Nachwuchs bei meinem vietnamesichen Kardinälen

Hallo Ihr Lieben,

ich habe gerade eben bemerkt, das ich Nachwuchs von meinen vietnamesische Kardinälen habe. 5 kleine Minifische... Yieppieh....

Die kleinen sind allerhöchstens 2-3 mm groß. Mit was kann ich die mini-mini Fische füttern?
Ich habe nur Staubfutter vorn Vitakraft da. Aber der "Staub" ist fast genausogroß wie die Fische...
Könnt Ihr mir dabe helfen?

Vielen Dank
Bianca
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Bianca,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs ;-)

Das gleiche Problem hatten wir auch mit unseren Honigguramis.
In der Grösse passt tatsächlich noch nicht viel und das geeignetste Futter sind da wohl Pantoffeltierchen.
Wir hatten damals auch keine Zeit gehabt, welche anzusetzen, daher haben wir uns an den Tipp eines erfahrenen Züchters gehalten und für 20 Sek. ein Stück getrocknete Zuckerrübe ins Wasser gehalten.
Alternativ geht wohl auch getrocknete Bananenschale, vielleicht kannst Du so etwas morgen im Ofen produzieren?
Bei uns hat's mit der Rübe jedenfalls hingehauen und die Lütten wachsen und gedeihen.
Wenn Du noch Javamoos im Becken hast, dann können sie auch eine Zeit mit den Infusorien, die sich da meist bilden, überbrücken.

Ansonsten mal nach Ansatz von Pantoffeltierchen googeln.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

danke für Deinen Tipp, boah war ich gestern aufgeregt als ich die kleinen Fischlies gefunden habe.
Ich wußte gar nicht was ich so schnell machen sollte :)

Ich habe vorhin Bananen gekauft und die Schale liegt schon im Ofen und trocknet vor sich hin.
Warum soll man die Banane eigntlich nur 20 sek. hineinhalten?

LG
Bianca
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bianca,

biologisch erklären kann ich Dir das irgendwie auch nicht, warum nur 20 Sec.

Wie schon erwähnt, den Tipp hab ich von einem Züchter hier am Ort und er erzählte mir, dass er am Anfang mal ein Stück getrocknete Zuckerrübe wohl eine Minute im Becken gelassen hatte und anschliessend reichlich Probleme mit den Werten bekam.
Er murmelte was von "sehr gehaltvoll" :shock:

Die 20-Sekunden-Masche zieht bei ihm wohl schon seit Jahren und allen Unkenrufen zum Trotz hab ich auf seine Erfahrung gebaut und sie einfach mal ausprobiert ohne sie grossartig zu hinterfragen.
Hat jedenfalls bei uns geklappt ;-)

Aber das Ding mit der Bananenschale hatte ich auch irgendwo gelesen, aber ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr, wo :oops:
Vielleicht mal nach googeln?
Ich hab jedenfalls noch so dumpf im Hinterkopf, dass man damit auch einen Ansatz von Infusorien herstellen kann, die dann mit Dosenmilch angefüttert am Besten gelingen.
Aber sorry, ich weiss ums Verrecken nicht mehr, wo :roll:

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

es klappt wirklich gut. Der Nachwuchs wächst und gedeiht.
Ich habe dann mit meinem Mörser noch getrocknete rote Mückenlarven, normales Flockenfutter und Daphnien zerkleinert. Auch das wird gut angenommen.

Die Racker sind bestimmt schon 2 mm gewachsen.

Lieben Dank für Deine Tips.

LG
Bianca
 


Oben