Muss man sich Gedanken um Statik bei 240L Becken m

Hallo

Ich denke mal wenn das AQ in Waage steht un der Estrich bricht dann wird sich eine Seite absenken.
Aber sicher bin ich mir da nicht.
Wir haben bei unserem 900L Becken am anfang auch öfters die Wasserwage drangehalten :D
 
Hi!

Ja ob da ein knacken hörbar ist oder ein knall kann ich dir jetzt gar nicht sagen, aber hören wird man es und danach macht es sich beim messen ob es in der waage ist bemerkbar.

wenn z.b. ein Holzbalken bricht dann hörst du es aufjedenfall da geb ich dir brief und siegel drauf! :lol:

Was ich z.b. bei Holzbalkendecken machen würde ist folgendes: Oberlage Bretter raus und dann direkt auf den Balken mauern, dann weist man auch wo ein Balken liegt.

Nur nachher hat man halt nen Loch in Fußboden wenn das AQ mal weg soll :) kann man aber wieder zufusschen
 
Danke euch allen, dass ihr euch so um mich bemüht habt! Nun habe ich das Aquarium Rio 240, 121x41x55, 240 L, 2x38/40 W, Filtertyp Standard H, Pumpe 1000/1000 l/h, Heizer 200W inkl. Schrank vom Händler mit Garantie und Rechnung für 260,10 Euro. Das war ein spitzen Angebot.

Ich wollte jetzt noch ein paar Pflanzen online kaufen. Habt ihr da eine Empfehlung? Ich hatte bislang nur bei Ebay geschaut.

Dann wollte ich euch noch Fragen, ob es sich bei meinem AQ lohnt die von Juwel angepriesenen Reflektoren zu kaufen.

Außerdem wollte ich sofort Filterwatte kaufen, da man die ja wie ihr geschrieben hattet ca. alle 2-4 Wochen wecheln sollte, die alte Filterwatte wegschmeißen und neue einlegen. Muss ich Filterwatte Standard von Juwel kaufen oder andere?
 
Hallo infors,
erstmal Glückwunsch zu Deinem Schnäppchen :!:
Also die Reflektoren lohnen sich auf jeden Fall!
Filterwatte würde ich raußschmeißen und gegen feinporigen Filterschwamm (gibt's im Baumarkt zum zuschneiden) austauschen. Den kannst Du ein paar mal Auswaschen bevor der hin ist :idea:

Viel Spaß beim Einrichten :fisch:
 
rookie schrieb:
Hallo infors,
erstmal Glückwunsch zu Deinem Schnäppchen :!:
Also die Reflektoren lohnen sich auf jeden Fall!
Filterwatte würde ich raußschmeißen und gegen feinporigen Filterschwamm (gibt's im Baumarkt zum zuschneiden) austauschen. Den kannst Du ein paar mal Auswaschen bevor der hin ist :idea:

Viel Spaß beim Einrichten :fisch:

Also wenn die Filterwatte aber mehr "Leistung" bringt, so kann ich das auch gerne immer gegen neue Watte ersetzen. EIn Kostenfaktor ist das nicht, wenn man sich bei Ebay das Filterflies kauft.

Habt ihr noch Antworten zu meinen anderen Fragen in meinem letzten Posting?
 

fornie

Mitglied
infors schrieb:
Muss man sich Gedanken um Statik bei einem 240L Becken machen? Wir wohnen in einem Haus aus den 50ern im Erdgeschoß. Das Aquarium würden wir gerne in die Mitte des Raumes stellen. Holz oder so ist nicht verarbeitet in dem Haus.
Muss ich bei einem Becken dieser Größe einen Statiker beauftragen?

Lad mal 5 Freunde (je 75 kg schwer) ein, dann stellt ihr euch (Du incl.) in die Mitte des Raumes. Meinst Du die Decke bricht zusammen?
 
fornie schrieb:
infors schrieb:
Muss man sich Gedanken um Statik bei einem 240L Becken machen? Wir wohnen in einem Haus aus den 50ern im Erdgeschoß. Das Aquarium würden wir gerne in die Mitte des Raumes stellen. Holz oder so ist nicht verarbeitet in dem Haus.
Muss ich bei einem Becken dieser Größe einen Statiker beauftragen?

Lad mal 5 Freunde (je 75 kg schwer) ein, dann stellt ihr euch (Du incl.) in die Mitte des Raumes. Meinst Du die Decke bricht zusammen?

Da gibt es aber auch andere Meinungen zu. Sei es drum. Eine Absicherung wird mir keiner geben, so dass ich es besser an die tragende Wand stelle.

Mal am Rande. Was zählt alles zu einer Altbauwohnung? Wie alt muss die sein, um als Altbauwohnung zu gelten?
 
Hmm, zur versicherung, hab auch ueber meine HR mein AQ versichert. Bei der H....C.... das sind bei mir 240l ca 10 eus im jahr, den Besatz kann man Zusaetzlich versichern lassen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es Probleme geben koennte im EG, das ist auf jeden Beton, die oberen geschosse bei aelteren gebaeuden koennen schon aus balken bestehen. Aber das soll hier nun auch keine Garantie sein, stells an die wand und fertig.
Gruss
 
Also ich habe mich gerade mal schlau gemacht und da kostet die Hausratsversicherung im Jahr 95 Euro. Wie kommst du auf 10 Euro im Jahr?
 
240 Liter und Statiker

Hallo!

Also bei uns in Österreich muß auch bei einem Altbau die Deckenlast mind. 400 kg pro QM tragen können, egal wo im Wohnbereich!

Hab einen Fachmann gefragt, der meinte das Gewicht von einem AQ mit 200-300 kg wird bestimmt kein Problem darstellen, auch nicht in der Mitte.

Stellt euch vor ihr habt Besuch, da sitzen möglicherweise 6 Leute mit jeweils 75 kg Gewicht in Wohnzimmer, da kracht auch nicht gleich die Decke durch, dazu kommt das Personen sich auch noch bewegen, oder muss bei euch in Germany der Besuch schön verteilt an der Wand sitzen, und sich nach Möglichkeit nicht bewegen? Denke nicht, oder?

LG kke :D
 
Kann vielleicht wer eine günstige Hausratversicherung nennen, die ansich nur für das AQ gedacht ist? Ich weiß, dass es viele Hausratsversicherungsanbieter gibt, jedoch brauche ich ansich gar keine HR außer für das AQ.
 
So, hab mal nach geschaut, bei meinen 48qm DG in der Naehe von Koeln sind das halbjaehrlich genau 32,36 Eus mit AQ! Seit jahren schon bei der Versicherung aus Coburg, nie Probleme.
 
Oben