nach einer woche ohne probleme zwei fische tot

hi
vor einer woche habe ich meinen erstbesatz ins becken gesetzt und bei euch vorgestellt.
bis gestern lief alles super.
aber gestern morgen ist einer der otocinclus gestorben, keine krankheit erkennbar er schwamm einfach erst nur auf dem boden rum und lag dann tot mit eingefallenem bauch am boden.
einen corydoras paleatus albino hab ich umgebracht weil er schräg an der wasseroberfläche hing und nichts mehr getan hat, aber noch schwach geatmet, ist brutal ich weiß aber mein dad meinte raus damit wäre besser für die anderen.
wasserwechsel hab ich gemacht.
kein nitritpeak, habe die ganze woche ständig werte kontrolliert, alles in ordnung.
die amanos und die anderen corys sahen fit aus.
heute morgen liegt wieder ein otocinclus am boden, dünner bauch atmet aber noch schwach.
die zwei anderen fressen munter an den algen.
durch die einlaufphase ohne fische sind eigentlich einige algen da.
fadenalgen an den vallisnerien, so kleine grüne punkte an der scheibe, an dem javafarn aus dem becken meines dads pinselalgen ( gehen die da auch dran ? oder die armanos? )
Aber ein metallpanzerwels liegt auch im Gebüsch ohne so aktiv zu sein wie die anderen.
Gerstern abend waren alle corys fit und sind wild in der strömung geschwommen wie immer abends.
Mache mir ziemliche Sorgen, nicht dass die alle eingehen.
Ist meine erstes becken und meine dad ist nicht da zum helfen.
Hat jemand einen rat für mich?
ich hab auch kaum Dreck am boden oder abgestorbene pflanzen. hab mir diesen supermulmsauger von eheim gekauft und saug immer alles weg.
Der ist total leise und die corys haben keine angst vor ihm.
bin echt verzweifelt :cry:
 
Den Mulm nicht wegsaugen, der ist wichtig!(Bakterien, panzerwelse und Garnelen wurchwühlen ih nach Fressbarem.)
Deine Ottis haben wohl nicht genug zu Essen bekommen.
Fütter sie mal zu, sie brauchen auch einen Fleischanteil, d.h. auch mal Lebend- oder Frostfutter für die.
Im I-Net hab' ich mal eine Anleitung zur Fptterung von Ottis gesehen, muss ich noch mal nach suchen... :study:
So:
:arrow: http://www.otocinclus.de/
Und dann bei Ernährung gucken :wink:
 
Hi,

es würde völlig genügen, nur EINEN Thread zu eröffnen.
Bitte lösche den anderen und poste hier weiter :roll:

Wie lange ist dein Becken eingelaufen? Nitritpeak hat stattgefunden?

Otocinclus taugen nicht für neu eingelaufene Becken... die sind da sehr empfindlich.
Allerdings sind Corys realativ hart im Nehmen :hm:

Corys liegen aber auch sehr gerne bewegungslos in einer Ecke. Wäre also ein normales Verhalten.
 
hi bianco sorry mein fehler.
konnte aber nicht löschen weil schon jemand am antworten war.
hatte gar keinen nitritpeak weder in der einlaufphase noch letzte woche noch heute, ist immer gleich null und ich messe fast jeden tag.
das becken lief zwei wochen aber die siporax hat mir mein dad gegeben. waren also mit bakterien geimpft .
wir haben in das 200 liter becken aber trotzdem nur wenige fische eingesetzt um siher zu gehen, dass genug bakterien da sind die alles verarbeitten.
die restlichen fische sollten erst in den nächsten wochen nach und nach dazu
lg
Annika
 
hi annika,

versuch mal rauszufinden in welcher region/ecke sich deine otos am liebsten aufhalten und platziere dort ein paar wels tabs oder wafers...
notfalls kurz den filter aus damit die auch gezielt an dieser stelle sinken...
kannst auch mal ne gurkenscheibe anbieten, ich denke die sind schlicht und ergreifend verhungert.
oftmals sind sie schon halbverhungert, wenn sie vom händler kommen und dann sind sie anfangs oft sehr scheu und trauen sich nicht richtig aus ihren ecken, folglich finden sie nicht genug futter und verhungern.

