Milchiges Wasser in 1 Jahr altem Becken

Hallöchen!
Habe zu dem Thema meist nur Beiträge mit ganz neuen Becken gefunden, deshalb schildere ich nun mein Problem bei meinem
welches ich im Mai 2007 gekauft und nach der Einlaufphase, nach dem Nitritpeak, die Fische nach und nach hineingesetzt habe.
Mit Algen hatte ich schon immer ein bisschen Probleme. Habe mir dann eine Bio-Line ANlage von Dennerle gekauft, mit der ich aber nicht wirklich zufrieden bin, da man die CO2-Menge überhaupt nicht dosieren kann.. nun ja..

Daten:
AQ: 110L AQ von JUwel mit Juwel Innenfilter
Bodengrund: Sand
Beleuchtung: Osram Lumilux 18 W, 840 (vorne)
865 (hinten)
Beleuchtungsdauer: 10-21 Uhr (ohne Pause)
CO2-Düngung: durch Gärung (Bio-Line von Dennerle)
pH: 7,0
NO2-: < 0,3 mg/L
NO3, O2, CO2: Kann ich leider nicht messen
KH: 2
GH: 4
T: normalerweise bei 24°C.. Regler hatte sich beim letzten TWW verstellt, deshalb eben bei 26°C

Besatz: 1 Kampffisch
1 Antennenwels
7 marmorierte Panzerwelse
9 Rotkopfsalmler
2 Garnelen
Posthorn- und Turmdeckelschnecken

TWW mache ich eigentlich jede Woche ca. 20-30% wobei ich auch die Filterwatte jedesmal erneuere (liegt auf den Filtern auf).

Da ich Pinsel und Grünalgen im AQ hatte (vorzugsweise an den schnellwachsenden Pflanzen) habe ich häufiger TWW gemacht. Das Wasser wurde trübe, milchig. Jetzt habe ich am 7. August alle befallenen Pflanzenteile entfernt, Gegenstände herausgenommen und einen TWW von 70% gemacht. Gestern habe ich morgens dann gesehen, dass das Waser milchig ist und dachte, es könnte evtl. am Sand liegen, aber heute ist es immernoch so. Es ist nicht grünlich, sondern weißlich... Was nun? Ist es eine Bakterienblüte? Muss ich mir ein UVC-Klärer kaufen? Oder soll ich es mit Klärungsprodukten versuchen?

Vielen, vielen Dank für Eure ANtworten!!
 


Hallo,

als ersten immer der Rat, Fotos machen, weil die doch meistens mehr aussagen.

Dann verstehe ich nicht, warum du jede Woche die Filterwatte wechselst. Das ist nicht nur rausgeschmissenes Geld, sondern entfernt jedes mal auch Bakterien. Sollte deine Watte jede Woche so verdreckt sein, dass es notwendig ist, dann stimmt sonst was nicht (zu viel Futter?!). Ich wasche die nur ab und zi aus und wechsele sie vielleicht alle 6 Monate aus.

Ansonsten k?nnte es sein, dass etwas deiner G?rl?sung ins Becken gelaufen ist?! Wenn das so w?re m??test du schleunigst Wasserwechsel machen, weil das killt dir alles und macht auch ne ordentliche Bakterienbl?te. Sonst f?llt mir auf Anhieb nix ein, was es sein k?nnte. Mach mal ein Bild, dann sehen wir weiter.

MFG Punk
 
Hallo Punk!
Danke schonmal für Deine Antwort ;) Also ich habe in meinem Filter zwei unterschiedliche Filter"matten" (insgesamt 3)und oberst noch Filterwatte. Diese entferne ich meist alle 2 Wochen, da sie dann einen dicken bräunlichen Belag hat.. man kann aber noch erkennen, dass es Filterwatte ist ;) Die Matten rühr ich gar nicht an. Die Watte macht ca. 1/4 des Vol. des Filters aus.
An meiner CO2-Anlage habe ich eine Waschflache. Außerdem war die Trübung schon da, bevor ich die Anlage erneut angeschlossen habe.
Foto hatte ich schon gemacht, hab nur vergessen es reinzustellen :lol:

Greetz Betty
 

Anhänge

  • sommerfest cc-pharma 020.jpg
    sommerfest cc-pharma 020.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 105
Also, habs mal mit Crystal Water von Tet** probiert und die Trübung ist weg.. hab mein AQ neu gestaltet und betreibe es nun wieder mit CO2.. es kommen noch neue Pflanzen dazu. Die Trübung ist auch nicht wiedergekommen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es damit getan sein sollte...
 

Anhänge

  • AQ 001.jpg
    AQ 001.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 127
Moin,

dann hoffe ich mal, dass es jetzt funktioniert. Wenn nicht müssen wir wohl weiter auf Fehlersuche gehen.

Zum Filter noch mal. Bei mir sieht das nicht anders aus. Habe zwar einen größeren Außenfilter in Betrieb aber dessen oberste Filterwatte ist auch immer recht dreckig wenn ich ihn mal sauber mache (alle 2-3 Monate), aber ich wasche sie einfach aus und steck sie wieder rein.

MFG Punk
 
punk schrieb:
Moin,

....

Zum Filter noch mal. Bei mir sieht das nicht anders aus. Habe zwar einen größeren Außenfilter in Betrieb aber dessen oberste Filterwatte ist auch immer recht dreckig wenn ich ihn mal sauber mache (alle 2-3 Monate), aber ich wasche sie einfach aus und steck sie wieder rein.

MFG Punk

:shock: Ui, ich dachte immer, man müsste die Watte austauschen! Vielleicht hab ich da ein bisschen viel Bakterien weggenommen..aber der ist schon nach zwei Wochen ziemlich eklig... braun und schleimig halt...Bei Dir auch?

Viele Grüße
luminolblau
 
Moin,

nach 2 Wochen hab ich noch nie nachgeschaut :? , aber nach so 2-3 Monaten ist das Ding schon schmierig. Aber was ich so gelesen habe sollte man sich mit dem Filter saubermachen sehr zurückhalten! Eigentlich nur wenn die Filterleistung zurück geht, sonst eigentlich nichts dran machen. Für mich ist Aquaristik auch immer wieder ein gutes Training mich in Geduld und Zurückhaltung zu üben :wink: :wink: :wink:

Weiß nicht, ob du vielleicht extrem viel Dreck einsammelst (fütterst du viel, auch wenn das immer schwer zu bemessen ist) und dadurch recht schnell das Flies voll hast. Ich würde zumindest dazu übergehen die Filterleistung als Maß zu nehmen und wenn dann nur noch grob auszuwaschen, dann bleibt wenigstens ein Teil der Bakterien im Filter.

MFG Punk
 


Hey Punk!

Also ich füttere 1 Päckchen Tetra Gelee 6 Tage die Woche. An einem Tag in der Woche bekommen sie nichts. Für die Garnelen und Panzerwelse manchmal noch ein bisschen Garnelenkügelchen zusätzlich. Ich füttere gar kein Flockenfutter.. kann mir nciht vorstellen, dass das zuviel sein sollte.
Ich werd das jetzt mal weiter beobachten und die Filterwatte mal nicht entfernen. Kann echt gut sein,dass damit zuviele Bakterien aus dem System entfernt wurden!

Thanx!
 


Oben