Nelen + Salmler - Ideen und Tipps gesucht! :)

Hallo zusammen!

Ich baue momentan mein zweites 100 Liter Becken um - Rückwand, Kies und wenige Pflanzen sind schon drin, Technik läuft. Ich würde - da das Becken allgemein sehr dunkel gehalten ist (schwarzer Kies) gerne einen Schwung Neons reinsetzen und überlege nun, ein paar von meinen Red Crystals dazu zu setzen. Leider habe ich mit dieser Vergesellschaftung keine Erfahrungen.

Mein Ziel-pH wird um 6-6,5 liegen (eher 6,5 weils doch nur Bio CO2 ist). Das Becken wird etwa 25° haben.
Moose und anderer kleinfiedriger Kram sind geplant.

Aber:
- Vertragen sich Crystals und Neons? Oder sind die Neons tendentiell zu aufgeweckt, die Baby-Crystals zu fressbar?
- Kann man in ein Neon Becken auch aufgebrühtes Laub reinwerfen oder haben die Neons da was gegen?
- Ab wann kann ich mit den Nelen anfangen zu besetzen, wenn ich einen Filterschwamm vom HMF im "sterilen" Becken auswasche?

Bin dankbar über jeden Tipp und Hinweis!
Danke!
xter
 


Hi xter :)

Die Crystals und die Neons vertragen sich schon. An die ausgewachsenen Tiere gehen die Neons nicht.
Bisher habe ich die Crystals als ehr empfindliche Garnele kennen gelernt die sich eh nicht immer 100% vermehrt.
Sollte sich bei dir aber Nachwuchs einstellen wird er sicherlich gefressen wenn die Neons ihn erwischen.
Wenn du viele Moose und feingliedrige Pflanzen hast wird aber wohl die ein oder andere Garnele überleben.

Laub kannst du reinwerfen. Das macht den Neons nix.

Wenn du die Möglichkeit hast kannst du es ja mit ein par Schnecken einlaufen lassen und dann halt nach 1 - 4 Wochen langsam mit den Garnelen anfangen. Ja weis is ne große Zeitspanne. Ich hatte meine nach 2 Wochen eingesetzt und bin mitlerweile der Meinung das dies zu früh war weil dannach einige gestorben sind. Nun kann das Sterben aber auch andere Gründe gehabt haben.
Beim 2ten Becken habe ich länger gewartet und dort gab es keine Ausfälle.

Hälst du deine Crystal in dem anderen Becken auch bei 25 C ? Und zeig ma ein Bild von dem neuen Becken :D

LG Dani
 
Hallo Dani,

erstmal Danke für deine Antwort! :)

Danimonster schrieb:
Bisher habe ich die Crystals als ehr empfindliche Garnele kennen gelernt die sich eh nicht immer 100% vermehrt.

Ich halte meine Crystals zusammen mit einigen Boraras brigittae in 27 Litern. Habe jetzt in dem Becken die Temperatur den Brigitten zu Liebe auf 27° erhöht. Seitdem hat sich der Nachwuchs eingestellt. :( Sind also sehr temperaturempfindliche Wusels. Da ich aber immer noch rund 25 Tiere in dem Becken habe werde ich da ein bisschen "outsourcen".

Sollte sich bei dir aber Nachwuchs einstellen wird er sicherlich gefressen wenn die Neons ihn erwischen.
Wenn du viele Moose und feingliedrige Pflanzen hast wird aber wohl die ein oder andere Garnele überleben.

Naja, schade wärs schon, wenn die Kleinen gefressen werden aber wir werden sehen, wie eierfreudig die Nelen überhaupt in einem so großen Becken sind oder ob sich 10 Tiere da völlig verlieren.

Laub kannst du reinwerfen. Das macht den Neons nix.
Das ist super. Zumal ja jetzt der Herbst kommt und sich auf dem dunklen Kies das Laub garantiert gut macht. :) Aber kurz abbrühen muss ich es, richtig?

Ich hatte meine nach 2 Wochen eingesetzt und bin mitlerweile der Meinung das dies zu früh war weil dannach einige gestorben sind. Nun kann das Sterben aber auch andere Gründe gehabt haben.
Beim 2ten Becken habe ich länger gewartet und dort gab es keine Ausfälle.
Hattest du auch mit altem Filtermaterial angeimpft? Werde auch etwas länger warten - ich hatte bei meinem anderen Becken so viele Ausfälle durch Nematoden weil es den Fischen wohl zu stressig war - daraus habe ich gelernt. ;)

Foto kommt nachher wenn ich wieder rüber gehe. (Steht in nem Gemeindehaus, das Becken. :) )

Freue mich über weitere Tipps, Erfahrungen und Anregungen!
LiGrü
xter
 
Hallo

Also ich habe tatsächlich auch schon zwei mal neue Becken installiert. Habe vom alten Becken Wasser genommen und das neue damit zur Hälfte befüllt. Dann den HMF Filter im neuen ausgewaschen und nach 2 Tagen Fische rein. kein einziger ist gestorben.
Also ich werde das wieder machen. Aber da auch der Boden mit filtert ist diese Methode wohl nicht Optimal und für empfindliche Fische nicht geeignet. Trotzdem geht es so auch ohne weiteres.

Aber ohne Garantie...
 


Oben