kontrolliere aber weiterhin nitrit, damit du ggf. eingreifen kannst, wenn noch ein peak kommen sollte.

liebe grüsse
anke
 
hallo anke
danke dass du geantwortet hast.
die otos haben keine bevorzugten plätze mal hier mal dort.
zwei haben auch einen runden bauch.
ich habe heute leider keine gurke greifbar
ich habe aber eben blanchierten babyspinat und ein stück rohe geschälte kartoffel direkt vor dem dünnen platziert aber er geht da nicht dran.
die armanos finden die kartoffel aber toll.
kaufe morgen natürlich direkt zuchini und gurke.an die welstabletten geht keiner der otocinclus :(
lg Annika
 
Hallo Annika!

Meine Otos werden immer richtig aktiv, wenn ich Cyclops (Frostfutter) gefüttert habe. Der nicht von den "Schwimmfischen" gefressene Anteil sinkt runter und verteilt sich auf Blättern und dem Boden.
Die Otos haben dann hinterher immer richtig dicke Bäuche.

Ansosnten halten meine sich sonst auch recht häufig an Stellen auf, wo etwas Mulm rumliegt. Offenbar finden sie darin auch freßbaren Kleinkram.
Also nicht so penibel den Mulm absaugen, sondern ruhig mal liegenlassen.
 
hi annika,

bei roher kartoffel weiss ich nicht, sind die nicht giftig im rohzustand ???
karotte geht auch, meine stehn auch auf apfel.....

abgesehen davon, werden die meist nacht´s aktiv und fressen oft erst, wenn´s licht aus ist.

ich hatte aus unwissenheit damals auch otos im erstbesatz, die waren aber total unempfindlich (haben sogar nitritanstieg schadlos überstanden)

allerdings ging es auch eine weile bis die mal ihr fressen gefunden haben ( und ich hab nur ne 54l pfütze)

also einfach mal beobachten...

liebe grüsse
anke
 
hallo mal wieder
auf www.otocinclus de und einer anderen seite über otocinclus stand kartoffel roh wäre auch gut. dachte ich versuch es mal.
kaufe dann morgen auch noch frostfutter.
da ich ja noch keine schwimmfische außer den corys im becken habe, habe ich bis jetzt nur welstabletten daheim.
wir lange soll ich denn den spinat und die kartoffel drin lassen ?
oder soll ich die kartoffel doch lieber gleich wieder rausholen ?
LG Annika
 
nee, wenn das auf den seiten empfohlen wird, kannste sie auch drinlassen...ich weiss nur dass sie für kaninchen und menschen giftig sind, bzw. schwere verdauungsstörungen hervorrufen können.das muss ja aber für fische nicht gelten.
ich würd sie mal bis morgen früh drinlassen.
gruss
anke
 
Hallo Annika!

pisces79 schrieb:
wir lange soll ich denn den spinat und die kartoffel drin lassen ?
oder soll ich die kartoffel doch lieber gleich wieder rausholen ?

Ich habe gelesen das Kartoffeln und Nudeln sehr viel Stärke enthalten und daher nicht sehr lange im AQ bleiben dürfen. Ich weiß nur leider nicht mehr wo ich das gelesen habe. Benutz doch mal die Suchfunktion für "Gemüse".
Gurken z.B. dürfen 12 Std. im AQ bleiben, da hat Anke recht.

