Mulmproblem

Hallo Miteinander!

Ich hab in meinem Aquarium ein echtes "Mulmproblem"!

Ich kan nes nicht mal eine Woche in Ruhe lassen, dann hab oich tonnenweise ablagerungen auf dem Kies und mein Außenfilter ist verstopft und bringt keine Leistung mehr. ich muss dann jedes mal das ganze Schlauchsystem reinigen! Wöchentlich!!!

Das kann doch irgendwo nicht sein oder?

Wie und wo entsteht dieser ganze Mulm?

Es ist ein 84l Becken mit 10 Neons, 5 Armanos, 6 Phantomsalmler, 1 Regenbogenfisch, 6 Juni-Panzerwelse und einem Antennenwels.
Das Aq ist dicht bepflanzt.
 
Hi Leute,
also Überfütterung kann nicht sein, ich füttere 6 Tage die Woche, mal eine halbe Futtertablette oder Flockenfutter, was gerade so zwischen zwei Finger passt, also wirklich wenig.
Habe in den letzten Wochen/Monaten einen starken Anstieg an Pinselalgen zu verzeichnen, die ich sonst nicht hatte!
Schlechter Pflanzenwuchs kommt gut hin, meine Pflanzen wollen nicht so richtig in Gang kommen! Ich dünge alle 2 Wochen beim Wasserwechsel mit sera flüssig florena volldünger und alle paar Wochen steck ich 4 Tabletten ins Erdreich.

Die Röhren sind nen gutes jahr alt, Sind diese "Dicken" Röhren...die verliehren ihre Leuchtkraft doch nicht oder?

CO2-Düngung habe ich nicht mehr, damit hatte ich nur Probleme, weil ich die Waschflasche nicht dicht bekommen habe--> co2 kommt nicht im Aq an!

In anderen Aquarien läuft es doch auch ohne Co2-Düngung...

Zur Zeit bin ich eh sehr unzufireden mit dem Becken! Erstma dieser ganze Mulm, dazu kommt, wenn ich "Stängelpflanzen" kaufe z.B. die Wasserpest, dann mach ich die sauber, schneide sie unten frisch an und stecke sie im Abstand zueinander in den Kies. Leider bekommen die IMMER braune Blätter bei mir und faulen weg! Obenrum treiben sie dann meist neu aus abe runten rum gammelt alles...wenn ich dann die oben abschneide und neu einstecke passiert garnichts...
Was soll ich damit machen? Hab schon von dieversten Händerln gekauft...

Der Filter ist ein eheim Ecco 130, vielleicht nen 1/2 Jahr alt.

Hier mal der Mulm


und hier die Gesamtansicht:
Scheibe is etwas dreckig
 

Anhänge

  • mulm.jpg
    mulm.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 116
  • geamt.jpg
    geamt.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 99

Stinnes

Mitglied
Hallo,

bei dem stirilen Becken sprichst du jetzt nicht wirklich von einem Mulmproblem?

Die meist angebotene Wasserpest hat an den oberen Quirlen jeweils vier Blätter. Das ist die Kaltwasserpflanze, die oft Probleme macht. Such nach der Dreiblättrigen. Lat. Namen wenn gewünscht.

Ansonsten such nach anderen anspruchslosen Pflanzen, wie Fettblatt, Nix- u. Hornkraut. Trugkölbchen u.v.m.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Andreas,

*OT*
zeig ihm doch mal, wie ein vermulmtes Becken ausschaut :mrgreen:

Gruss Heiko
 
tach alle miteinander...


Wenn meine Becken so sauber wären, fänd ich das schon wieder hässlich (dein Becken find ich eigentlich ganz schön, nur sind mehr Pflanzen mein Geschmack, ist aber nur meine Meinung), Mulm ist doch auch nicht schädlich, den brauche doch auch manche Fische, der ist doch nur nicht so schön anzusehen, oder täusch ich mich da???


Gruß Milan :D
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

hier nochmal meine Tipps:

Markus Schulz schrieb:
Keule96 schrieb:
Und wie genau kann ich dem Mulm jetzt entgegenwirken?

Moin,

erst mal schauen, woher das Problem kommt.
Sich zersetzene Pflanzen als auch übermäßige Fütterung - dazu die Ausscheidungen der Fische sollte man in Betracht ziehen.
Dann hast Du einen Antennenwels in Deinem Becken, der gerne an dem Holz raspelt. Ist das Holz weich, kann das sehr zur Mulmbildung beitragen. Davon unabhängig kann sehr weiches Holz auch Schwebstoffe abgeben. Ich hatte so ein Problem mal mit einer Wurzel, habe aber länger gebraucht um überhaupt auf die Ursache des Problems zu kommen.


Wie oft sollte man die T8-Röhen auswechseln? Habe das Gefühl, das es an der Beleuchtung in meinem Aq liegt und das die "gammelnden" Pflanzen auf schlechtes Licht zurückzuführen sind...daher auch das Mulmproblem!

Eigentlich halten Röhren sehr lange, aber was die effektive Nutzdauer und auch farbspektren angeht bin ich die falsche Adresse, da habe ich schlicht kaum Ahnung von. Hier wird sehr viel zu Licht im Aq. erklärt:

http://www.hereinspaziert.de

Pflanzen brauchen auch mehr als Licht, is ebrauchen auch eine Nährstoffversorgung. Auch hier kann ich Dir nur raten, dass Du Dich aufschlaust.

Ich finde den auch nicht hübsch!
Hab aber keinen Nerv alle 3-5 tage das Aq auszusaugen und ständig den "wartungsarmen" Außenfilter abzubauen und zu säubern...wo kommt der ganze Kram den her???

Siehe Oben.
Erstmal Ursachenforschung, denn was Du beschreibst sollte normal nicht passieren.

lg
 
Oben