dicken Bauch anfressen. Im Aquarium wenn ein ganzer Würfel auf einmal verabreicht wird schon. Oder er hat eben doch Bauchwassersucht.

Gruß Luchs
 

Henny

Mitglied
Moin,

ich gehe mal so weit zu sagen, dass Fische 'wissen', wann es Futter gibt, wenn man immer ca. zur gleichen Uhrzeit füttert. Da wird also irgendwas im Fischhirn getaktet.
Wenn ich außerhalb der normalen Futterzeit vor den Aquas rumlaufe, interessieren sich die meisten Fische null für mich. Zur regulären Futterzeit hängen alle hektisch an den Scheiben und verfolgen jede meiner Bewegungen. Trotzdem ist dies kein richtiges Bewusstsein, das auch noch mit einer aktiven Planung einhergeht. Meine Fische sind auf Uhrzeit/Futter konditioniert.
Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht x Mal am Tag Futter reinwerfen könnte und die sich nicht jedes Mal trotzdem total vollfressen würden. Die überlegen/planen nicht: "Heute abend gibt es ja noch die üblichen leckeren lebenden Mülas, also fresse ich jetzt lieber nicht so viel, weil ich dann heute abend nicht mehr so viel Appetit habe." :wink:
Solche Überlegungen sind Fischen völlig fremd. Die fressen immer so viel wie da ist.
Es gibt Fische, die eine gewisse Fressbremse haben. Wenn die kugelrund gefressen sind, picken die nur noch lustlos am Restfutter rum. Und es gibt Fische, die fressen so lange in sich rein, bis die Bauchdecke reisst. Und selbst die verhaltenen Fresser würden mehrmals täglich Futter nehmen.

Aber wir schreiben hier ja eigentlich nicht über eine Fütterung von mehrmals täglich, sondern über eine tägliche oder zweitägliche Fütterung. Und am nächsten Tag hat der Fisch sowieso wieder reichlich Hunger und der Magen ist leer. Der wird da nicht weniger fressen, weil er 'weiss', dass es am nächsten Tag wieder was gibt und man sich als braver Aquarienfisch nicht überfressen soll. :mrgreen:
luchs schrieb:
...Ist doch klar warum sie so einen dicken Bauch haben. Denk doch mal an Dich selbst. Wenn Du nur alle 2 Tage was zum Essen vorgestellt bekommst, schlingst Du auch alles sinnlos hinunter, weil Du nicht weist, wann Du nächstes Mal was bekommst. Dann hast Du einen dicken Ranzen und liegst anschließend faul auf dem Sofa herum und hast keine Lust mehr mitzuschwimmen. Außerdem tut Dir der Bauch weh. Wenn Du aber regelmäßig was zu futtern bekommst, und weißt morgen gibt es ja wieder was, wirst Du wählerisch und isst nur soviel und das was Du möchtest, oder lässt es einfach liegen....
Hmmm.... Ich selber esse teilweise leider wirklich sehr unregelmäßig und es kann bei mir vorkommen, dass ich ein bis zwei Tage kaum bis gar nichts esse. Natürlich ist mir dann irgendwie 'schwummerig' und ich habe richtig 'Bock auf viel lecker Essen'. Wenn dann aber der volle Teller vor mir steht, kriege ich gar nicht viel runter, weil sich mein Magen schon zugezogen hat. Wenn ich regelmäßig esse, kann ich viel größere Portionen verdrücken, weil mein Bauch deutlich später weh tut. Ich habe aber keine Ahnung, in wie weit man mein persönliches Magengefühl auf Fischbäuche übertragen kann. Deswegen Punkt hier.

Grundsätzlich tendiere ich bei Fischen zu einer täglichen Fütterung mit wenig Futter. Allerdings kommt das auch auf den Besatz an.
Ich habe Becken mit Makropoden, Barben und Panzerwelsen. Bei diesen Becken füttere ich alle zwei Tage reichlich, weil die Welse bei den anderen Vielfraßen sonst nicht genug abbekommen würden. Allerdings füttere ich hauptsächlich Lebend- und Frostfutter. Bei Flocken- und FD-Futter bin ich mit 'reichlich' Futter sehr vorsichtig, weil dieses Futter im Fischbauch nachträglich noch aufquillt. Wenn es ganz krass läuft, können Fische platzen.

Natürlich sollen Fische nicht unterernährt/eingefallen aussehen. Ich denke aber, es kommt viel mehr auf die Qualität als auf die Quantität des Futters an. Also lieber schlanke gut ernährte Fische als runde Fische, die hauptsächlich 'Fastfood' bekommen.

@ Florian: Auch mir sehen Deine Neons einfach vollgefressen aus. Bauchwassersucht sieht anders aus. Wenn überhaupt, dann ein Geschwür, aber da ja wohl mehrere Tiere betroffen waren und die Bäuche jetzt weg sind, wird wohl alles gut sein.
 
Oben