LG
Dominic
 
Hallo,

wenn Deine Otos nicht direkt an das Gemüse gehen, mach Dir keine Sorgen. Meine ignorieren die frische Gurke immer erst und wenn sich über Nacht die Schnecken dran zu schaffen gemacht haben, sitzen sie auch drauf und raspeln dran rum.
Meine fressen übrigens auch Flockenfutter, das die anderen Fische übersehen haben und dann auf Blättern landet. Immer wenn Futter kommt, wuseln sie ganz aufgeregt hin und her und wenn sie dann ne Flocke gefunden haben, sitzen sie ganz still und fressen sie auf.
Ich würde mir wegen dem Toten auch keine allzu großen Sorgen machen. Bei mir ist auch am Anfang einer nicht durchgekommen (obwohl das Becken schon länger lief). Sie sind wahrscheinlich wirklich ziemlich geschwächt, wenn sie vom Händler kommen.
Probier einfach verschiedene Futtersorten aus. Wie gesagt, bei mir nehmen sie sogar Flockenfutter...

LG Manuela
 
hallo,
wir waren jetzt zwei stündchen nicht daheim und es leben noch alle drei verbliebenen otocinclus.
ich hoffe der dünne kommt bis morgen abend durch und dann gebe ich ihnen flockenfutter und frost futter und teste mal ob sie daran gehen.
dann gibt es mal keine welstablette sondern halt langsam absinkendes futter.
drückt mir die daumen das ich vielleicht doch die restlichen durchkriege.
schönen sonntag abend noch
LG Annika
 
hallo und guten abend !

so komme eben von der arbeit und natürlich war mein erster weg zum aq um die rituelle fischzählung zu beginnen.
den otocinclus der mir gestern so viel sorgen gemacht hat, finde ich nicht ( ausgewandert ? :hm: )
aber bei meinem dickicht kann man den auch übersehen.
Am boden liegt er glaub ich nicht, es sei den unter der wurzel - hinter der welshöhle - da kann ich von keiner seite des beckens hinschauen.
war vielleicht nicht sooo schlau von mir.
Die corys, garnelen und restlichen beiden otos sehen prima aus.
wasserwerte genauso gut wie gestern. immernoch kein nitritpeak.
habe gurke besorgt,
was mach ich jetzt mit der ? kleinschneiden -klar- aber schälen ? blanchieren ?
und alternative futtersorten :
tetra min
tetra plecomin
tetra delica rote mückenlarven

soll ich einfach mal über den abend verteilt ein klitzekleinesbißchen von allem reinstreuen ?
danke für eure tips
lg annika
 
Hi Annika,

meine Version Gurke zu füttern:
Eine dicke Scheibe (bissel weniger als nen halben cm) abschneiden, Scheibe schälen und ein paar Minuten kochen.
Kann man auch ungekocht ins AQ packen, aber meine Oto´s etc. mögen es lieber, wenn sie bissel weicher ist.

Nicht alle Futtersorten reinkippen! Auch nicht in kleinen Mengen.
Wechsle jeden Tag die Futtersorten ab :wink:

Was den fehlenden Oto angeht... wenn du von oben ins AQ guckst kannst du auch nicht alles sehen?
Wie ein toter Oto nun aussieht weißt du ja leider... sehr hellgrau.
 
hallo bianca,
nein kann ich nicht.
ich habe 5 vallisnerien drin, eine cabomba, zwei wasserhaarnixen, diverse cryptocorynen, einen roten tigerlotus, bacopa, mehrere büschel javafarn an der wurzel, hornkraut, 2 froschlöffel ( ? ), einen indischen wasserfreund und noch eine deren namen mir gerade nicht einfällt und die große morkienwurzel, und unter der ist ne welshöhle
ich wollte kein kahles becken
lg Annika
 
Hallo Annika!

Mach die keine Sorgen, ich sehe meine Otos manchmal mehrere Tage nicht alle zusammen und die Corys genauso. Dein fehlender Oto wird schon noch auftauchen.

Hast du die Gurke ausprobiert? Es reicht auch sie kurz mit heißem Wasser zu überbrühen, du musst sie nicht kochen. Und du musst sie beschweren, sonst geht sie nicht unter. Du kannst dafür eine Rouladennadel nehmen und in den Boden stecken oder auch eine Platik-Wäscheklammer (mache ich so).

LG
Dominic
 
Oben