Hallo Leute!
Bevor ich mit meinen eigentlich Fragen anfange, schieb ich erstmal vorweg, dass ich absoluter Beginner bin!
Da ich doch ein leicht zu reizender, schnell gestresster Mensch bin, hatte ich mir vor 1 Jahr in den Kopf gesetzt, mir ein AQ zu kaufen. Dass ich wirklich anscheinend schnell unter Stress leide, erkennt sogar ein Blinder mit Krückstock schon allein an der Tatsache, dass ich es erst in diesem Sommer geschafft habe, mein AQ (54l) einzurichten... :mrgreen: Okay, nun steht der schmucke "Kasten" (auch entgegen aller freundlichen Bemerkungen von meinen Verwandten & Bekannten wie "Fische sind das langweiligste, was es gibt!") 'ne gute Woche und wartet nur noch darauf, endlich mit diesen besetzt zu werden - nach einer kleinen Algenplage und einer gerade noch verhinderten Schneckenplage (wobei ich mittlerweile auch wieder klüger geworden bin, dass sie doch wohl eher Nutzen, als wirklich - wie erst gelernt - den Pflanzen schaden), ebenfalls kann mein AQ bzw. vielmehr die Pflanzen drinne, Chlorose aufweisen (wobei, wenn ich ganz dolle Pech habe, mir 4 Pflanzen wegsterben werden)... Nicht unbedingt der beste Anfang, trotz fleißigem Lesen & Weiterbilden in der Aquaristik. :cry: Nun ist logisch, irgendwas stimmt mit dem Wasser noch nicht so ganz - nur was? Ich kenne die vielen, vielen teuren Teststreifen von Tetra - habe mir bis jetzt nur noch keine gekauft, da ich mich im Moment vor lauter lieb gemeinter Ratschläge kaum noch retten kann und eigentlich gar nicht so recht weiß, was ich nun anstellen kann :?:
Nun sollte man vorher noch wissen, dass unter meinen Bekannten ehemalige AQianer vorzufinden sind: Die eine Seite sagt: "Wird alles besser, wenn du den ganzen Quatsch mit Teststreifen und unnötiger Chemie weglässt, setzte einfach jetze Fische rinn & 'n paar Pflanzen dazu - hab ich schließlich auch immer so gemacht und bei mir haben sie och alle überlebt! Und die Algen verschwinden durch so'n paar Welse & Fische ebenfalls ganz schnell! Mach da bloß nicht so'n Krampf daraus!"
Naja, und die andere Seite kommt mit 'nem Testlabor für 40€ angerückt & schwört, dass das jeder Aquarianer hat & sowieso das Beste überhaupt ist...
:shock: :shock: :shock:
Und nun? Muss ich den ganzen Kram wirklich so gaaaanz exakt machen oder reglt sich die Biologie nicht ganz von alleine?
Und wenn ihr mir nun die Teststreifen empfehlt, kann ich auch die "Kombi-Lösung" von Tetra für ~ 16€ nehmen, oder sind die wirklich zu unexakt wie manch einer schon kritisiert hat?! Dann doch eher solch ein Testlabor - oder doch ganz einfach... ??? :?: :?: :?:
Wie schon gesagt, ich bin ratlos und dankbar für jede Hilfe bei der ich weiß, dass meine Fische 3 Tgae länger überleben werden :wink:
Ganz viele liebe Grüße!
Bevor ich mit meinen eigentlich Fragen anfange, schieb ich erstmal vorweg, dass ich absoluter Beginner bin!
Nun sollte man vorher noch wissen, dass unter meinen Bekannten ehemalige AQianer vorzufinden sind: Die eine Seite sagt: "Wird alles besser, wenn du den ganzen Quatsch mit Teststreifen und unnötiger Chemie weglässt, setzte einfach jetze Fische rinn & 'n paar Pflanzen dazu - hab ich schließlich auch immer so gemacht und bei mir haben sie och alle überlebt! Und die Algen verschwinden durch so'n paar Welse & Fische ebenfalls ganz schnell! Mach da bloß nicht so'n Krampf daraus!"
Naja, und die andere Seite kommt mit 'nem Testlabor für 40€ angerückt & schwört, dass das jeder Aquarianer hat & sowieso das Beste überhaupt ist...
:shock: :shock: :shock:
Und nun? Muss ich den ganzen Kram wirklich so gaaaanz exakt machen oder reglt sich die Biologie nicht ganz von alleine?
Und wenn ihr mir nun die Teststreifen empfehlt, kann ich auch die "Kombi-Lösung" von Tetra für ~ 16€ nehmen, oder sind die wirklich zu unexakt wie manch einer schon kritisiert hat?! Dann doch eher solch ein Testlabor - oder doch ganz einfach... ??? :?: :?: :?:
Wie schon gesagt, ich bin ratlos und dankbar für jede Hilfe bei der ich weiß, dass meine Fische 3 Tgae länger überleben werden :wink:
Ganz viele liebe Grüße!